![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Batterientester - Taugen die was?
Ich hab mich schon durch alle Eneloop-Jubelthreads durchgeackert, bin aber zur Überzeugung gekommen, dass ich vorläufig mit meinem Varta Multi Comfort Charger (57040) und der bunt gemischten Akkuschar (MPower1800mAh, Energizer 1700 und Varta Accu+ Ultra 1700, Ansmann 2200) vorlieb nehmen werde, bis diesen Akkus endgültig der Saft ausgeht. (Neben Tastatur/Maus etc. vor allem in meinem MEtz 54MZ-3, wo sie auch richtig beansprucht werden.)
Aber wie erkenne ich das? Ich habe mir einen handlichen chipgesteuerten Batterietester gekauft. (7.95CHF im Interdiscount) Dieser zeigt mir die Spannung des Akkus auf einem LCD an. Kann man anhand der gemessenen Spannung erkennen, dass ein Akku aufgeladen werden sollte? Und wo ist die Grenze? (1.0V? 0.9? Und wie erkenne ich einen einzelnen kaputten Akku? PS: Ich denke das Varta-Ladegerät lädt (und entlädt) die Batterien sehr behutsam. Ein voller Ladevorgang dauert ca. 4 Stunden und warme Batterien sind mir bisher nicht aufgefallen. Geändert von groovenet (15.02.2008 um 22:37 Uhr) Grund: recktschreipung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
die Zellenspannung sagt fast gar nichts über den Ladezustand des Akkus aus. Einzig und allein mit einem Kapazitätsmessgerät für Akkus lässt sich da was sagen oder aber mit aufwendigen Messungen mit einem Oszilloskop. Am einfachsten geht es mit einem Ladegerät, in dem der Akkuzustand festgehalten wird, wie z.B. dem BC 700 Für den Ladevorgang ist nicht allein die Dauer, sondern vielmehr die Art der Ladung maßgebend. Ein langsames Laden mit dem falschen Ladeimpuls kann schädlicher sein, als eine kurze Ladung mit dem richtigen Ladevorgang. Gute Informationen diesbezüglich findest Du hier die Seite sieht zwar grauselig aus, aber der Mensch weis von was er redet. Die dort angebotenen Ladegeräte sind auch recht gut. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Für die 7,95 hättest Du schon fas nen Satz Eneloops kaufen könne die bestimmt 3-4 Sätze Deines Gemischtwarenladens ersetzen können.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Zitat:
![]() 4 eneloops kosten inkl. Versand mindestens 30.- CHF oder 18.50€ ..und dann wäre ja auch noch ein neues Ladegerät fällig. Und dazu hab ich momentan einfach die Kohle nicht (Hab schon genug in das restliche Foto-Equipment gesteckt... ![]() Danke Schmidt! Die Seite hab ich auch schon gesehen. Eigentlich schade dass der sich so schlecht verkauft. Dies Seite ist nicht nur rein optisch furchtbar, sondern hinterlässt zusätzlich noch einen unseriösen Eindruck (wirkt reisserisch - sein einziges Produkt ist das Beste usw.) - Das wäre ein guter Fall für einen Image-Coach! ![]() Geändert von groovenet (15.02.2008 um 22:36 Uhr) Grund: gorhktuhr |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|