![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
|
![]()
Hallo miteinander!
Zuerst einmal eine kleine Vorstellung. Bin ein Minolta Fan seit grauer Vorzeit. SRT 101, dann über X 700, 7000i, 700Si,800Si . Dann bei der D7 gelandet. Seit kurzem nun auch A 700. Im Hintergrund lese ich mit Interesse viel mit. Von meinem Problem habe ich allerdings noch nie gehört. Vor einiger Zeit hatte ich Bilder mit dem Sigma 20-40 EX DG Aspherical gemacht. Als ich dann das Objektiv von meiner D7 trennen wollte war nichts zu machen. Einige Versuche waren erfolglos. Die Blende war, und blieb auch geschlossen. Was tun ? Zu Runtime oder zu Sigma? Da auf dem Objektiv noch Garantie war, (Glaubte ich jedenfalls) rief ich bei Sigma an. Antwort: Schicken Sie die Beiden , falls es Probleme geben sollte, erhalten Sie einen Kostenvoranschlag. Der Mitnehmer und der Blendenhebel des Objektivs haben sich offenbar "vertüddelt". Der Schuldige ist noch nicht auszumachen.Eine Option wäre Gewaltanwendung. Mit hohem Risiko für Beide. Soweit so Gut. Nach Rückfrage kam KV.139€ .(Der NP des Objektivs war 199€ ![]() Kann mir irgendjemand einen guten Tip geben? Mit der 700 kann ich mich zwar trösten, doch möchte ich auf die 7D nicht verzichten. Vielen Dank im Voraus herbyp] |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
|
Herbi,
Hatte ich auch schon. Entriegelungsknopf drücken und Objektiv ganz vorsichtig leicht links/rechts drehen, eher so ne Art hin- und herwackeln. Irgendwann klickt es leise und ist frei, ging bei mir jedenfalls so. Aber wie gesagt, wie die Igel, gaaanz vorsichtig. ![]() VG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
|
Repariert Runtime auch Sigma Linsen
Vielen Dank,
jedoch trotz mehrer Stunden Fummelei (ganz vorsichtig) kein Klicken. Wenn alle Maßnahmen scheitern sollten, werde ich wohl nicht umhin kommen das Objektiv von oben soweit zu demontieren daß die Fassung erreicht werden kann. Das bedeutet wohl den Totalverlust von 199€. Pech wäre es dann allerdings, wenn der Schuldige die "Dicke" 7D wäre. Hat jemand noch eine bessere Idee? Diese Optionen gefallen mir überhaupt nicht Herbyp |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo,
wenn du das Objektiv kein bischen hin und her bewegen kannst, deutet eigentlich alles auf den Verriegelungspinn am Bajonett hin. Wenn du es nicht sowieso schon getan hast, vieleicht mal versuchen, den Entriegelungsknopf etwas fester als sonst reinzudrücken. ![]()
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
|
![]()
Danke für den Tip. Leider hilft er nicht weiter. Das Objektiv lässt sich ca. 1.5 cm aus der Entrieglung drehen.
Da die Blende beginnen sollte sich zu öffnen, vermute ich den /die Blendenhebel. An der Blende selbst bewegt sich nichts. (völlig geschlossen.) Hat noch jemand eine zündende Idee? Herbyp |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Ach so, das wußte ich nicht. Dann wird sich wohl doch der Blendenhebel leicht verbogen und verklemmt haben. Mit Druck wirst du das Objektiv zwar ab bekommen. Dann wird aber der Hebel erst richtig beschädigt. Ich hab zwar keine D7D, aber ich hab mal meine 5xi angesehen. Da ist ein kleiner Blechhebel im Bajonett zu sehen. Bei dem könnte ich mir vorstellen, dass er, wenn verbogen, das Abnehmen des Objektivs verhindert.
Sorry, auch keine Hilfe... ![]()
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|