![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.06.2007
Beiträge: 52
|
![]()
Hallo,
besitze ebenfalls das Sigma 2,8 18/50.Habe mit meiner A700 nicht die beschriebenen Probleme, egal mit o.ohne Geli. ![]() Gruß Frank Georg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wäre denkbar, allerdings ist die Geli des 18-50mm /2,8 eigentlich nicht soo ausladend. Davon abgesehen sollte die Kamera -entsprechend schwierige Bedingungen vorausgesetzt- dann eigentlich langsamer oder gar nicht fokussieren können, nicht jedoch total falsch. Trotzdem natürlich ebenfalls einen Versuch wert, bzw. schnell überprüfbar. Was auch möglich wäre (ich denke irgendwie nie an die naheliegendsten Sachen
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.02.2008 um 13:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
![]()
Schönen Abend zusammen
Habe noch ein paar Testfotos geschossen. Das Resultat sieht so aus: Bei Tageslicht und guten Bedingungen passt der Fokus meistens. Bei Tageslicht und z.B. einem hellen, von der Sonne mittel beleuchtetem Gesicht kommt es gelegentlich zu einem Fehlfokus. Bei Kunstlicht sehr oft Fehlfokus (manchmal Front- und manchmal Backfokus) Bei Kunstlicht ohne Geli gelegentlicher Fehlfokus. Bin ich zu doof für die A700 oder stimmt da wirklich etwas nicht. Ich werde vermutlich die Kamera am Montag einschicken (was in unserer Alpenrepublik ja eh nur zwischen einem bis sechs Monaten dauert ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nein, Odie, kein Plan, solange Du uns nicht eines Deiner mißlungenen Bilder zeigen kannst.
Eine SLR (und eine digitale A700 noch viel mehr) hat derart viele Möglichkeiten, durch die Wahl eines einzigen Parameters entscheidenden Einfluß auf das Ergebnis zu nehmen. War die Wahl ungewollt, ist anschließend das Bild nicht wie erwartet. Ein Beispiel: statt dem gewollten Spot-AF-Meßfeld durch Wählen eines der Programme das breite Meßfeld eingestellt, anschließend "sieht" die Kamera ein noch interessanteres Objekt als das Zentrum und stellt dorthin scharf. Oder die freie Meßfeldwahl ausgewählt und beim Schauen durch den Sucher mit der Nasenspitze an den "Joystick" gekommen und das AF-Feld verstellt. Dann beim Auslösen auf dem Stativ nicht mehr gesehen, daß das falsche Meßfeld kurz aufleuchtet. Oder die Auslösepriorität auf Auslösen und nicht auf AF gestellt... LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|