![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Ich habe dieses Problem ebenfalls. Und zwar bei Kunstlicht, Tageslicht und Blitzlicht, mit hellem und dunklem Hauptmotiv, starken oder schwachen Kontrasten.
Sieht so aus, als ob Sony bei der Qualitätskontrolle Mist gebaut hat... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
|
ich bin nicht allein
schönen guten abend,
nach ca. 25jahren fotografie als mino user habe ich gedacht, die zeit ist reif analog langsam zu verlassen. kaufte mir eine kleine casio z1200 für den innenbereich was super geht. frohen mutes kam ich zum entschluß meine drei analogem mino`s durch eine a700 zu erweitern...alte af sollen ja passen !!! gedacht, bestellt, ausgepackt, akku geladen und es war dunkel und kunstlicht im zimmer. das a700 kit mit 18-70mm war nur ein alibi um ein neues digitales objektiv als referenz zu haben zu meinen sigma 24-135 f2,8 und dem sigma 18-300m f3,5 und einen alten mino af. also kamera auf mitte also punktfocus und erste bilder mit dem kitobjektiv gemacht, sahen scharf aus beim auslösen und auf dem display auch. dann die beiden anderen probiert und zuletzt wieder auf das 24-135mm f2,8 gewechselt was so für den altag draufbleiben sollte. natürlich auch gleich ne 8gm sandisk duccati dazu welche die bilder schnell von der a700 auf den rechner drückte. so jetzt kommts....von den gemachten 70 aufnahmen mit den drei linsen..kaum ein bild scharf. der abend endete mit frust und zweifeln das ich digital nicht mächtig bin. wochenende, sonnenschein und ab in den park, a700 mit und mal drauflos mit automatik, eigenen einstellungen und die bilder waren scharf, nicht super wie analog gewohnt aber tausendmal besser als 2tage vorher abends. wieder zuhause bilder bei tageslicht und recht heller wohnung gemacht. an den rechner zur "neugier beruhigung" und....drausen ok, drinnen mist, keine tiefenschärfe. also ans inet und forum lesen. ok..erkenntniss, viele haben dieses thema mit den diverstesten f2,8 linsen älteren datums. was sollst, kamera zum austausch eingesendet und nach einer woche gabs nen neues kit. wie bei der ersten war das siegel bereits durch ein größeres sony siegel überklebt und mir war schon so als habe der spaß eine fortsetzung. richtig, wieder abends erst der akku voll und die gleiche reihenfolge der objektive, die etwa gleichen motive bei gleichen licht getestet. mein gesicht muß komisch augesehen haben als das ergebniss im groben das selbe war wie mit der ersten, bessere schärfe aber nicht wirklich scharf. jetzt begleitet mich dazu noch ein "voodoo" das es mal geht und mal wieder nicht. das 18-70 sony geht immernoch jetzt am besten, was eigentlich den karton nie verlassen sollte. liegt es an mir nun doch??? die forumuser haben ja alle möglichen test zur fokusfindung durchgeführt wozu ich jetzt keinen bock mehr habe. als gesammteindruck jetzt nach 12 tagen und dem lesen hier sage ich das sony wenn es so mit der qualität steht, dass wenige sofort zufrieden sind, bei allem marktdruck doch etwas langsamer machen sollte und nicht alles auf eine karte setzen. es ist schade, mich hat die 700er begeistert, wieder eye start, easy bedienung, handling gut, preis gut..aber wehe...wenn! was mache ich nun...noch ein gutes neuen objektiv probieren, oder erstmal das 18-70 sony nutzen...oder alles zurück, geld wieder und aus die maus bis es eine evtl. eine a710 als update gibt mit live view und besserer fokusierung oder oder oder...wir fangen neu an, alles neu, wechsel zu Nikon d300 usw? ich bin mal verwirrt...das will was heissen kann mir mal jemand mit außerer betrachtung nen rat geben? ...die welt ist ungerecht user15 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo User15
erstmal herzlich willkommen in der schreibenden Abteilung unseres Forums. Auch wenn Du es vielleicht nicht hören magst ... ich würde erstmal zu einem zweifelsfreien Testaufbau raten. Sprich: - Kamera aufs Stativ - Fernauslöser - in die Tiefe gestaffelte Objekte mit nicht-runder Vorderseite und gutem Kontrast - Zwischen den Objekten genug "freien Durchblick" auf den (wenigstens 2m entfernten)Hintergrund - Offenblende - gutes Tageslicht weil - der mittlere AF-Sensor leider nicht immer genau mit dem roten Quadrat deckungsgleich ist - deutlich größer als das mittlere Quadrat ist wenn dann der Fehler immer noch reproduzierbar auftritt (und zwar je lichtstäker die verwendete Optik umso deutlicher zu sehen) dann hat die Kamera tatsächlich einen Fehlfokus. Sollte das der Fall sein, würde ich sie nicht tauschen, sonder lieber den Fokus gescheit justieren lassen, danach sollte das dann für alle Zeiten passen. korrekter Fokus - Fehlfokus ![]() ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
![]()
Obwohl ich mit dem AF meiner A700 bis jetzt ganz zufrieden war, haben mich die
verschiedenen Threads bez. Backfocus Problemen doch ganz schön verunsichert und dazu bewogen den Focus Test mit dem Traumflieger Sheet durchzuführen. Das Ergebnis war ernüchternd. Je nach Objektiv (Minolta Kit 18-70, Tamron 55-200, Tamron 90 Macro und Minolta 100-300) gab es 0,5 - 1cm Back oder sogar Frontfocus. Da ich das alles nicht glauben konnte und wollte probierte ich den Test von Peter mit den Legosteinen (bei mir waren es Streichholzpackungen) und war danach wieder beruhigt. Der Focus passte ziemlich genau, bei allen Objektiven. Was kann man daraus schliessen ? Der Focus Test mit dem Test Sheet ist doch ziemlich heikel und birgt zu viele Fehlerquellen. Vor allem scheint es wirklich so zu sein, dass das Spot Focus Feld etwas grösser als das Kästchen und evt. auch nicht ganz in der Mitte ist. Wenn dann das Test Sheet nicht genau 45 Grad geneigt oder ganz flach ist, ist das Ergebnis Zufall. Auch das Licht im Zusammenspiel mit dem weissen Papier hat anscheinend einen grossen Einfluss. D.h. auch ich kann nur den Legostein Test von Peter wärmstens empfehlen und werde bei nächster Gelegenheit den ganzen Versuchsaufbau mit grösseren Objekten im Freien zu wiederholen. MlG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Das sind meiner Meinung nach die falschen Schlüsse.
Was nutzt es mir eigentlich wenn ich mit Stativ, einem hübschen Test und viel Zeit herausbekommt das man keinen Fehlfokus hat? Sobald ich diese Laborsituation verlasse bekomm ich bei ungünstigen Lichtverhältnissen wieder keine (bzw kaum) scharfen Bilder ![]()
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) Geändert von cabal (08.03.2008 um 15:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Zitat:
mit dem Testsheet. Den Legotest kannst Du im Prinzip überall, auch im Freien und ohne Stativ durchführen. Du kannst Lichtverhältnisse, Grösse und Abstand der Objekte varieren. Wenn dann der Focus trotzdem nicht passt hast Du wenigstens einen handfesten Beweis. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
|
test gemacht
danke für das welcom PeterHadTrapp,
ich habe ähnliche test gemacht, die schärfe wird besser mit stativ aber sie kommen nicht an die alte analogkiste ran mit der ich ähnl. anfangstest gemacht habe. ich habe vorher schon eure testaufbauten hergenommen und habe mir mal milimeterpapier besorgt, nen 5mm schwarzen strich gezogen, stativ und kamera ausgerichtet und ergebniss, mit sony objektiv 6,5cm backfocus, meine beiden sigma ca. 12,5cm. wir haben aus gründen einer vergrößerung zur verschenkung zu ostern in unseren alben nach einen passenden bild gesucht und dabei festgestellt.. wir sollten bei dem bleiben was wir haben, analog mino`s mit den vorh. objektiven, der sigma 430EF blitz geht, und auch ohne das sofortige kontrollieren im display wie das ergebniss in der ausläuchtung ist, haben wir unter 1% müllaufnahmen. ok mal den auschnitt nicht top getroffen aber unschärfe nur bei extrem situationen wo mann schon beim abdrücken wuste..naja, wenn das mal scharf wird! ich habe gestern das kit zurück gesendet und habe das thema a700 verschoben. ich werde den verdacht nicht los das sony dieses problems wissend ist und vor einem update des focus der a700 die erstproduction raus haben will.(casback) wenn es auch viel teurer ist analoge anzüge zu bekommen...es bleibt vorerst dabei. resume: 2x A700Kit, 478 Bilder, 25 davon zufrieden scharf...3Tage vertestet frust, was soll das? ![]() ich kann alle nur beglückwünschen wer ein auf anhieb funktioniernedes a700 teilchen abbekommen hat. ich hätte wohl auch lange zeit viel freude daran gehabt. .....es sollte nicht sein ! gruß u15 ![]() Zitat:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.11.2007
Beiträge: 3
|
![]()
Ich werd mal ein Bild reinstellen - allerdings muss ich erst wieder welche machen - denn die nicht scharfen lösch ich immer gleich. So richtig super scharf werden sie aber generell eher selten - im Vergleich zur D7 - finde ich in Punkto Schärfe wirklich eine relevante Differenz.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Schick sie doch zum justieren, dann passt es sicher auch. Geändert von wutzel (11.03.2008 um 14:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|