Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 2 Festbrennweiten oder ein Zoom ??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2008, 11:59   #21
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Zur Sache kann ich leider nichts sagen, aber ein Hinweis: die Qualität einer Optik besteht nicht nur in Lichtstärke und Auflösung, z.B. Unterschiede beim Bokeh sieht man schon in kleineren Bildern.

Abzüge in 2m x 3m und Diaprojektion finde ich schon sehr vergleichbar, das geht durchaus beides mit einer (crop) DSLR, es ist nur ein angemessener Betrachtungsabstand einzuhalten (entsprechend Bilddiagonale), wenn ich mich aus der Nähe in ein Riesenbild versenken will, muss es aber tatsächlich MF doer mehr sein bzw. zusammengesetzt.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2008, 17:22   #22
Revox
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Ich habe mich für die "Festbrennweitenoption" entschieden.
Da ich das 200er allerdings erst kommendes Wochenende bekomme, und das 80-200er bisher noch nicht hatte (in der Gewichtsklasse bisher nur ein Sigma apo 2,8) kann ich bisher "nur" folgendes Loswerden:
Um unterwegs Porträts einzufangen, auch mal "ungesehen" zu Fotographieren halte ich ein Großes Zoom für sehr unbrauchbar.
Es Fällt durch seine Größe einfach zu stark auf.
Auch das "Kamera um den Hals" hängen, um hier oder da schnell reagieren zu können, versperrt man sich damit das Zoom an die Kamera zu stecken.
Bei einer "Abendfeier" wird es ebefalls mit einer Großen Linse schwer sein (auch weil das 85er wirklich brauchbar bei F1,4 ist).

Als Kind würde ich mich (Obwohl die Objektivforderdurchmesser nicht so unterschiedlich sind), auf nähere Entfernung eingeschüchtert fühlen wenn so ein Langes weißes ding auf mich Zielt, anstatt dem "Kameranahem" 85er.
Vielleicht sind irgendwo Fotos online, bei denen die Objektive nebeinanderliegen, um sich ein Bild davon zu machen, wie groß die unterschiede doch sind.
Das 200er ist soweit ich weiß bis auf den größeren Forderteil sehr Ofenröhrähnlich.

Mit welchen Objektiven hast du denn bisher Fotographiert, wie sind deine Erfahrungen bezüglich der "Kamerascheue". Das ist wohlmöglich viel viel wichtiger, als das "bischen" Abbildleistung.

Wie meint ihr das mit dem MF des 85er genau? Liegt es an der Ergonomie oder daran, dass bei F1,4 das Bild allgemein "tiefenunschärfer" ist und ein Fehlfokus schon im Sucher schneller sichtbar ist -> einem das Gefühl vermittelt, man bekäme das Bild nur langsamer als bei F2,8 scharf.
Bei schlechteren Lichtverhältnissen müsste sich das Blatt auf jeden fall wenden, da wird der Sucher bei F2,8 schnell zu dunkel sein.

Das 200er und das 85er sind mit sicherheit auch noch nach längerer "observationszeit" freihandtauglich (Sagt eine "Fahrradspeichenstatur" ). Auch mal ein "Einhandschuss".

Ich habe für mein 85er 450€ (erste Version) für das 200er 800€ bezahlt, zu den 1400€ sind also noch fast die 135mm Festbrennweite dazwischen "drinn" (auch wenn die nicht an ein G heranreicht)

Es ist sehr schade, dass es keine F4 version gibt, die in etwa an die oben genannten Objektive heranreicht, denn oft merke ich, dass das Ofenrohr schon das "höchste" ist, was meine Umgebung an "beobachtungsgefühl" erträgt. Warscheinlich werde ich nochmal auf das Ofenröhrchen für diese Einsatzzwecke downgraden.

Geändert von Revox (03.02.2008 um 17:32 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 22:58   #23
bjoern.mai@gmx.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Humptrup Nordfriesland
Beiträge: 511
Mit welchen Objektiven hast du denn bisher Fotographiert, wie sind deine Erfahrungen bezüglich der "Kamerascheue". Das ist wohlmöglich viel viel wichtiger, als das "bischen" Abbildleistung.

So, meine lieblingsoptiken sind für drinnen das 50er 1.7 und für draußen das 70-210 f4, also beide aus der guten alten Ofenrohrgeneration. Ich hatte noch einige von Sigma, Tamron oder Tokina und Cosina, aber diese beiden sind meine absoluten Lieblinge.

Glück habe ich dabei, das meine Kinder absolut nicht Kamerascheu sind, da kann ich eigentlich machen, was ich will.

Versprechen tu ich mir eigentlich eine bessere Abbildungsqualität der Bilder, das man sagen kann, mensch, das gab aber nochmal nen Schub nach vorn.
__________________
Je weniger der Mensch über etwas weiß , umso leichter verfällt er der hypnotischen Wirkung einfacher Erklärungen
bjoern.mai@gmx.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 18:02   #24
Revox
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Ich habe seit heute nachmittag nun das 200mm 2,8, und habe bei der übergabe auch mal kurz das Forentele gesehen, und war zuerst erschrocken wie klein das Objektiv ist, und anschließend sofort "empört" wie groß das Forentele.
Bei Interesse kann ich mal Vergleichsfotos schießen (also auch ein Größenvergleich zum Ofenrohr). Vor 2min stand ich auf dem Dach und habe etwas gegen die Sonne fotographiert, selbst Offenblendig war ich noch von den Bildern überzeugt.

Geändert von Revox (09.02.2008 um 19:37 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 13:15   #25
bjoern.mai@gmx.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Humptrup Nordfriesland
Beiträge: 511
über Bilder würde ich mich freuen !
__________________
Je weniger der Mensch über etwas weiß , umso leichter verfällt er der hypnotischen Wirkung einfacher Erklärungen
bjoern.mai@gmx.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2008, 17:55   #26
Revox
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Der Rapidsharelink:
http://rapidshare.com/files/90744090/apo_test.exe
Bitte reicht die "kritischen" Photos nicht weiter (teils sind Personen abgelichtet). Desweiteren ist da natürlich nichts "künstlerisches" dabei, einfach die Fotos die am ersten tag "nur so" entstanden sind. Viele davon F2.8.
Hier der Größenvergleich:

Egal ob mit oder ohne Gegenlichtblende, das APO ist kleiner als das Ofenrohr in Längsrichtung.

Geändert von Revox (10.02.2008 um 22:12 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 2 Festbrennweiten oder ein Zoom ??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.