![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]() Meine Antwort: - makrotauglich: nur zum Teil. Du kannst Aufnahmen mit Maßstab 1:4 machen, das ist eigentlich nur eine größere Nahaufnahmen. Für "richtige" Makros im Maßstab 1:1 (dass also eine Ameise in Lebensgröße auf dem Sensor erscheint), brauchst Du ein spezielles Makroobjektiv; auch das zweite Kit kann das nicht besser. - Makroobjektive: hier gibt es einige (in der Regel teure): Minolta/Sony 100/2.8, 50/2.8, Tamron 90/2.8, Sigma 75/2.0, Sigma 105/2.8. Günstig ist das Cosina 100/3.5 - 18-70 reicht für die meisten Situationen; Man nennt das deshalb auch "Immer-drauf" oder Standardzoom. Es hat einen Weitwinkel (18-35) den Normalbereich (35-50) und den leichten Telebereich (70). Von daher kannst Du die meisten Motive damit fotografieren. Die Leistung ist verglichen mit dem Preis sehr gut - auch wenn es insgesamt gesehen auch bessere Objektive gibt. Kleine Nachfrage: wo aus Schweden kommst Du her? Meine Frau ist gerade wieder oben (evtl. PN)
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|