![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich hatte das 100-300/4 und mir war es an der D7d schlicht zu langsam, insbesondere wenn das Licht mal nicht optimal war.
Ich war vom Minolta 80-200/2,8 zum Sigma 100-300 gewechselt weil ich mir von der längeren Brennweite mehr Spaß erhofft hatte und dachte mit der etwas schwächeren Lichtstärke gut leben zu können. Hinterher ist man immer schlauer. Die Schnelligkeit des 80-200 gepaart mit dem entscheidenden Quentchen mehr Lichtstärke war der klar größere Gewinn. Ich habe meins damals ernüchtert wieder abgegeben und bin zum Minolta 80-200 zurückgekehrt. Die Abbildungsleistung des 100-300 ist untadelig. In der einen oder anderen Nuance auch besser als der weiße Riese 80-200. Trotzdem hat es mir weniger gute Ergebnisse gebracht. Für Action am Minolta(Sony-)bajonett ist es in meinen Augen nicht optimal.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
![]() An der A700 müsste es ja eigentlich besser sein, ich weiß es nicht. Zitat:
![]() Zu Peters Begriff "Action" fällt mir nur immer wieder ein: Was haben die Fotografen eigentlich vor'm AF gemacht? Auch das Sigma ist manuell zu fokussieren, und das gar nicht mal so schlecht. Ich habe hier für meine XD7 noch so'n 4,0/75-200 Schiebezoom, da ging's doch auch mit. Aber da war ich auch fast 30 Jahre jünger. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich habe meines nicht mehr, da ich auf's 70-200 SSM umgestiegen bin. Aber an der A700 hat mich das Forumstele schon etwas entäuscht: Der AF läuft zwar fix, aber die Kamera brauchte doch sehr häufig 2, 3 Versuche, bis der Fokus saß.
Ich bleibe daher dabei: Optisch ist das Forumstelle erste Sahne, für Action-Fotos kann ich es nicht empfehlen. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
Andererseits hatte ich mir schon erhofft, dass die A700 da einen deutlichen Fortschritt bringt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Zitat:
Zitat:
1/1250s, f5.6, EV-0,7, ISO 400 Möwe vor fast schwarzem Wasser mit gelben Lichtreflexen. Möwe nicht direkt beleuchtet. Dämlicherweise habe ich die Belichtungskorrektur vergessen, sonst wäre die Möwe richtig belichtet. Leider habe ich noch nicht den Nerv gefunden mich damit zu befassen wie man Bilder hier reinkriegt, aber es war alles andere als hell. ISO 800 bei ein bischen Wolken? Irgendwas funzt da nicht. Nur was? Grüsse Thomas |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|