Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 100-300mm F4 ohne HSM für Bewegungsaufnahmen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2008, 00:34   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich hatte das 100-300/4 und mir war es an der D7d schlicht zu langsam, insbesondere wenn das Licht mal nicht optimal war.
Ich war vom Minolta 80-200/2,8 zum Sigma 100-300 gewechselt weil ich mir von der längeren Brennweite mehr Spaß erhofft hatte und dachte mit der etwas schwächeren Lichtstärke gut leben zu können.

Hinterher ist man immer schlauer. Die Schnelligkeit des 80-200 gepaart mit dem entscheidenden Quentchen mehr Lichtstärke war der klar größere Gewinn. Ich habe meins damals ernüchtert wieder abgegeben und bin zum Minolta 80-200 zurückgekehrt.

Die Abbildungsleistung des 100-300 ist untadelig. In der einen oder anderen Nuance auch besser als der weiße Riese 80-200. Trotzdem hat es mir weniger gute Ergebnisse gebracht.
Für Action am Minolta(Sony-)bajonett ist es in meinen Augen nicht optimal.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2008, 01:28   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Für Action am Minolta(Sony-)bajonett ist es in meinen Augen nicht optimal.
Für Minolta kann ich das nicht bestätigen, aber für die KoMi D7D.
An der A700 müsste es ja eigentlich besser sein, ich weiß es nicht.
Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
Kommt mir seltsam vor. Mit ISO 400 hab ich schon landende Möwen in der Dämmerung
hingekriegt. ...
Grüsse Thomas
Möwen sind in der Luft auch recht geduldig, da habe ich mit dem Sigma auch schon wunderbare Ergebnisse erzielt, sogar mit AF-C.

Zu Peters Begriff "Action" fällt mir nur immer wieder ein: Was haben die Fotografen eigentlich vor'm AF gemacht? Auch das Sigma ist manuell zu fokussieren, und das gar nicht mal so schlecht.
Ich habe hier für meine XD7 noch so'n 4,0/75-200 Schiebezoom, da ging's doch auch mit. Aber da war ich auch fast 30 Jahre jünger.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 01:34   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
An der A700 müsste es ja eigentlich besser sein, ich weiß es nicht.
Ich habe meines nicht mehr, da ich auf's 70-200 SSM umgestiegen bin. Aber an der A700 hat mich das Forumstele schon etwas entäuscht: Der AF läuft zwar fix, aber die Kamera brauchte doch sehr häufig 2, 3 Versuche, bis der Fokus saß.

Ich bleibe daher dabei: Optisch ist das Forumstelle erste Sahne, für Action-Fotos kann ich es nicht empfehlen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 02:03   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ich habe meines nicht mehr, da ich auf's 70-200 SSM umgestiegen bin. Aber an der A700 hat mich das Forumstele schon etwas entäuscht: Der AF läuft zwar fix, aber die Kamera brauchte doch sehr häufig 2, 3 Versuche, bis der Fokus saß.

Ich bleibe daher dabei: Optisch ist das Forumstelle erste Sahne, für Action-Fotos kann ich es nicht empfehlen.

Martin
Ich möchte nicht missverstanden werden: Der AF des Sigma ist für mich auch nicht actiontauglich, deshalb ja auch mein Hinweis, dass es eigentlich keine Kunst ist, fliegende Möwen scharf abzubilden.
Andererseits hatte ich mir schon erhofft, dass die A700 da einen deutlichen Fortschritt bringt.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 02:41   #5
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von: Jrunge
Möwen sind in der Luft auch recht geduldig, da habe ich mit dem Sigma auch schon wunderbare Ergebnisse erzielt, sogar mit AF-C.
Mir geht es darum das hier offenbar viele Unterbelichtungen produziert werden. Das kann es doch nicht sein.

Zitat:
Hier war es gestern ziemlich bewölkt. Selbst bei 75mm, 1/200, F4.5, ISO 800 war das Bild recht düster.
Ich hab mir jetzt nochmal die Exif von dem Bild das ich im Kopf hatte angeguckt.
1/1250s, f5.6, EV-0,7, ISO 400
Möwe vor fast schwarzem Wasser mit gelben Lichtreflexen. Möwe nicht direkt beleuchtet. Dämlicherweise habe ich die Belichtungskorrektur vergessen, sonst wäre die Möwe richtig belichtet. Leider habe ich noch nicht den Nerv gefunden mich damit zu befassen wie man Bilder hier reinkriegt, aber es war alles andere als hell.

ISO 800 bei ein bischen Wolken? Irgendwas funzt da nicht. Nur was?

Grüsse Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 100-300mm F4 ohne HSM für Bewegungsaufnahmen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.