Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Berechnung der Schärfentiefe bei unüblichen Blickwinkeln
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2008, 13:00   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Lieber Schlaudenker.de,

gpo hat es eigentlich längst auf den Punkt gebracht!

Nämlich, dass hier grundlegende Begriffe kräftig durcheinander gewirbelt werden!

Grundlegende Missverständnisse noch und noch.

1) Schärfentiefe ist die räumliche Ausdehnung der Schärfe in der "Tiefe" eines zweidimensional abgebildeten Objekts. Sie wird dadurch bestimmt, ob ein (Negativ-)Punkt noch kleiner als der Zerstreuungskreisdurchmesser oder ob er schon darüberhinaus angeschwollen ist. Wenn er schon größer als der Zerstreuungskreisdurchmesser geworden ist, sprechen wir von "unscharf", da man dann zwei benachbarte Punkte nicht mehr unterscheiden kann. Dies alles gilt natürlich nur für das unbewaffnete Auge und das originale Negativ, also ohne Zuhilfenahme von Lupen, Vergrößerungen, etc.

2) Einen "Blickwinkel" gibt es ophthalmologisch nicht! Sondern nur ein Gesichtsfeld, welches beim Augarzt in einem speziellen halbkugelartigen Gerät bestimmt werden kann. Dabei starrt man auf einen zentralen Punkt. Ein Zufallsgenerator erzeugt außerhalb des zentralen Punktes einen wechselnd starken Lichtpunkt in der Halbkugel, den man registrieren soll, ob man ihn bemerkt oder nicht. So kann man feststellen, ob die Netzhaut außerhalb der Sehgrube intakt ist. Wir können ja bei gesundem Auge ungefähr 90° zur Blickrichtung Lichtereignisse, Bewegungen, etc. (unscharf) registrieren. Wirklich scharf sehen können wir jedoch nur in der Sehgrube, und im "blinden Fleck" (Austritt des Sehnervs) sehen wir überhaupt nichts.

3) Unser Eindruck eines scharfen Bildes ensteht einzig und allein durch ständiges Abtasten des Bildes mit dem Lichtstrahl, der auf die Sehgrube fällt. Das Gehirn setzt diese Einzelscanns zum Gesamtbild zusammen. Alles Andere sehen wir unscharf! Es gibt also keinen scharf gesehenen Blickwinkel!

4) Wikipedia ist nicht frei von Fehlern bis hin zu Unsinn! Dort kann ja jeder fast beliebigen Mist abladen! Bei Wikipedia ist größte Vorsicht und Skepsis geboten...

5) Ich kann noch immer keinen Zusammenhang zwischen Schärfentiefe und "Blickwinkel" erkennen...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.