![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Das Formatieren mit der A1 oder D7 ist nur ein QuickFormat, und kein echtes Formatieren. Insoweit hat das nichts geändert.
@Systembenutzer: Ich hab Dir gesagt, daß es schon mehrmals von A1-ern gemeldet wurde. Soll ich das nun verharmlosen oder dramatisieren ? Ich mach keines von beiden, ich relativiere das durch meine persönlichen Erfahrungen und durch die Aussagen der mir gut bekannten Anwender. Früher hatten wir ne mehrere Seiten lange Kompatibilitätsliste, und haben sie fleißg gepflegt. Heute ist es relativ ruhig darum geworden; aber ich vermute, das liegt eher daran, daß jetzt ganz viele von uns Microdrives benutzen, die uns den wenigsten Kummer machen. Wenn die hin sind, dann richtig, und sonst funktionieren sie einwandfrei und ohne Überraschungen. Mein MD ist z.B. schon 1,50 m runtergefallen auf einen harten Fußboden, und das hat ihm nichts getan. Das war gleich zu Anfang, und seitdem sind ca. 12.000 Fotos und diverse PC-Verzeichnisse verlustfrei damit transportiert worden. Zitat:
Und noch ein Hinweis: CF-Karten von Typ I sind schmaler als Microdrives. Wenn man solche Karten unglücklich reinquetscht, nicht 100%-tig exakt ausgerichtet, sondern etwas quer, könnte es u.U. passieren, daß Kontaktstifte verbogen werden, und nicht mehr richtig reingehen. Du könntest jetzt z.B. mal nachsehen, ob sie bei Dir alle perfekt gerade stehen ...
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
|
Zitat:
Danke für Deine ausführliche Antwort!
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller als die Software langsamer. (Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|