Zitat:
Zitat von TorstenG
Hi Manfred!
Nicht an DRO drehen, der "kleine" Auto-Bereich (DR-Standard) sollte reichen, hier würde es Dir mehr bringen die Belichtungszeit zu erhöhen, also das mit dem "+/-" Zeichen! Stell doch mal versuchsweise die Belichtungskorrektur auf einen Wert von +0,3 bis +1,0 ein, ggf. auch höher! Dadurch wird das Bild insgesamt heller belichtet! Das solltest Du auch bei Schnee probieren, da auch solche Bilder aufgrund des hohen Weissanteils sonst zu dunkel werden! Einstellungen in den Minusbereich machen das Bild dann im Endeffekt dunkler, je nach Motiv auch sinnvoll!
Neben dem lesen des Handbuchs (schon gemacht?) empfehle ich auch als lesen eines guten Einsteigerbuchs, zur Alpha 700 erscheint bald "Fotos digital - Sony Alpha 700" von Josef und Robert Scheibel! (Vfv-Verlag, ISBN-13: 978-3889551825, 15,95 Euro) Die Bücher dieser beiden Autoren haben in der Vergangenheit schon immer einen guten Ruf genossen!
Zu dem Thema "unschärfere Fotos" kann ich nur sagen, das das wohl am CMOS liegt, der von Haus aus Bilder liefert, die halt anders wirken wie die eines CCD-Sensors wie ihn die  100 hat! Hier muß man dann anders vorgehen, im Bildbearbeitungsbereich müßte es schon etwas dazu geben! Ich gebe aber zu das ich hier bisher noch nicht soviel gemacht habe, mangels geeigneten Motiven (sch*** Wetter)!
|
Hallo Torsten,
nach einem Wochenende des nachmaligen Probierens mit der A700 habe ich - glaube ich - meine persönliche Einstellung für Blitzfotos ohne viel Nachbearbeitung gefunden: DR+LV1 (event.auch LV2) u. Schärfe+3, ASA 200;
mir ist noch aufgefallen, dass DR+Auto bei geblitzten Fotos nicht oder zuwenig reagiert - gleich dunkle Bereiche wie bei DRStandard - allerdings bei Aufnahmen ohne Blitz wird DR+Auto aktiv und hellt dunklere Bereiche auf;
Grüsse
Manfred