![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Zwar mache ich wenig Blitzbilder aber auch mir sind noch keinerlei "Inkompatibilitäten" Von a700 und dem Metz 54i aufgefallen.
grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Wir haben vor ein paar Wochen beim Stammtisch die A700 + Metz 54/3 + SCA 3302/M7 ausprobiert. Richtig getestet haben wir natürlich nicht, aber im Automodus hat es dem Anschein nach keine Probleme gegeben.
Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ich hatte weder bei der A100 noch jetzt mit der A700 jemals Probleme mit den Schlafaugen. Ich habe den Metz 54 MZ 3 an der A700 bereits mehrfach ausprobiert und keine Probleme gehabt. Wireless auch keine Probleme. Funzt einwandfrei.
Adapter ist der M7. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Zitat:
![]() ...da geht nämlich garnichts... ![]() Edit:...und im A-Modus ist es auch nicht besser... ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange Geändert von DonFredo (27.11.2007 um 19:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Nein - noch nicht probiert..!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Zitat:
1. Das ging noch nie, schon bei KoMi nicht (Meßzelle im Reflektor). 2. Im A-Mode können tiefe Bouncer (z.B. Omnibounce) direkt in die A-Zelle leuchten, was zu Unterbelichtung führt. Lösung: Reflektor auf min. 60Grad... ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Zitat:
![]() Aber die Schlafaugen gibt's beim Metz im TTL-(HSS)-Modus ohne Bouncer mit der D7D auch, ist da die ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Zitat:
![]() ![]() Bei meiner A1 hab ich meine Blitzbilder immer mit dem Omni gemacht und nie Probleme mit einer Über- oder Unterbelichtung gehabt. Egal ob direktes oder indirektes Blitzen blitzen und den A-Modus hab ich da nie benutzt. Selbst beim auf den internen Blitz gehaltenem Omni waren die Bilder OK. Nun hab ich mir ja als -fast- technischer Laie in Sachen Blitzgerät gedacht, dass das bei der ![]() Kann mir jemand sagen, ob das wegen der unterschiedlichen Blitz-Modis der Cam's nicht funktioniert bzw. worans genau liegt ![]() Ein dickes Dankeschön im voraus... ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|