![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 17.07.2007
Beiträge: 10
|
Zitat:
![]() Gelötet hab' ich aber nichts, dafür günstig Blitzadapter mit Kabel für die Sync-Buchse (oder wie dieses kleine runde Teil heisst) bekommen. Da stecke ich die Blitze drauf und das Kabel kommt in den Empfänger. Das Einzige das noch etwas stört, ist die etwas lahme Aufladezeit meiner Flohmarktblitze. Ca. 5 sec muss man schon zwischen den Aufnahmen warten, wenn die Akkus schwächer werden auch mal mehr und da ich jeweils unterschiedliche Modelle und Stärken bei den Blitzgeräten habe, ist das Einstellen der richtigen Beleuchtung (Abstand, Winkel, Filter) schon etwas schwierig. Viele Grüße Ralph |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Ein Freund von mir benutzt in seinem Heimstudio genau den:
http://cgi.ebay.de/16-Channels-Wirel...QQcmdZViewItem ist der selbe wie aus Finnland, einfach nur ein paar Euros billiger. Dieser funktioniert mit seiner D7D und Walimexblitzen völlig problemlos. Also, wenns net die große Marke sein soll und du Geld sparen willst, greif zu. Zollprobleme oder ähnliches gab es übrigens nicht. Viele Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Hi Georg,
vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen ![]() Das mit dem niedrigen Standpunkt am Schrimhalter hab ich noch gar nicht bedacht. Die Lösung mit dem Kaiser Adapter ist wirklich gut. Auf jeden Fall werd ich mir den Manfrotto Schrimhalter besorgen. Mit deren Stativen bin ich sehr zufrieden. Und das von dir vorgeschlagene Teil sieht wirklich gut und stabil aus. Kannst du vielleicht deine Antennen-Modifikation noch etwas genauer ausführen? Würde mich brennend interessieren. Je mehr Reichweite desto besser! Hat zufällig jemand diesen 16-Kanal-Funkauslöser mit Metz-Blitzen im Einsatz. Dann wäre ich vor der Bestellung etwas beruhigter ![]() Oh ja, die PocketWizards. Scheinen ja ihr Geld Wert zu sein. Hätt ich zu gerne. Aber lieber erst mal mit der günstigeren Lösung rumprobieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Wenn der 16-Kanal-Funkauslöser irgendeinen Blitz auslösen kann, dann kann er auch einen Metz auslösen, da bin ich sicher. Eine sichere Bestätigung bekommst du hoffentlich bald, wenn das Teil den weiten Weg aus China geschafft hat. Welchen Metz meinst du? 54MZ und 45CT oder CL hätte ich zur Auswahl.
Geändert von Sebastian W. (27.09.2007 um 23:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 17.07.2007
Beiträge: 10
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Ralph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
|
Zitat:
sorry für die späte Antwort. Ich hatte kräftig zu tun und war nur Gelegentlich in den Foren unterwegs. Ja, kein Problem. Ich habe 2x40MZ3 mit den Empfängern im Einsatz und keinerlei Probleme. Es kommt hier und da mal eine spontane Selbstzündung zustande,die aber im privaten Bereich vernachlässigt werden kann. Bei Aufträgen würde ich die Dinger dann aber nicht mehr nehmen wenn es zeitkritisch ist (Hochzeiten o.ä.) Ich habe letztens bemerkt, dass ein Mobiltelefon die Dinger ganz kirre macht, wenn es nah dran ist ![]() Einzige gute und günstigere Alternativen gegenüber den PWs sind nur die Elinchrom Skyports und die Bowens Pulsar. Es ist wahrlich schön wenn man ohne "Sichtverbindung" manuell geregelte "Lichtkonserven" irgendwo platzieren kann.
__________________
Georg - Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ![]() Mein Blog "Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
So,
mittlerweile hab ich mir ein Elinchrom Skyport Set (Sender und Empfänger) zugelegt und bin schlichtweg begeistert. Im Set mit dabei waren alle möglichen Adapterkabel, Ladegerät und ein gepolstertes Etui zum transportieren der guten Stücke. Dazu gabs noch ein Walimex Lampenstativ, einen Manfrotto Schirmhalter und einen weißen Durchlichtschirm, auch von Walimex. Für die Verbindung Kamera - Sender benutz ich den FS-1200. Die Verbindung zum Metz 40 MZ3 (mit Standard Mittenkontakt-Fuß) stellt ein Kaiser Mittenkontaktadapter mit Stativgewinde her. An den hab ich einen Klinkenstecker gelötet (davor war so ein Synchronstecker dran) und kann den Empfänger da dran anschließen. Nach ca. 100 Aufnahmen (innen und außen) mit den Skyports hab ich noch keine einzige Fehlzündung gehabt. Der Abstand Blitz - Kamera war innen bis jetzt max. 8 Meter, im Freien zu Testzwecken ca. 60! Funktionierte alles problemlos. Selbst einen Sturz die Treppe hinab über die Höhe eines Stockwerks überstand der Sender ohne zu mucken. Leider juckts mir schon wieder in den Fingern noch einen weiteren Empfänger zu bestellen... Grüße Steffen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|