SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Flugstudien
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2007, 00:10   #1
Wallo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Flugstudien

Lachmöwen gehören zu den sehr gewandten Fliegern und überraschen den Beobachter immer wieder mit neuen Kunststücken:

Upps!





Alle Aufnahmen entstanden mit der EOS 1D MarkIII am Bodensee.
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2007, 09:47   #2
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Wolfgang !
Bei den Bildern kann ich nur staunen
Die Präision mit der du focussierst und die Durchzeichnung des Gefieders sind absolut Spitze.
Erzähl mal was über die Aufnahmetechnik.

Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 10:06   #3
Wallo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Hallo Hans,

viel gibt es da gar nicht zu erzählen. Während des Aufenhaltes am Bodensee habe ich mehrfach den Möwenflug längere Zeit beobachtet. Die Lachmöwen sind unglaublich schnell und wendig. Bei den Aufnahme(versuche)n war es dann wie beim Tontaubenschießen. Sobald eine Möwe in Reichweite kam, habe ich versucht, das Tier zu erfassen. Die hier gezeigten Aufnahmen stammen aus Serien, die im AI-Servo Modus bei "Schnellfeuer" (10 Bilder/s) entstanden.

Im Hinterkopf hatte ich natürlich die Diskussion über die AF-Problematik der EOS 1D MarkIII. Ob meine Kamera den Fehler aufweist oder nicht, vermag ich auch nach den Möwen-Serien nicht zu sagen, da mir die Erfahrung mit älteren 1er Modellen fehlt. Allerdings war die Trefferquote deutlich höher als noch am Neusiedler See, wo ich mit der EOS 20D versucht habe, Trauer- und Weißbartseeschwalben im Flug zu erwischen. In 1,5 Stunden waren mir damals gerade mal 2 vorzeigbare Aufnahmen gelungen. Bei den Hunderten von Möwenfotos war die Erfolgsquote sicher im Bereich von 40%. Eine genaue Analyse der Bilder steht aber noch aus. Was aber bereits klar ist: mit zunehmender Übung ist die Erfolgsquote deutlich gestiegen.
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 10:35   #4
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Beeindruckend!

Was mich ein wenig beruhigt, ist diese Aussage von Dir:
Zitat:
Zitat von Wallo Beitrag anzeigen
Was aber bereits klar ist: mit zunehmender Übung ist die Erfolgsquote deutlich gestiegen.
Sicher, das Werkzeug macht viel aus, aber ohne Übung bleibt die Ausbeute mit dem besten Werkzeug gering.

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 11:39   #5
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Hallo Wolfgang,
diese Serie habe ich mir bereits ein paar mal in Deiner Galerie angesehen.
Mein persönlicher Favorit ist dieses Bild:



Die Schärfe, Durchzeichnung der Federn und der Kontrast zum Wasser sind einfach klasse.
Dazu ist diese Möwe etwas "bunter" als die anderen und gewinnt dadurch noch mehr an Interesse.

Gut gemacht

Allen Dikussionen zum Trotz ist und bleibt die 1D Mark III ein gutes Werkzeug u.a für eben diese Aufnahmen.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2007, 11:50   #6
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Was für Fotos

Von einem Genialen Naturfotografen mit hervoragenden Werkzeug.
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 14:25   #7
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Klasse, Bild 2 ist auch mein Favorit, schön durchgezeichnetes Gefieder, guter kontrast zum Hintergrund. Die Möven sind schon recht fix im Flug, und die wirkungsvoll stimmigsten Bilder hat man halt nicht bei einem graden Vorbeiflug.

In Dangast hatte ich auch mal eine Übungsstunde für mich eingelegt,-
es brauchte schon etwas Übung, bis die Quote in annehmbare Bereiche stieg.
Leider war die Bildwirkung im Wattenmeer bei Ebbe nicht so prall, so das meine da
unter der Kategorie Übungsschüsse einsortiert sind.
Hatte aber auch was positives, für Vögels hab ich glaub ich mittlerweile ein recht gutes
Setup für mich und die M3 gefunden.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 16:32   #8
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Servus,
kurze Zwischenzeite,
sind die Bilder alle mit einer 300er Festbrennweite entstanden???

Wie auch immer, schön im Flug erwischt, auch mir gefällt die 2 am besten. Obwohl der Möwenschiss wohl tatsächlich nur durch eine Mark III zu erwischen ist. Bei 10 B/s muss sie ja irgenwann schwach werden

Grüsse
Phill
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 17:45   #9
Norbert-S
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Hallo Wallo,



was soll ich sagen
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 22:28   #10
Wallo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Hatte aber auch was positives, für Vögels hab ich glaub ich mittlerweile ein recht gutes
Setup für mich und die M3 gefunden.

Black
Allerdings scheint es Die Einstellung nicht zu geben. Je nach Flugverhalten, Hintergrund etc. scheint es andere optimale Werte der AF-CF's zu geben. Noch sind sich aber selbst die Experten im Bereich der Vogelfotografie nicht einig.

http://www.wildlifeimagesbyles.net/T...iii_guide.html
http://www.birdsasart.com/MARK%20III%20USER%20GUIDE.htm

Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
Servus,
kurze Zwischenzeite,
sind die Bilder alle mit einer 300er Festbrennweite entstanden???
Mit dem 4.0/300 + 1.4x Telekonverter.

Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
... Obwohl der Möwenschiss wohl tatsächlich nur durch eine Mark III zu erwischen ist. Bei 10 B/s muss sie ja irgendwann schwach werden

Grüsse
Phill
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Flugstudien


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.