![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Mahlzeit!
Zitat:
Um eventuelle Verwechslungen zu vermeiden ist es eben sehr hilfreich sich vor Beginn der Demo bei den Organistoren "Hallo" zu sagen. Es kommt leider immer wieder vor, dass sich Zivilpolizisten und Neo-Nazis mit Kameras unter Demonstranten mischen. Einen schönen Tag noch! Mikosch |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Norden, oben!
Beiträge: 361
|
Als Redakteur trage ich meinen Ausweis bei solchen Geschichten ganu offen, weil ich als Mitglied der freien Presse eine öffentliche Aufgabe erfülle: Zur Erleichterung meiner Berufsausübung bin ich legitimiert, mich innerhalb behördlicher Absperrungen zur aktuellen Berichterstattung aufzuhalten. Der Presseausweis erleichtert den Behörden die Überprüfung, wer als Vertreter der Presse tätig ist.
So oder ähnlich stets auf dem Merkblatt geschrieben - bei den alten grünen Karten sogar noch hinten drauf. Die neuen Chipkarten haben's nicht mehr. ->Auf jeden Fall machst du dich bei den Beamten nicht sonderlich beliebt, wenn du sie als Portärt in der Zeitung bringst! Das ist ja kein Bananenstaat hier und hat mit Demokratie nicht viel zu tun. Die vierte Macht im Land ist die Pressefreiheit. Wenn der Schreibenden einen Grund hat, auch nur einen Polizisten abzulichten. Dann wird es so sein. Ob sich die Legislative nun darüber aufregt oder nicht, ist mir ehrlich gesagt schnurzpiepe. Und ob das nun einer oder zwanzig Polypen sind: Sobald es veröffentlich ist, ist es von "öffentlichen Interesse". ->Grundsätzlich ist eine Akkreditierung immer von Vorteil und nützt mehr als ein Presseausweis. Über die Akkreditierung bei einer Demo habe ich sehr lachen müssen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
Zitat:
RREbi Geändert von RREbi (02.12.2007 um 19:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|