![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 89
|
Geli vom 35-105 nehmen
Wenn du für dein MAF 28-85 noch keine Geli hast, nimm doch die vom MAF 35-105. Die passt, bedingt durch den Crop noch besser.
Geli´s findest du in der Bucht. Liebe Grüße aus Kärnten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
@GelI fürs 28-85: die GeLi vom 35-105 (beide Versionen passen) ist, solange das Objektiv an einer Crop-DSLR (und für das Bajonett gibt es ja noch keine Vollformat) verwendet wird die bessere Variante, weil sie unter Berücksichtigung des Cropfaktors perfekt passt. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Vielleicht hast Du ja auch das 70-210/4 (Ofenrohr), 70-210/3,5-4,5 oder 75-300/4,5-5,6 (gr. Ofenrohr).
Für die Verwendung des 28-85 an der DSLR mit Cropsensor (x1,5) sind die GeLis dieser Objektive besser geeignet (weil länger) als die kurze Originalblende. Die alleinige Angabe der Länge nützt Dir übrigens nichts, da die GeLis unterschiedliche Öffnungsdurchmesser haben. Geändert von Tom (12.10.2007 um 09:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
Ich benutze am 28-85/3,5-4,5 immer die Geli vom "Großen Ofenrohr"(75-300/4,5-5,6)
Paßt wunderbar,und viel effektiver wie die originale. ![]() Wenn`s dann noch die aus Metall ist...... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
und die Vignettiert bei 28mm nicht
![]() ![]() Das entspräche immerhin einem "Sonnenblenden-Crop" von mehr als 2fach ?
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Hann. Münden, wo die Weser entspringt
Beiträge: 153
|
Danke für die Tipps. Vermutlich bekomme ich eine Sonnenblende vom 35-105.
~ Phillipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Offenbar kommt es eher auf den Bildwinkel an (nicht-linear, irgenwelche Winkelfunktionen) aber auch auf den Durchmesser der Frontlinse im Verhältnis zu Blendendurchmesser und Überstand der Blende (auch sicher wieder Winkelfunktion). Da mir das Alles zu kompliziert ist, hab ich einfach probiert uns es hat funktioniert... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich würde sagen das zeigt einfach, wie wirkungslos die Originalblenden sind
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich hab es heute am 35-105 ausprobiert, da vignettiert die Blende vom 75-300 nicht die Bohne.
Das hätte ich echt nicht geglaubt ![]() ![]() Wie lang dürfte die denn dann fürs 70-210 sein ?
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|