SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Auf die Tajaspitze - und der erste Schnee
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2007, 23:02   #1
Allgaier123
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
Auf die Tajaspitze - und der erste Schnee

Servus Leute,

vorletztes Wochenende bin ich wieder los gezogen diesmal in die Gegend von Ehrwald im Tiroler Außerfern.

Um 3:00 Uhr riss mich der Wecker aus meinen Träumen, schnell ein Stück Kuchen reingestopft und los gings nach Ehrwald, Aufstieg um 4:30 Uhr zuerst über den Hohen Gang zum Seebensee und dann weiter zum hinteren Tajatörl hier hat man einen super Blick auf die Coburger Hütte und den noch im Schatten liegenden Drachensee herrlich der Anblick wenn die ersten Strahlen die Sonnenspitze berühren, besonders jetzt im Herbst wenns doch schon empfindlich kalt ist freut man sich über die wärmenden Sonnenstrahlen.

Am Hinteren Tajatörl angekommen hat man dann den ersten Blick nach Osten und es ergeben sich die von mir so geliebten Staffelungsbilder mit dem Morgendunst
Diesmal war die Vielfalt leider nicht so groß, naja macht nichts weiter gehts der Sonne entgegen zum Gipfel der Hinteren Tajaspitze, hier bin ich noch ganz alleine die Touris liegen noch tief unter mir in Ihren Betten auf der Coburger Hütte

Diesmal habe ich das Tele mit hochgetragen und es hat sich gelohnt, mit dem leichten Tele, das ich sonst immer dabei habe, wäre ich für die Ötztaler zu kurz gewesen
und auch beim Weiterweg durchs Brendlkar hat es sich gelohnt dass ich es dabei hatte denn diesen Wächter hätte ich sonst nicht erwischt.

Einen etwas grausigen Anblick gab es noch im sehr steilen Brendlkar, hier ist wohl ein Schaf vom starken Wintereinbruch überrascht worden und hat den Heimweg nicht mehr geschafft, die Raben und andere Räuber hat es gefreut, vor dem nahe Winter noch einmal einen gedeckten Tisch zu finden.

Angekommen dann am Brendlsee auf ca. 2000 metern bewunderte ich das unwahrscheinlich klare Wasser dieses kleinen See´s
und wie sich an den unmöglichsten Stellen kleine Pflanzenpolster halten können.

Den Rückweg über die Ehrwalder Alm habe ich mir dann fotografisch erspart, denn außer vielen Leuten und Seilbahn gab es nicht viel, höchstens den Naturschock zurück aus der Einsamkeit der Bergwelt hätte man noch festhalten können

Ich hoffe es hat Euch gefallen, diesmal zwar nicht die super Bilder, aber ganz schlecht war die Ausbeute auch nicht, oder was meint Ihr?

Bis dann mal wieder.....
Allgaier123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2007, 23:08   #2
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ich möchte nur zwei Sachen dazu sagen:

1. Danke für diesen kleinen Ausflug mit den in meinen Augen außerordentlich gelungenen Bildern
2. Ich beneide dich!

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2007, 23:13   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Wieder mal eine sehr schöne und auch abwechslungsreiche Serie! Man merkt, dass Du die Berge liebst.

Ich finde die Ausbeute wahrlich alles andere als schlecht. Sogar ein Murmeltier hast Du vor die Linse bekommen.

Mein momentaner Favorit aus der Serie ist der Brendlsee. Eigentlich ein recht unspektakuläres Seelein, aber eingebettet in der rauhen Umgebung und den sich spiegelnden Wolken auf dem glasklaren Wasser wirkt er auch auf mich äußerst faszinierend - und das aufgrund Deines Fotos, das ja dann wohl wirklich gut sein muss. Ich finde es klasse!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2007, 23:26   #4
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo Robert,
erstmal ein großes Dankeschön für den tollen Bericht und die wunderbaren Bilder .

Daß ich ein kleiner Bilderserien- / Reportagefan bin dürfte ja mittlerweile bekannt sein. Und als Bergfan oute ich mich bei dieser Gelegenheit auch nochmal.

Ich gehe es mal an:



Finde ich magisch! Leider eher nur in der oberen Bildhälfte. Die weiße Schneefläche macht dort leider viel kaputt. Und passt überhaupt nicht zum Rest des Bildes.



Wunderbar . Habe nichts zu meckern!



Gehört irgendwie dazu. Ich würde mich dort oben wohl auch dokumentieren. Und die Einsamkeit genießen. Aber irgendwie siehst du in das Bild reinmontiert aus... Wohl komisches Licht gehabt...



Wunderschön! Da will ich hin und mir eine einsame Hütte bauen! Toll, wie die Berge den See einrahmen. Zeichung in Licht und Schatten, gut belichtet!



Nicht so ein Riesenknüller, allerdings führen die Linien teilweise schön zum Hauptmotiv hin. Das Tal im Vordergrund wirkt aber irgendwie matt.



Rennen die da so rum? Wie nah warst du dran? Gefällt mir!



Unheimliche Vorstellung. Aber in meinen Augen nicht sehr beeindruckend umgesetzt. Die SW-Umsetzung gefällt mir so leider nicht so gut. Ich würde die Färbung weglassen. Das Bild ist mir auch ingesamt zu dunkel und kontrastarm und wirkt zudem irgendwie überschärft.



Kann ich irgendwie nichts Konkretes zu sagen. Irgendwie spricht es mich an, vor allem der Vordergrund, aber insgesamt finde ich es auch ein bisschen langweilig. Mich irritiert, daß die oberen Ecken deutlich stärker vignettiert sind, als die unteren.



Sorry: mißlungen. Unschöne Zweiteilung des Bildes, das Hauptmotiv zu sehr am Rand und größtenteils unscharf. Auffällige und hässliche Vignettierung links unten und rechst oben. Grade als Abschlußbild ein Flop.


Das "Gesamtwerk" wirkt auf mich irgendwie besser als die Einzelbilder. Im Nachhinein finde ich es fast schade, daß ich es mir (ich hoffe nicht dir!) durch die Einzelkritiken etwas schlechtgeredet habe .

Gruß,
Justus

Geändert von Justus (28.09.2007 um 23:28 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 20:10   #5
Allgaier123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
Hi Leute,
vielen Dank für Eure Antworten.

@Justus, vielen Dank auch an Dich für Deine konstruktive Kritik, beim ersten gefiel mir eigentlich der Schnee in Vordergrund, aber wenn man es eher mystisch sieht hast Du natürlich Recht, ich habs aber natürlich auch ohne Schnee

Beim Gipfelbild bin ich schon wirklich da gestanden, es sieht wohl so aus weil es mit dem Tele gemacht wurde.

Das Ötztalerbild wurde auch mit dem Tele bei 200mm gemacht, ich hatte sehr mit dem Dunst zu kämpfen, habe ihn aber nicht ganz beseitigen können.

Das Murmelbild war sehr schwierig, da oben kommen sehr wenig Touris vorbei und die Viecher sind extrem scheu, allein schon wegen den Adlern, ich schlich mich langsam an, blieb immer wieder stehen, immer wieder stieß der Wächter seine Warnrufe aus, zwischendurch legte er sich auch wieder hin zum Dösen, in diesen Zeiträumen schlich ich mich dann näher, bis auf ca 10 - 15 Meter, leider mußte ich von oben fotografieren, ich hätte ihn lieber vor der Zugspitze im Hintergrund gehabt aber da hatte ich keinerlei Chance.

Tja das Gerippe dient eigentlich nur der Dokumentation, der Schnee lag über Knietief, ich sank immer wieder ein und strengte mich daher auch nicht groß bei der Bildgestaltung an, die SW Tonung habe ich eigentlich nur gemacht um das ganze Bild nicht zu brutal darzustellen.

Die beiden letzten sind mit dem 10-20 Sigma gemacht und mit dem Cokin Grauverlauf mit Slimhalter, aber bei 10mm viegnettiert das ganz schon ziemlich, ich muß mir wohl Gedanken über eine spezielle Software machen, könnt mir da was gutes empfehlen?

Kein Problem Justus, ich war mir schon selber im Klaren dass die Serie diesmal nicht der Überbrüller ist, aber man kann leider nicht immer die Top Bilder abliefern, es muß die Landschaft, das Wetter, die Tagesform usw. passen und man sieht die besten Motive auch nicht immer gleich gut, speziell durch die letzte Serie vom Krottenkopf habe ich mir die Latte ziemlich hoch gelegt, und die zu toppen ist nicht so einfach.
Aber ich bin trotzdem ganz zufrieden, denn die Tour selber war schon trotzdem sehr schön und sehr interessant.
Allgaier123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2007, 16:00   #6
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Hey Robert,

mal wieder eine gelungene Serie!

Zitat:
Zitat von Allgaier123 Beitrag anzeigen
Die beiden letzten sind mit dem 10-20 Sigma gemacht und mit dem Cokin Grauverlauf mit Slimhalter, aber bei 10mm viegnettiert das ganz schon ziemlich, ich muß mir wohl Gedanken über eine spezielle Software machen, könnt mir da was gutes empfehlen?
Mit welcher Bildbearbeitungssoftware arbeitest Du?
Hab's gerade mal mit dem Blendenkorrekturfilter in CS2 probiert, damit kriegt man sie für meinen Geschmack ziemlich gut weg!

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Auf die Tajaspitze - und der erste Schnee


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.