Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Pilze, Fungus, Staub und Fussel... Fragen über Fragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2007, 10:18   #1
Old-Papa
 
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
Pilze, Fungus, Staub und Fussel... Fragen über Fragen

kann mir als Fotolaien das jemand näher erklären?
Ok, Staub und Fussel sind mir schon klar, aber Fungus?

In Sachen Fotografieren bin ich ja noch immer am lernen, habe zwar seit Jahren eine Dynax500si mit 2 Objektiven (und einige andere z.T auch sehr alte Kameras), die waren aber nur sehr wenig "zum knipsen" im Einsatz. Jetzt habe ich eine A100 und bin dabei mich ernsthafter in die Materie einzuarbeiten. Ich habe noch einige Objektive dazugekauft (iBäh und Flohmärkte) und achte immer auf Staub, Fussel und... Ja was eigentlich, wie sieht Fungus aus, wie entsteht dieser und wie ist er zu vermeiden? Wuchert er tatsächlich auf dem Glas oder frisst er sich durch den Kitt bei Achomaten? Kann man sowas wieder halbwegs entfernen?
Ich habe kein Problem damit ein Objektiv komplett zu zerlegen (bin durch Beruf, Hobby und jahrzehntelager Bastelei gut mit Werkzeug und Fertigkeiten ausgestattet ) aber ab wann ist das wirklich nötig? Bei nur einigen Fusseln oder Staub sicher nicht, aber bei Fungus? Wuchert der eventuell weiter?
Ihr seht, Fragen über Fragen....
Gruß
Old-Papa
Old-Papa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2007, 10:38   #2
MacSource
 
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.104
Hallo Old-Papa,

schau mal in diesen Thread: Click mich

da gibts auch einen Link zu einer Info-Seite von Zeiss.

Gruß,

Christian
__________________
.
.

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“
MacSource ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 13:02   #3
Old-Papa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
Hallo Christian,

der Thread ist für mich erstmal sehr informativ gewesen, der Link zu Zeiss auch.

Nur wie sieht Fungus in der Realität aus? Gibbet irgendwo Fotos davon?

Ein Bekannter hatte mal eine Nahlinse bei Ibäh ersteigert und war mit dem "irgendwie milchigen" Aussehen nicht zufrieden. Er hat das Ding mit Isopropanol gereinigt, war schon besser. Kann das z.B. schon Fungus gewesen sein (ich selbst hab die Linse nie gesehen)

Old-Papa
Old-Papa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 13:35   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Der Fungus wohnt meistens im inneren der Objektive. Eine Reinigung mit Isopropanol kann da schon helfen, aber dazu müsste das Objektiv zerlegt werden, um die Linsen im Inneren bzw. die Innenseiten der Linsen reinigen zu können.

Wenn es also nur eine Außenreinigung war, dann würde ich eher nicht auf Fungus tippen.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 13:39   #5
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Zitat:
Zitat von Old-Papa Beitrag anzeigen

Nur wie sieht Fungus in der Realität aus? Gibbet irgendwo Fotos davon?

Ist kein schöner Anblick, aber du willst es ja nicht anders

Fungus 1


Fungus 2
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2007, 13:42   #6
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Bilder von Fungus gibt es hier:

fungus1
fungus2
fungus3

und auch sehr schön hier:fungus4
im Minolta-Forum, Du musst Dich aber anmelden, um das Bild sehen zu können.

Edit: zu langsam, aber wenigstens anderes Material...
@4Norbert: schöne Bilder - stammt das aus der eigenen Zucht?
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 16:20   #7
Old-Papa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
Grässliche Vorstellung

Aber ich wollte das ja

Im Minolta-Forum gibt es auch einen (den) Old-Papa, wie auch sonst so im Netz... Ich bin seit einigen Jahren damit unterwegs.

@Peter
Bei einer Nahlinse gibbet es ja kein "innen", er hat einfach beide Seiten gereinigt Wird nach den Bildern hier aber doch eher was anderes gewesen sein.

Danke für die Aufklärung
Old-Papa
Old-Papa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 20:25   #8
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Zitat:

Edit: zu langsam, aber wenigstens anderes Material...
@4Norbert: schöne Bilder - stammt das aus der eigenen Zucht?
Nein, sowas läuft in der Bucht unter "einwandfreier Zustand"...
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2007, 15:00   #9
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Old-Papa Beitrag anzeigen
Bei einer Nahlinse gibbet es ja kein "innen",
Wenn es ein Achromat war, dann schon: Das ist ein Element aus zwei verkitteten Linsen - wenn da der Fungus reinkriecht, wird's ein wenig kompliziert mit der Reinigung...
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Pilze, Fungus, Staub und Fussel... Fragen über Fragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.