Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Rodenstock Jet Polfilter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2007, 16:01   #1
iMPALA

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Kasimodo Beitrag anzeigen
...Bei Rodenstock kann ich mir aber schon vorstellen, daß auch eine "Standard"-Vergütung was Ordentliches ist...
Ich habe auf meinen Jet-Polfiltern Filtern keinen Hinweis für eine Vergütung gefunden, kann aber sagen, daß sie einen sehr hohen Standard haben und den Vergleich zu anderen nicht scheuen müssen.
Ich bin sehr zufrieden. Ob es die Besten sind, will ich dahingestellt lassen, für mich sind sie top.
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2007, 18:10   #2
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Die "Vergütung" von Polfiltern spielt nur eine sehr untergeordnete Rolle und sollte keinesfalls überbewertet werden!

Warum? Weil man mit einem Polfilter meist im Rücken- oder Seitenlicht fotografiert, so dass sowieso kein störendes Streulicht auf das Filter fällt, dass im allerschlimmsten Fall eventuell LensFlares erzeugen könnte.

Polfilter nach Käsemann werden erst in jüngster Zeit mit Vergütung angeboten, da es bei Vergütung technische Probleme mit der sorgfältigen Randversiegelung gab. Überhaupt ist und war die Randversiegelung gegen frühzeitiges Erblinden vom Rand her aufwändig und technisch nicht ganz einfach. Deshalb der hohe Preis. Dafür hat man ein Polfilter, welches Jahrzehnte lang hält und in feuchter Umgebung nicht erblindet.

Ob die hochgelobten Rodenstock-Polfilter auch so sorgfältig randversiegelt sind, weiß ich nicht.

Ich fotografiere seit über 50 Jahren nur mit unvergüteten Polfiltern von Leica, Minolta und B&W (hier auch nach Käsemann). Auch mit aktuellen Filtern! LensFlares habe ich deshalb noch nie beobachten können...

Wenn also die Rodenstock-Polfilter unvergütet sein sollen/sollten, so kann man sie ohne Einbußen getrost einsetzen. Durch irgendeine Vergütung erhält man in Richtung des Poleffekts jedenfalls keine Verbesserung der Bildqualität! Das sollte man vor dem Kauf wissen...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 20:19   #3
Kasimodo
 
 
Registriert seit: 28.07.2007
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Weil man mit einem Polfilter meist im Rücken- oder Seitenlicht fotografiert, so dass sowieso kein störendes Streulicht auf das Filter fällt
Genau das war auch die Aussage meiner Gesprächspartner. Als weitaus wichtigere Kriterien wurden mir die (chemische wie optische) Qualität des Glases und die exakte Planparallelität der Deckgläser genannt. Aber da werden sich die "großen" und "namhaften" Hersteller wohl nicht sonderlich voneinander unterscheiden...
Kasimodo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Rodenstock Jet Polfilter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.