![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Bilder von Fungus gibt es hier:
fungus1 fungus2 fungus3 und auch sehr schön hier:fungus4 im Minolta-Forum, Du musst Dich aber anmelden, um das Bild sehen zu können. Edit: zu langsam, aber wenigstens anderes Material... @4Norbert: schöne Bilder - stammt das aus der eigenen Zucht?
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
|
Grässliche Vorstellung
![]() ![]() Aber ich wollte das ja ![]() Im Minolta-Forum gibt es auch einen (den) Old-Papa, wie auch sonst so im Netz... Ich bin seit einigen Jahren damit unterwegs. @Peter Bei einer Nahlinse gibbet es ja kein "innen", er hat einfach beide Seiten gereinigt ![]() Danke für die Aufklärung Old-Papa |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Wenn es ein Achromat war, dann schon: Das ist ein Element aus zwei verkitteten Linsen - wenn da der Fungus reinkriecht, wird's ein wenig kompliziert mit der Reinigung...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
![]()
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|