![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ganz klar, das 100-300.
Warum: das 100-300 hat ein super Offenblendleistung, da kommt wohl das 70-200 nicht dran. Willst Du jetzt die echten 300mm haben, dann hast Du nach dem Konverter nur noch eine Blende 4, einmal abblenden musst Du das 70-200/2,8 eh (sagen jedenfalls alle), ergibt 5,6 und dann noch eine Blende dem Konverter zuliebe und Du bist schon bei Blende 8 um annähernd die Schärfe zu haben die das 100-300 offen liefern könnte. Dagegen spricht, dass das 70-200 das deutlich schnellere Objektiv der beiden ist. Das 100-300 hatte ich selber eine lange Zeit, übers 70-200 habe ich nur gelesen. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Nun, ich hatte beide. Jetzt nur noch das 100-300.
Die Linse ist wirklich gut und eine der wenigen Objektive die man bedenkenlos mit Offenblende einsetzen kann. Das 70-200 mit Tc ist, wie Peter schon erläutert hat, ein zweifacher Kompromiß. Erstmal will es selbst abgeblendet werden und der Konverter will auch noch mal eine Blende zur Verbesserung der optischen Leistung. Deswegen würde ich das 100-300 nehmen. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Konverter halbieren zudem die AF-Geschwindigkeit
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|