Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erfahrungsbericht alpha700 - my first hands on
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2007, 00:42   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ollig Beitrag anzeigen
Aber nochmal zur Wahl des AF-Messfeldes:
Ist es möglich - was ja eigentlich selbstverständlich wäre -, das Messfeld auch über den Blick in den Sucher einzustellen?
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Das wär doch mal eine Innovation, eine Schnittstelle zu meinem Hirn, keine Knöppe mehr nutzen, einfach nur feste daran denken
SCNR
Auch wenn es von Olli sicher anders gemeint war, sowas ähnliches gab es mal bei Canon: Bei einigen analogen Canons kann man tatsächlich nur mit dem Auge beim Blick in den Sucher das gewünschte AF-Messfeld auswählen, auch ohne Schnittstelle zum Hirn. Das nennt sich "eye control" und wird immer wieder auch für die digitalen Modelle prophezeit, ist bisher aber nicht in diese übernommen worden. An der Funktion scheiden sich wohl auch die Geschmäcker.

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Du hast im Custom-Menue einen Punkt "ISO-Auto" wo Du mit Untermenues den oberen und unteren maximal erlaubten Wert auswählst, bestätigst -> fertig.
Damit gibst Du den Bereich vor, in dem sich dann die ISO-Automatik bewegen darf, sofern Du die Einstellung "ISO-Auto" benutzt. Wenn Du dann den Modus S benutzt, hast Du genau das was Du meinst oder kapiere ich da was nicht ?
Mh, bei der Blendenautomatik S wird die Kamera wahrscheinlich erstmal versuchen, die gewünschte Belichtung wie gehabt über die Blende zu erreichen. Erst wenn das nicht mehr geht (weil die größte/kleinste Blendenöffnung erreicht ist), wird die Empfindlichkeit automatisch angepasst (oder?). Das ist aber wenig hilfreich, wenn man eine bestimmte Zeit UND eine bestimmte Blende möchte. Soweit ich weiß, hat nur Pentax eine entsprechende ISO-Automatik (wie beschrieben/gewünscht) bei der K10D umgesetzt und damit würde ich die o.g. Funktion der 700 eher nicht vergleichen. Evtl. kann man die ISO-Automatik inkl. Begrenzer zusammen mit voreingestellten Zeit- und Blendenwerten im M-Modus nutzen (?), so käme man der Sache schon näher.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.09.2007 um 00:56 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.