![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hi,
ich wiederhole mich zwar, aber ich bin froh, daß man bei der Alpha700 auf Live View verzichtet hat. Außer der praktischen Anwendung in Kombination von PC/Kamera/Studio macht Live View doch wirklich nur Sinn bei einem dreh-und schwenkbaren Monitor, ohne diesen liege ich bei Makroaufnahmen auch im Dreck. ![]() Und zudem, könnt ihr Euch vorstellen, wie albern es aussieht, wenn man mit der Kamera und angesetztem SSM ne halbe Armlänge vom Gesicht weg vor sich hin wackelt und völlig verkrampft auf den Monitor starrt ? ![]() ![]() Wie praktikabel die ganze Geschichte wird müssen Canon und Nikon (die übrigens ihr Live View nocht nicht im Griff haben) erst beweisen, die einzige Kamera, die ich da im Moment ernst nehme, ist die neue von Panasonic, hier ist das Ganze zu Ende gedacht. Gruß mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ich stelle mir vor:
Ich bin auf der Straße beim Fotografieren und die Leute um mich herum bleiben stehen und zeigen mit dem Finger auf mich... Ich höre sie tuscheln... "Seht mal - da ist einer - der fotografiert noch wie früher...!!!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Zitat:
Von Nikon hört man ja, dass es nicht richtig tut, warum sollte Sony das dann in die A700 einbauen? Ich persönlich brauche es nicht und würde es ziemlich wahrscheinlich (noch) nicht nutzen... Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
Das dafür zu benutzen ist kappes. Auch freihand Makros damit sind recht sinnfrei,grad in einer etwas unnormalen Körperhaltung hält die glaub ich auch niemand ausreichend ruhig. Also bleibt als sinnig Anwendung nur vom Stativ aus (oder halt auch im studio) Wobei ich auch die Bedienung an der Cam dann für krampfig halte, dann knöpfchen drücken und rädchen drehen kriege ich auch nen schreikrampf bei. OB AF Funktionalität dabei erforderlich ist??? Können wir diskuttieren, Makros mache ich eh fast immer manuell. ZUmindest halte ich den Kontrast AF für Sinnfrei, wenn die Optik dann mehrere sekunden zum scharfstellen braucht. Praktisch für mich persönlich (mal wieder NICHT allgemeingültig) ist die Tatsache Cam aufs stativ, USB Kabel in die CAM (den wireless adapter hab ich nicht, aber es geht auch wia Wireless LAN) ,kleines Subnote an (das X24 wiegt unter ein Kilo und ist kleiner als ein Din A4 Blatt) und auf dem Subnote zum einen Cam Fernsteuerung und zum anderen LIVE Bild gleichzeitig. Kann dir ja mal einen Screenshot von so einem Arbeitsaufbau machen, wenn du Interesse hast. Diese Kombination ist für mich sehr nett, ums mal so auszudrücken, den Quatsch, mit LV so zu arbeiten wie miit ner Kompakten, ist für mich Marketinggag und sinnfrei, egal welcher Hersteller das proklamiert. Black |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Genau Black, nur so macht es Sinn!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hameln
Beiträge: 71
|
![]()
Hallo,
ich verstehe garnicht, warum auf einmal einige Leute dem "Live-View" hinterher trauern... Ich kann mich HIER noch gut an einen FRED erinnern, in dem von einigen geschrieben stand, dass man so etwas überhaupt nicht braucht..., da man die Tiefenschärfe gerade bei MAKROAUFNAHMEN nicht richtig beurteilen kann. Außerdem sollte man nun endlich mal FROH sein, dass Sony (hoffentlich) technisch ausgereifte Sachen verbaut hat und keinen Sch... . Schließlich soll Nikon ja noch einige Probleme mit dem Live-View haben. Gruß Aki |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
vertue dich da nicht...
ich kann via PC die Cam abblenden lassen und so am LV Bild auf dem Laptop die Tiefenschärfe in real sehen. So für Staiv Makro Anwendung ist das schon ziemlich gut durchdacht |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hameln
Beiträge: 71
|
![]() Zitat:
Aber ich meinte den eingebauten Bildschirm der Cam, der im gegensatz zum PC / Laptop immernoch ein bischen winzig ist, das man darüber die Tiefenschärfe richtig beurteilen kann. Außer man kann eventuell noch ein wenig in das zu schießende Bild vorher einzoomen... Das Auge am Sucher wird immer besser sein und ein Live-View immer nur eine schlechtere Notlösung / Alternative zum Winkelsucher. Man kann schließlich nicht immer einen Laptop mitnehmen. Geändert von AkiFazer (07.09.2007 um 08:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Mit den Display´s an einer DSLR hast du recht...
aber die sind glaub ich auch dafür gemacht, die Cam einzustellen, einstellungen im Überlick darzustellen oder schnelle Bildbeurteitung laut Histogramm zu machen um mit Belichtungskorrektur eingreifen zu können, falls erforderlich Zwischenbesprechung bei einem Shooting im Studio mache ich auch nicht am Camdisplay, sondern dann spiel ich die Bilder schnell in den Laptop, meistens hab ich eh Laptop mit Cam verbunden und lasse direkt auf der Festplatte speichern. (Wireless wäre da schön, kommt aber auch noch irgendwann). Da mein Lap ein recht altes, dafür aber solides x24 ist, nicht so eine Gaming Mashine mit 17 Zoll 16/9 Screen, dafür aber leicht und klein ist, hab ich es (meist) bei Touren, wo ich Stativ mitnehmen, im Rucksack |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|