SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Frage an Lightroom-nutzer
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2007, 14:28   #11
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2007, 16:23   #12
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
"Digital-Asset-Management"

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
LR bietet sehr viele Funktionalitäten, die weit über die Funktionalitäten eines Rawkonverters hinausgehen. Ob Du sie brauchst, mußt Du selbst wissen, "mitbezahlen" mußt Du sie.
Wie Rainer schreibt: LR deckt die Bereiche eines Raw-Konverters, eines Browsers sowie die des "Digital-Asset-Management" ab. Es bietet u. a. Funktionen zum Erstellen von Webpages, Diashows u. v. m. Das Programm greift erheblich weiter als ein "einfacher" Raw-Konverter.

Nachdem ich die Raw-Konvertierung und die gröbesten Einstellungen vorgenommen habe, mache ich eh mit Photoshop weiter. Die beiden Programme sind komplementär und schließen sich (aus verständlichen Umsatz-Gründen) keineswegs gegenseitig aus.

Hervorragend ist z. B. die Bibliotheksfunktion mit Kollektionen, Verschlagwortung, Suchfunktionen u. v. m. Ich bin mit meinem Kauf rundum zufrieden (es gibt übrigens den 1. Upgrade inzwischen kostenlos).

Zur Rauschunterdrückung nutze ich Spezialprogramme (NeatImage, NoiseNinja ...).
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2007, 19:22   #13
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Obwohl sich in der aktuellen Version von LR, hinsichtlich Purple Fringing was getan hat, wer weiß, was die Zukunft bei CAs bringt.
Äääh, wo denn da, bitte? Ich habe nur die beiden Regler (rot/cyan und blau/gelb) unter "Objektivkorrektur" gefunden. Bin ich blind?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2007, 19:45   #14
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ich hoffe nicht, daß Du blind bist. Wäre hinderlich beim Fotografieren.

Ich sprach von Purple Fringing, nicht von CAs.

Direkt unter den beiden CA-Reglern findest, Du eine neue Checkbox: Defringe!

DeFRINGE - purple FRINGing

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2007, 19:50   #15
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Danke. Ich muß mich wirklich entschuldigen. Ich hatte das in der version 1.0 gesucht.

Update: Ich hab's gerade mal mit meinem Problembild ausprobiert:

Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Der Schalter hat keinen auch nur annähernd sichtbaren Erfolg. Leider.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos

Geändert von Schlaudenker.de (03.09.2007 um 20:51 Uhr)
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2007, 19:47   #16
Revox
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Es hat vorhin zwar schon jemand angedeutet aber: Lightroom ist teilweise extrem lahm, und das ist teilweise recht paradox:

Auf meinem "festen" Rechner (2x3,8ghz und 2gb Ram) wird wirklich langsam gerendert, dh einstellregler "ruckeln" total hinterher, sodass man nur ungern "rumprobiert".

Auf meinem Notebook läuft die software richtig schnell (1,6ghz 1gb RAM). Ich habe das gefühl, dass man die Vorrenderstufen überhaupt nicht beeinflussen kann: Mein notebook scheint erstmal grob zu berechnen (was bei helligkeit usw auch reicht) und dann richtig, wohingegen mein großer rechner gleich richtig rendert.

Desweiteren fehlt mir noch die Funktion, dass ein zweiter bildschirm unterstützt wird.
So hat man bei 1024x768 total verlohren, erst ab 1600x1200 kommt es mir so vor, als könnte man den platz "Sinnvoll" nutzen.

Ich werde für das Batch prozessing weiter Dimage master verwenden, und für einzelne Bilder weiterhin die Photo bridge von Adobe.
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Frage an Lightroom-nutzer


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.