Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sensorreinigung mit Pinsel (Sensorbrush- Methode)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2006, 13:57   #11
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hallo Photopeter.

Verrat uns doch bitte noch, wie Du mit dem Pinsel gewischt hast.
Immer nur in einer Richtung? Wieviele male? Den Pinsel dabei gedreht?
Oder hast Du hin- und hergewischt?
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2006, 14:11   #12
Photopeter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Unterschiedlich. Am Anfang hab ich nur pro Pinselseite einmal "gefegt". Um die Schlieren weg zu machen hat ich aber einige Male hin und herwischen müssen, was dem Sensor auch nicht geschadet hat. Wer besonders vorsichtig sein will, sollte eben nur jede Seite des Pinsels einmal nutzen und danach den eventuell haftenden Staub erst wieder ausblasen. Und immer wieder zwischendurch kontrollieren, ob der Dreck jetzt komplett weg ist, oder nicht. Unnötiges Wischen kann wieder zu mehr Staub auf dem Sensor führen, da der Verschluß bei der Reinigungsaktion ja lange offen ist.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 07:52   #13
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Woher weiß man, daß ein Synthetik-Pinsel aus Nylon ist? Häufig sind die auch aus Acryl.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 13:25   #14
Cappuccino
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: 92637 Weiden
Beiträge: 246
deshalb?? KLICK
Cappuccino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 18:33   #15
barracuda
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
da Vinci Synthetic Junior 16

Ehrlich gesagt hätte ich liebend gern einen echten SensorBrush.
Doch andererseits ist mein Budget grad nicht so fett, dass ich diesen Wucherpreis ohne Gräuel berappen möchte, wo ich doch für dieses Geld fast einen Käsemann Polfilter bekomme.

Nun überelge ich auch diesen da Vinci Synthetic Junior 16 zu kaufen. Nur wo?
Kennt jemand hier einen Onlineversand wo ich einen solchen Pinsel bekommen kann?

Und ist es zwingend erforderlich diesen vor dem ersten Reinigen meiner Alpha 'auszuwaschen', oder sind diese Pinsel bereits absolut fettfrei???

Danke schonmal.
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2007, 23:17   #16
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
DaVinci Synthetic Junior in die Spülmaschine?

Habe mir heute einen DaVinci Synthetic Junior besorgt, vielen Dank für den Tipp.
In dem Laden hatten Sie ca. 10 Exemplare. Etwa die Hälfte davon hatte eine durchsichtige Plastikhülle, sodass bei diesen keine Gefahr besteht, dass Hinz und Kunz die Borsten mit ihren Fettfingern begrabbelt haben könnten.

Gibt es eigentlich irgendeinen Grund, warum man die oben erwähnte 'Erstreinigung' des Pinsels nicht einer Spülmaschine anvertrauen könnte? Hat das vielleicht sogar schon mal jemand ausprobiert?
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2007, 18:43   #17
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Um sicher zu gehen, dass ein Pinsel, den man zur Sensorreinigung verwenden will, nicht verunreinigt ist, empfehle ich die sogenannte Filtermethode.
Man nimmt ein (am besten vergütetes) Filter, reinigt es gründlich und wischt darauf hundert mal mit dem Pinsel hin und her. Wenn dann keine Schmierer auf dem Filter sind, ist der Pinsel ok.
Man kann auch ein Objektiv verwenden, wenn man kein Filter hat. Keine Angst, eventuelle Schlieren bekommt man wieder weg.
Es muss ja nicht gerade das teuerste Objektiv, das man hat, sein.

edit
Aber Vorsicht!
Nicht dass man sich den Pinsel beim Test erst verunreinigt. Das Filter oder Objektiv, das man für den Test verwendet, muss 100% sauber sein, und man darf mit dem Pinsel nichts anderes berühren!
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!

Geändert von Jornada (01.09.2007 um 18:49 Uhr)
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2007, 18:54   #18
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Wie man den Pinsel auf Sauberkeit prüft, hatte Photopeter ja weiter oben schon geschildert. Aber was ist, wenn ich ihn reinigen muss: Ich frage mich, ob das dann mit der Spülmaschine vielleicht nicht nur bequemer, sondern sogar besser geht als von Hand.

Falls das noch niemand ausprobiert haben sollte, opfere ich mich mal – bzw. meinen Pinsel.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2007, 02:59   #19
barracuda
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
Habe mir heute einen DaVinci Synthetic Junior besorgt, vielen Dank für den Tipp.
In dem Laden hatten Sie ca. 10 Exemplare. Etwa die Hälfte davon hatte eine durchsichtige Plastikhülle, sodass bei diesen keine Gefahr besteht, dass Hinz und Kunz die Borsten mit ihren Fettfingern begrabbelt haben könnten.

Gibt es eigentlich irgendeinen Grund, warum man die oben erwähnte 'Erstreinigung' des Pinsels nicht einer Spülmaschine anvertrauen könnte? Hat das vielleicht sogar schon mal jemand ausprobiert?
Hast du den Pinsel in der hier oft genannten Größe 16 gekauft? Für die Alpha, oder welche Kamera hast du? Was hat dich das Pinselchen denn gekostet?
Habe selbst leider immer noch keinen gefunden. Müsste sowieso irgendwo bestellen, weil ich sowas hier bei mir leider bislang nicht bekommen konnte.

Zur Spülmaschine:
Lass es lieber sein! Also meine Spülmaschine hinterläßt auf allem was ich spüle Spuren!
Also minimale Rückstände des verwendeten Klarspülers, zudem Kalkflecken, je nach Wasserhärte. Und wer weiss, ob nicht auch noch kleinste, natürlich nicht sichtbare Fettreste vom Essen daran haften bleiben. Oder wolltest du die Maschine bloß für den einen Pinsel anwerfen? Aber wie auch immer. Mache es lieber nicht!
Mein Gefühl sagt mir irgendwie sofort nichts gutes.

Ich selbst würde den Pinsel (sofern er das abkann!) zuerst in Spiritus+Flüssigseife auswaschen, danach in destilliertem Wasser abspülen und anschließend nochmals in reinen Alkohol (Apotheke) tunken. Zu guter letzt ein zweites Mal in destilliertem Wasser 'ausschwenken' und irgendwo staubgeschützt vorsichthalber mindestens 48Std trocknen lassen...
Wenn dann immer noch irgendwelche Rückstände drankleben sollten weiss ich auch nicht weiter.
Aber ich denke nach dieser Prozedur kann man eigtl ohne dieses 'Teststreicheln' über eine Linse oder sonstetwas mit beruhigtem Gewissen seinem Sensor zuleibe rücken...

Gruß
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2007, 08:44   #20
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Ja genau, Größe 16. Ich habe eine D7D, gleiche Sensorgröße wie die Alpha 100.

Ich habe den Pinsel in einem großen Künstlerbedarfsladen in Essen-City gekauft. (Und auf dem Weg dahin einen Laden namens 'Fotobörse' ausschließlich mit gebrauchtem Fotokram entdeckt.)

Der Pinsel hat ca. 6 Euro gekostet.

Die Bedenken wegen der Spülmaschine kann ich nachvollziehen. Mein Dilemma ist aber, dass es für die langwierige Prozedur inzwischen zu spät für mich ist. Ich muss gleich nach Berlin, komme am Mittwoch wieder zurück und fahre in der Nacht von Donnerstag auf Freitag nach Sardienien. Die langwierige Pinselreinigung kriege ich nicht mehr dazwischen.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sensorreinigung mit Pinsel (Sensorbrush- Methode)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.