Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Beispiel für Schichtaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2007, 12:35   #11
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
Schichtaufnahmen nicht nur bei Makros

Hallo,

nicht nur bei Makros können Schichtaufnahmen nützlich sein.
Zur Demonstration habe ich angenommen, eine Vorlage müsse unter einem Blickwinkel von ca. 45° abgelichtet werden. Bei 45mm Brennweite lagen die Entfernungen zwischen 33cm und 70cm. Starkes Abblenden nützt da nichts. Also machte ich Schichtaufnahmen bei Blende 11 mit meinem AF 28-75/2,8 (D) Objektiv. Zur Einstellungskontrolle habe ich einen mm-Streifen an den Fokusring geklebt und immer um die gleiche Strecke weitergedreht. Ein erster Testdurchgang zeigte, dass ich um 1mm drehen musste, das bedeutete 15 Schichtaufnahmen.

eine Schichtaufnahme
Ergebnis

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2007, 13:05   #12
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
@ Stuessi !
So etwas habe ich an einem Bücherregal auch probiert mit ähnlichem Ergebnis.
Eine Beobachtung habe ich gemacht:
Wenn es möglich ist bei festeingestelltem Focus nur durch bewegen der Kamera mit dem Makroschlitten den Schärfebereich zu überdecken ,dann bilde ich mir ein bessere Ergebnisse zu bekommen als mit der Focusänderungsmethode.
Kann es sein, daß die Änderungen der Perspektive (und damit der Bildgröße) bei der Focusänderung größer sind und das Programm mit der notwendigen Scalierung dann Probleme hat ?

Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 15:23   #13
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
[QUOTE=hansauweiler;526124Kann es sein, daß die Änderungen der Perspektive (und damit der Bildgröße) bei der Focusänderung größer sind und das Programm mit der notwendigen Scalierung dann Probleme hat ?[/QUOTE]

Hallo Hans,

welche Methode bessere Ergebnisse liefert, kann man wohl nicht eindeutig beantworten.
In meinem oben gezeigten Beispiel mit der Testtafel wäre die Methode mit Makroschlitten nicht anwendbar, denn ich müsste die Kamera bei fester Entfernungseinstellung auf 33cm (oder 70cm) um 37cm vor (oder zurück) bewegen. Die entfernten Bildteile würden dann so groß abgebildet, wie die nächsten, der Abbildungsmaßstab würde für alle scharfen Bildteile erhalten bleiben, die Perspektive wäre aber weg. Meine Absicht war es, nur die Schärfentiefe zu vergrößern bei wenig Änderung des Bildes (der Perspektive).
Bei meinem Beispiel mit dem Streichholzkopf sah ich keine Möglichkeit, die Entfernungseinstellung reproduzierbar zu ändern. Ich bediente mich deshalb der Methode mit dem Einstellschlitten . Die Änderung der Gegenstandsweite war mit 1,5mm klein gegenüber der Gegenstandweite von etwa 70mm.

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Beispiel für Schichtaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.