SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrungen mit dem Maksutov 1000mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2007, 09:38   #1
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Ein kleines bißchen Selbst-Reflexion täte Dir ganz gut!
Danke für diesen wertvollen Hinweis! Diese Selbstreflektion hätte bereits dem OP gut zu Gesicht gestanden.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2007, 09:37   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Du meinst, ich sollte auch noch Beifall klatschen für diesen Beitrag?
Da ich deinen Namen nicht kenne, kann ich dich leider nicht anders anreden, daher:

Lieber Systemwechsel,

unser Forum zeichnet sich in erster Linie über Jahre hinweg durch den umgangston aus. Dazu gehört auch, nicht nur kurze provokante Sätze als Meinung zu einem Beitrag zu schreiben, zu dem man eine andere Meinung hat. Dadurch werden nämlich genau solche Dispute geschürt, wie hier gerade einer entsteht.

Es wäre also in aller Interesse, wenn du deine Aussagen etwas untermauern oder auch aus deiner Sicht korrigieren würdest.

Danke für dein Verständnis!
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 12:05   #3
SirSalomon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Wer so was schreibt, sollte eigentlich noch mal zurück auf die Schulbank. Aber keinesfalls Weisheiten im Internet herumposaunen.
Es ist interessant, dass Du mir widersprechen willst. Aber gut, ich hab da nichts drum bei, Dr. Strickling und sicherlich auch vielen anderen ist das wohl auch egal.

Mir aber zu unterstellen, dass ich Blödsinn schreibe, solltest Du entweder untermauern können, oder aber Dich einfach zurück halten und darüber nachdenken. Letzteres wäre in diesem Fall eventuell die bessere Alternative.

Damit Du Dir aber auch ein Bild darüber machen kannst, wie ein Spiegel-Objektiv funktioniert, kannst Du Dir gerne bei Wikipedia das Prinziep eines Maksutov Reflektor anschauen und durchlesen. Und wenn Du dennoch zu dem Entschluß kommst, dass ich völligen Blödsinn schreibe, dann grüße bitte Dipl. Ing. Hans Robert Schäfer von mir und bringe ihm bei wie ein Maksutov funktioniert, er wird Dir sicherlich auf ewig dankbar sein...

Ob Du dann Deine Meinung änderst oder nicht, solltest Du selbst entscheiden.

@all

Selbstverständlich werde ich noch Bilder mit einbringen, die hab ich gestern Abend aber nicht mehr machen können.

Die Mondbilder hatte ich tatsächlich schon eingestellt, hier noch mal ein Beispiel mit 1000mm:



Weitere Aufnahmen, eben bei Tageslicht werden in kürze folgen.
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 12:19   #4
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Du verweist auf die Seiten von Strickling. Gut. Dann vergleiche doch mal, was er über das Entspannen dr Optik schreibt, mit dem was du behauptest. Und dann erklär bitte auch noch, warum sich die Brennweite des Gesamtsystems um den Durchmesser des Sekundärspiegels verringert, wie du es behauptest.

Wenn diese beide Sachen geklärt sind, kümmern wir uns um den Rest, ok?

Ach ja, ich bin seit ca. 10 Jahren Eigentümer einer Russentonne und hab auch die diversen Modifikationen alle hinter mir.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 12:39   #5
SirSalomon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Du verweist auf die Seiten von Strickling. Gut. Dann vergleiche doch mal, was er über das Entspannen dr Optik schreibt, mit dem was du behauptest. Und dann erklär bitte auch noch, warum sich die Brennweite des Gesamtsystems um den Durchmesser des Sekundärspiegels verringert, wie du es behauptest.

Wenn diese beide Sachen geklärt sind, kümmern wir uns um den Rest, ok?

Ach ja, ich bin seit ca. 10 Jahren Eigentümer einer Russentonne und hab auch die diversen Modifikationen alle hinter mir.
Dr Strickling bezieht sich bei dem Maksutov darauf, das Objektiv als Teleskop zu verwenden.

Zitat:
Wenn ein unscharf eingestellter Stern statt eines runden Ringes etwa "dreieckig" oder elliptisch erscheint, dann sollte die Hauptspiegelfassung noch justiert werden. Dazu muss man die hintere Spiegelabdeckung durch Lösen der kleinen Madenschraube(n) des hinteren großen Tubusdeckels und Abschrauben des Deckels freilegen. Man sieht den Hauptspiegel von hinten, der mit einem Federring an drei Auflagen fixiert wird. Dieser Federring kann auch durch Lockerung eines Schraubringes so wie an der Frontplatte auch entspannt werden. Eventuell lohnt es sich, durch eine Drehung der Auflagen um ca 60 Grad (ausprobieren!) die Abstützung des Spiegels zu verbessern. Man kann dadurch versuchen, die dreieckige Bilddeformation zu beseitigen.
Da ich das Objektiv nicht zum Sterne fotografieren nutzen werde, erübrigt sich auch die von Dir angesprochene Justierung. Wie ich bereits geschrieben habe, ist das Maksutov kaum für Deepsky-Fotografie in seiner Grundform geeignet.

Der Gesamtdurchmesser vom Maksutov verringert sich um genau den Durchmesser des Sekundärspiegel, der im vorderen Bereich angebracht ist. Wenn diese Fläche also verdeckt ist, verringert sich der eigentliche lichteinfallende Durchmesser.

Aber wie ich auch hier geschrieben habe, streiten sch die Geister darüber, ob dem so ist oder nicht. Was Du aus meiner ursprünglichen Aussage sicherlich entnehmen kannst, interessiert mich dieser "verlust" nicht wirklich. Aber das scheint wohl zwischen den Zeilen untergegangen sein.

So, und da Du meinen Erfahrungsbericht als "wissenschaftliche bhandlung" zerreissen willst, mach das. Ich werde es nicht weiter kommentieren und danke für Deine Kritik...
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2007, 12:53   #6
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von SirSalomon Beitrag anzeigen
Dr Strickling bezieht sich bei dem Maksutov darauf, das Objektiv als Teleskop zu verwenden.
Wenn du damit sagen willst, dass dir Abbildungsqualität egal ist... akzeptiert. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der Gewinn an Bildqualität durch Entspannen deutlich ist.
Zitat:
Da ich das Objektiv nicht zum Sterne fotografieren nutzen werde, erübrigt sich auch die von Dir angesprochene Justierung. Wie ich bereits geschrieben habe, ist das Maksutov kaum für Deepsky-Fotografie in seiner Grundform geeignet.
Strickling schreibt, es sei nicht für DS-Beobachtung geeignet. Wenn man schon abschreibt, dann bitte richtig.
Zitat:
Der Gesamtdurchmesser vom Maksutov verringert sich um genau den Durchmesser des Sekundärspiegel, der im vorderen Bereich angebracht ist. Wenn diese Fläche also verdeckt ist, verringert sich der eigentliche lichteinfallende Durchmesser.
Holy Cow! Es geht nicht um Durchmesser sondern um Flächen. Du musst die wirksame Fläche des Sekundärspiegels von der Eintrittspupille abziehen! Und auf die Erklärung, warum das die Brennweite um 50mm verkürzt, warte ich immer noch.

Zitat:
Aber wie ich auch hier geschrieben habe, streiten sch die Geister darüber, ob dem so ist oder nicht. Was Du aus meiner ursprünglichen Aussage sicherlich entnehmen kannst, interessiert mich dieser "verlust" nicht wirklich. Aber das scheint wohl zwischen den Zeilen untergegangen sein.
Es geht eher um die Verbreitung von Falschinformation.

Zitat:
So, und da Du meinen Erfahrungsbericht als "wissenschaftliche bhandlung" zerreissen willst, mach das. Ich werde es nicht weiter kommentieren und danke für Deine Kritik...
Auch eine Möglichkeit, sich aus der Affäre zu ziehen...
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 15:08   #7
gsjochen
 
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Cham
Beiträge: 96
Hallo,

ich hab mal ne Frage und zwar welchen Adapter brauche ich genau um die Russentonne an die Alpha anzuschließen, und woher bekomme ich so einen Adapter?

Kann mir vielleicht jemand einen Link nennen?

Gruß Jochen
gsjochen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 15:59   #8
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von gsjochen Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hab mal ne Frage und zwar welchen Adapter brauche ich genau um die Russentonne an die Alpha anzuschließen, und woher bekomme ich so einen Adapter?

Kann mir vielleicht jemand einen Link nennen?

Gruß Jochen
Du brauchst einen T2-Adapter für Minolta AF. Der Adapter besteht aus zwei Teilen, dem T2-Gewindering und dem Kamera-Anschlussring. Den T2-Ring entfernst du, indem du die drei Madenschrauben am Kamera-Anschlussring löst. Danach kannst du den T2-Ring fachgerecht entsorgen.

Der Kamera-Anschlussring für MAF wird an Stelle des an der Russentonne vorhandenen M42-Anschlussrings montiert (mit den drei Madenschrauben).

Alternativ kann man sich auch einen M42-MAF-Adapter besorgen und auf den M42-Anschluss der Tonne drauf schrauben. Aber dann hast du zwei Adapter und billicher ist das auch nicht.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 20:09   #9
gsjochen
 
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Cham
Beiträge: 96
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Alternativ kann man sich auch einen M42-MAF-Adapter besorgen und auf den M42-Anschluss der Tonne drauf schrauben. Aber dann hast du zwei Adapter und billicher ist das auch nicht.
Vielen Dank für die schnelle Antwort,

wenn ich das richtig verstehe ist das egal ob T2 oder M42 Adapter oder?
Hat das irgendwelche Nachteile oder Vorteile (optisch???)

Gruß Jochen
gsjochen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 20:26   #10
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von gsjochen Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die schnelle Antwort,

wenn ich das richtig verstehe ist das egal ob T2 oder M42 Adapter oder?
Hat das irgendwelche Nachteile oder Vorteile (optisch???)
Nö, die Adapter haben keine Linsen und am Auflagemaß ändert sich auch nichts. Die M42-Variante hat den Vorteil, dass du auch einen Okularadapter von M42 auf 1.25-Zoll-Okulare aufschrauben kannst. Damit kann man die Tonne auch als Teleskop verwenden.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrungen mit dem Maksutov 1000mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.