![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
|
![]()
Geschätztes Forum, könnt Ihr mir helfen?
ich habe durch eine Ausrüstungs-Auflösung eine ganze Reihe von sehr guten Minolta-Objektiven zusätzlich zu meinen, die ich bereits hatte, "geerbt". Jetzt stellt sich für mich die Frage, welche Objektive behalten und welche abgeben, denn ein Sammler bin ich nicht. Selbst bin ich ambitionierter Hobbyfotograf, der gerne im Sport- und Telebereich sowie in der Portraitfotografie unterwegs ist. Meine Ausrüstung umfasst neben der digitalen D7 und dem Programmblitz 5600 von Minolta zur Zeit folgende Objektive: 1. Sony 500mm f8 Spiegeltele 2. Tokina ATX 80-400mm f4,5-5,6 (ohne Stativschelle) 3. Sigma 28-300mm f3,5-6,3 4. Minolta 85mm f1,4 5. Minolta 50mm f1,4 6. Minolta 50mm f2,8 Makro 7. Minolta 70-210mm f3,5-4,5 8. Minolta 18-70mm f3,5-5,6 (Kit) 9. Tamron 28-75mm f2,8 10. Zenith Fisheye 16mm f2,8 mit M42 Adapter Habt Ihr aus Eurer Erfahrung insbesondere über die Abbildungsqualität der Objektive an der digitalen D7 einige Entscheidungshilfen für mich? Herzlichen Dank für Eure Mühe und Grüße aus Hamburg Christian Rotering |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Ganz ehrlich? Ich würde von den Objektiven gar keines abgeben.
Speziell das 85/1.4 und das 50/1.4 sind doch echte Sahneteile. Das Tamron 28-75 steht dem Minolta 28-75 in nichts nach. Diese Sammlung ist ein Schatz, der behütet werden will ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich kann da eigentlich nix überflüssiges entdecken.
1. Sony 500mm f8 Spiegeltele --> für die ganz entfernten Motive, für Mondbilder, fürs besondere (wg. Kringelbokeh) 2. Tokina ATX 80-400mm f4,5-5,6 (ohne Stativschelle) --> für Tiere, Zoo, alles wofür das Spiegeltele ungeeignet ist 3. Sigma 28-300mm f3,5-6,3 --> für die ganz engen Situationen im Freien, also Veranstaltungen bei denen Du schnell reagieren musst, Als Reise/Wanderzoom wenn nur ganz wenig Gepäck mit kann, als Gesamtoption wenn die Bedingungen keinen Objektivwechsel erlauben 4. Minolta 85mm f1,4 --> geniale Portraitlinse, Schärfe endgradig, Traumobjektiv 5. Minolta 50mm f1,4 --> Die "allerletzte Option" für lowlight und Parties, evtl. als hochöffnende Portraitlinse 6. Minolta 50mm f2,8 Makro --> die einzige Makrolinse in Deinem Line-up 7. Minolta 70-210mm f3,5-4,5 --> Standardtele mit akzeptabler Lichtstärke, handlich kann immer mit wenn eine Tasche oder ein kleiner Rucksack dabei ist. 8. Minolta 18-70mm f3,5-5,6 (Kit) --> fürs ganz kleine Gepäck, Schnappschusslinse fürs Spazierengehen, schön unauffällig und schön leicht, das einzige Weitwinkel in Deinem line-up 9. Tamron 28-75mm f2,8 --> Standardzoom, lichtstark, braucht man ständig10. Zenith Fisheye 16mm f2,8 mit M42 Adapter --> für Bilder mit fisheye-Effekt Wenn ich jetzt sagen würde es MUSS was weg: 1. AF 50/1,4 denn die Aufgaben kann notfalls das Makro übernehmen und Du hast mit dem 85er ein noch besseres genauso weit öffnendes Objektiv. 2. Spiegeltele, weil es sehr speziell ist, das 80-400 ähnlich viel Brennweite bietet und man für das Spiegeltele ordentlich Geld bekommt. 3. und am ehesten das Zenith-Fisheye, denn die 16mm sind an APS-C nicht Fisch und nicht Fleisch, für echte Fisheye-Fotos doch zu lang, als Weitwinkel nur wenig kürzer als das 18-70. Meine bescheidene Meinung.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Peter hat es mal wieder auf den Punkt gebracht. Besser hätte man es nicht klassifizieren können. Top
![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
![]()
Ich sehe das ganz ähnlich zu meinen Vorrednern.
Damit deckst Du eigentlich alles ab was man braucht, aber auch nicht viel mehr. Ich würde allenfalls das 50/2,8 Macro gegen ein Sigma 105/2,8 Macro oder ein tamron 90 tauschen wenn man vielleicht mehr macroaufnahmen von Pflanzen und Tieren macht. Aber sonst ist das schon nicht schlecht.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
1. Sony 500mm f8 Spiegeltele behalten
2. Tokina ATX 80-400mm f4,5-5,6 (ohne Stativschelle) behalten 3. Sigma 28-300mm f3,5-6,3 kann weg 4. Minolta 85mm f1,4 behalten 5. Minolta 50mm f1,4 behalten 6. Minolta 50mm f2,8 Makro behalten 7. Minolta 70-210mm f3,5-4,5 behalten 8. Minolta 18-70mm f3,5-5,6 (Kit) behalten 9. Tamron 28-75mm f2,8 behalten 10. Zenith Fisheye 16mm f2,8 mit M42 Adapter kann weg Es kommt natürlich aber darauf an, was du so an fotografischen Vorlieben hast, dann kann das ganze schon wieder ganz anders aussehen. Fakt ist: das 85/1.4 und 50/1.4 sind Sahneteile, die gibt man einfach nicht her ![]() Das 28-75 ist ein klasse Standardzoom, lichtstark. Das 50er Makro ist sehr gut, aber eben für ein Makro in meinen Augen nix halbes und nix ganzes (wegen der 50mm) - kommt auf dich drauf an. Das Spiegeltele ist ne einzigartige Linse, aber nicht jeder braucht sie. Das 28-200 is halt ein Suppenzoom... Wenns leichts ein soll für den Urlaub sicher nicht verkehrt, aber kein MUST HAVE. Das Tokina Tele soll nicht schlecht sein und hat nen schönen BW-Bereich, aber groß und schwer. Deswegen würde ich auch das 70-210er behalten: gute Leistung aber relativ handlich. Das Kit würde ich behalten, sooo schlecht wie sein Ruf ist es nicht und damit kannst du den WW Bereich gut abdecken. Dafür bekommst du eh nicht viel Geld...Das Fisheye ist wieder so ne Sache, für mich wärs nix, kann bei dir aber anders aussehen. Wichtig: es geht nur mit MF!
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich persönlich würde das 18-70, das 50mm Makro, das Fisheye (vielleicht) und das Superzoom kicken und dafür ein besseres WW-Zoom und/oder ein längerbrennweitiges Makro anschaffen.
Es wurde schon gesagt: es kommt natürlich auf die Schwerpunkte und Vorlieben an, aber hier meine Erklärung: Das Kit ist nicht soo weitwinklig, nicht vollformattauglich (falls das für dich eine Rolle spielt) und auch optisch höchstens Durchschnitt. Ein richtiges WW kann hier im Vergleich einen "Aha"-Effekt auslösen und neue Perspektiven eröffnen. Andererseits ist das Kit klein, leicht, vielseitig und man bekommt eh nicht viel dafür - das spräche eigentlich für "behalten". Ein Fisheye ist sehr speziell, aber mal ganz interessant, allerdings ist ein 16er digital tatsächlich nicht gerade spektakulär. Selbst entzerrt dürfte der Bildwinkel aber immer noch größer sein als beim Kit. Das 50mm Makro ist zwar scharf, aber 50mm sind für manche Aufgaben arg kurz und dieses Objektiv hat an digital das Problem, daß es bei kleinen Blenden (wie sie bei Makros üblich sind) und hellem, direkten Licht (Blitzlicht z.B.) einen hellen Fleck in der Bildmitte erzeugt, der schwer zu korrigieren ist. Das 50mm /1,4 ist bei f2,8 sicher auch nicht schärfer, aber manchmal ist Lichtstärke wichtiger als absolute Schärfe, ich würde daher das behalten. Je nachdem, wie wichtig dir Makros sind, kannst du über die Anschaffung eines 90er oder 100er Makros nachdenken, das kann auch für Portraits nützlich sein, aber da bist du mit dem 85er schon gut bedient. Wenn Makros Priorität haben, vielleicht etwas sparen und gleich ein 150er/180er nehmen, auch als lichtstarkes Tele - du schreibst, der Bereich liegt dir (daher würde ich auch keins der Teleobjektive wegtun), allerdings fehlt dir da was lichtstarkes. Das Sigma 28-300 mag praktisch sein, von der Abbildungsleistung wird es aber an digital nicht mit den anderen mithalten können, bzw. im direkten Vergleich gegen deine Perlen ziemlich alt aussehen. Aber auch hier gilt wieder: wenn so ein Objektiv wirklich gebraucht wird (für Reisen, Wanderungen ...), dann behält man es. Jeder hat da andere Ansprüche, deswegen sind solche Empfehlungen meist schwierig. Da dein lineup eigentlich ziemlich gut ist, fällt es erst recht schwer. Nicht trennen solltest du dich von den beiden Telezooms (die sich trotz Überschneidung meiner Meinung nach gut ergänzen), vom 85er, vom 28-75 (wenn du damit zufrieden bist) und ein 50er solltest du auch auf jeden Fall behalten - je nachdem, ob dir Makros oder available light wichtiger sind. Das Spiegeltele bindet rel. viel Geld und hat so seine Nachteile - je nachdem, wie sehr du daran hängst, könnte man darüber auch mal nachdenken.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (08.08.2007 um 14:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Also Christian, ganz ehrlich, wenn Du die 1,4er Linsen abgibst, dann bist Du selber Schuld.
![]() Ich würde das Spiegeltele und das Fisheye verkloppen! Was willste denn mit Kringeln in die Bilder?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Bin der Gl. Meinung, mit Dennis und was das Makro anbetrifft, mit Jens !
LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
ich würde 3 7 8 gegen ein gutes suppenzoom tauschen (18-200 von tamron/minolta oder das neue 18-250)
evtl noch ein 2x tk von kenko (300pro dg irgendwas) aber nur wenn der an macro und die 1,4er linsen passt! edit: dafür würde ich dann das reflex verkaufen. mfg Geändert von heldgop (08.08.2007 um 14:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|