![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hi Thomas,
ich verstehe dein Problem nicht. Kannst du es bitte genauer beschreiben? Schon einmal soviel: Wenn die Belichtungsreihen machst, bringt dir die Belichtungsautomatik des ACR nix. Die hellt ein bewusst unterbelichtetes Foto ja wieder auf. -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: ebermannstadt
Beiträge: 169
|
Dachte ich mir schon
![]() Ich wollte alle Bilder mit den Einstellungen des korrekt belichteten Bildes in Tiff konvertieren. Meinst Du ich soll die Automatik ausschalten und alle Regler auf der Mitte stehen lassen? Gruss, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Thomas,
verstehe ich dich richtig, dass du alle Bilder mit den gleichen Werten (z. B. für Weißabgleich, Sättigung etc.) rendern möchtest, aber eben nur die Belichtungswerte ausnehmen willst? Das sollte so gehen (in CS2):
-Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: ebermannstadt
Beiträge: 169
|
Danke für die Info mit dem Synchronisieren. Das meinte ich.
Zitat:
Gruss, Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Sowas gibts doch schon.
Photomatix kann Raws direkt lesen und dann weiterverarbeiten. Und sogar in Verbindung mit Panos geht das schon. Autopano Pro liest Raws, kann stitchen und aus Belichtungsreihen auch mittels HDR und Tonemapping fertige Panos machen. Alternativ auch HDR-Panos, die man dann z.B. in Photomatix weiterverarbeiten kann. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|