SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A200: Frage zur Minolta Dimage A200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2007, 20:17   #1
AndreasF.
 
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Bottrop
Beiträge: 109
Dimage A200 Frage zur Minolta Dimage A200

Bei der FZ30 gab es bei Benutzung von ext. Blitz eine feste Blende,
eine Sudiofotografie ist somit nicht ganz so gut.

Wie siehts bei der Minolta Dimage A200 aus ?
Oder anders gefragt : Läßt die sich komplett IMMER manuell bedienen und einstellen ??
__________________
Meine Fotos in der fc
AndreasF. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2007, 20:35   #2
neo2006
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Also wenn ich mich richtig erinnere, ich hatte mal eine A200.
So sind beim Blitzen so gut wie alle Möglichkeiten die von der A200 angeboten wird möglich.
Also "Automatisch, Blenden- bzw. Zeit- Vorwahl oder Manuell".

Wenn ich mich jetzt getäuscht habe soll man mich bitte berichtigen.
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man
so viele verschiedene zur Auswahl hat.
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 00:10   #3
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von AndreasF. Beitrag anzeigen
Wie siehts bei der Minolta Dimage A200 aus ?
Oder anders gefragt : Läßt die sich komplett IMMER manuell bedienen und einstellen ??
Ja, alles ist möglich! Nur ein Anschluss für Synchronkabel ist nicht vorhanden.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 00:26   #4
Schtorsch
 
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.845
Zitat:
Zitat von Hademar2 Beitrag anzeigen
Ja, alles ist möglich! Nur ein Anschluss für Synchronkabel ist nicht vorhanden.
Wenn man dies auch nutzen mag, dann ist eine A1/A2 Pflicht! Wobei die A2 sowieso die beste Wahl ist. Die paar Vorteile einer A200 kann die A2 mit vielen anderen Dingen locker aufwiegen.
__________________
Freundliche Grüße

Dniel, der Schtorsch

Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau
Schtorsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 02:00   #5
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Café ???? Nöö, *schubbs*
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2007, 17:26   #6
AndreasF.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Bottrop
Beiträge: 109
Danke dir Manni :-)

Nach eueren Antworten gefällt mir die A200 immer besser
__________________
Meine Fotos in der fc
AndreasF. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 13:53   #7
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
Dimage A200

Also die A200 ist ein süsses kleines Baby, das trotz seiner doch recht kompakten Abmessungen (fast) keine Wünsche offen läßt.

Einziges Manko, da Du gerade das Blitzen ansprichst:
Ich habe des öfteren Kontaktprobleme beim Blitzen mit dem externen Original-Blitz 3600D. Zum einen sitzt der Blitz doch etwas wackelig auf der Kamera und zum anderen haben die kontakte an der Kamera schon sichtbare Druckstellen, welche wahrscheinlich für diese Probleme verantwortlich sind.

Hat da noch jemand anderes Erfahrung damit und eventuelle LÖsungsvorschläge parat?
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2007, 19:26   #8
Kramer321
 
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 6
Dimage A200

Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
... Einziges Manko, da Du gerade das Blitzen ansprichst:
Ich habe des öfteren Kontaktprobleme beim Blitzen mit dem externen Original-Blitz 3600D. Zum einen sitzt der Blitz doch etwas wackelig auf der Kamera und zum anderen haben die kontakte an der Kamera schon sichtbare Druckstellen, welche wahrscheinlich für diese Probleme verantwortlich sind.

Hat da noch jemand anderes Erfahrung damit und eventuelle LÖsungsvorschläge parat?
hallo,
geht mir genauso.
allerdings hab ich den hvl-f56am auf meiner a200 der auch ein wenig wackelig ist.
nach einiger zeit treten dann auch diese kontaktprobleme auf besonders dann wenn man die cam etwas nach vorn, hinten oder zur seite neigt.

bei mir hilft es,
wenn mit einem kleinen pinsel, mit etwas stärkeren borsten, über die kontakte der kamera fahre.
Kramer321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2007, 13:07   #9
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
ja danke - das hilft!
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2007, 14:48   #10
TFFY
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Beiträge: 10
Dimage A200

Benutze die A 200 mit dem Minolta 3600 HS und Sony 56 HVL, beide sitzen etwas wackelig. Hab deswegen bei Runtime angerufen und bekam die Antwort, dass dies bei der A 200 so sei.

Zur Abhilfe hab ich dann auf den Boden des Blitzschuhs in die linke und rechte Halteschiene jeweils einen passend ausgeschnittenes Tesafilmstreifchen geklebt. Die Blitze sitzen nunmehr fest.
Gruß
TFFY ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A200: Frage zur Minolta Dimage A200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.