Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie sprecht Ihr "Dimage" aus?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2007, 23:03   #11
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
Aus dem Französischen von "CA...non" kanns ja nicht kommen

Im Gegensatz zu "Diemaasch(t) misch an"
Die Canon ist nach dem dicken Detective in der alten Krimi-Serie Cannon benannt, weil sie so aussieht. Das n hat man weggelassen, damit es edel klingt und die Kamera sich trotzdem verkauft.

duck und weg
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2007, 09:51   #12
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Dimaasch, Dynaks und alfa.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 10:09   #13
Wrörgi
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
....also bei mir ist die Aussprache abhängig vom Aloholpegel

Ich hab da übrigens 'nen einfachen Alkoholtest um festzustellen ob ich das Nachpegeln einstellen muss:

Massachusetts

Wenn ich das nicht mehr aussprechen kann müsste eigentlich Feierabend sein, aber ich hab' da noch 'ne entschärfte Version:

BAUM



*duckundwech* PROST
Bislang testete ich mich immer mit " russisches Passagierschiff ".
Aber ab jetzt nehme ich Baum.
Wrörgi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 15:17   #14
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Hier ist noch eine Möglichkeit:

Di-immitsch (video)

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 22:40   #15
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Dimaaasch , mit weichem "sch", wie Maddin Schneiders "Aaschebeescher"
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2007, 07:42   #16
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Ich verstehe die Disskusion nicht, da steht doch Di-ma-ge - also spreche ich das so aus wie es da steht.....

Mal im ernst, ich find das mit vielen Produktbezeichnungen ein Ding der Unmöglichkeit - unsere deutsche Sprache bietet doch genügend eigene Varianten. Wenn ich immer sehe bzw. höre wie sich viele Leute mit z.B.englischen Produktbezeichnungen rumquälen oder Leute die bei mir auf Arbeit in "Meetings" mit englischen Vokabular rumschmeißen, rollen sich bei mir die Fußnägel hoch. Manchmal mache ich mir den Spass und hinterfrage mal die Bedeutung - es ist erschreckend wieviele nicht wissen, was sie da eigentlich sagen
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 07:45   #17
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Französisch. Auch weil das so eine Bedeutung ergibt, die Minolta bei der Namensgebung vermutlich im Sinn hatte: d' image - vom Bild, des Bildes ... oder so

Viel interessanter bei der Frage ist Canon: die meisten sagen "kännon", ich glaube sogar in ihrer eigenen Werbung sagen die es so. Korrekt ist aber AFAIK -des Wortursprungs wegen- "kanon".

Eine Bedeutung findet sich auch in "Di Image" (Digitales Bild) oder so...
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 09:51   #18
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.336
Hallo zusammen:

Dimaasch,
Nikon statt Neiken
Kanon statt Kännen
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 13:36   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von hosand Beitrag anzeigen
Mal im ernst, ich find das mit vielen Produktbezeichnungen ein Ding der Unmöglichkeit - unsere deutsche Sprache bietet doch genügend eigene Varianten.
Sind aber keine deutschen Produkte, bzw. Produkte, die nur hier angeboten werden. Und für jedes Land einen eigenen Namen einzuführen wäre viel zu kompliziert und teuer.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 14:22   #20
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Und für jedes Land einen eigenen Namen einzuführen wäre viel zu kompliziert und teuer.
Da dann geh mal nach Spanien und Frag, ob du einen Mitsubishi Pajero mieten kannst

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie sprecht Ihr "Dimage" aus?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.