![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Wenn das Objektiv neu ist dann nimm doch die Garantie in anspruch. Im Nahbereich solltest du evtl. mal die Spotmessung probieren (falls noch nicht geschehen) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Servus Michael,
also Deine Belichtungsprobleme kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Bei meinem Tamron 180 (nagelneu) mit der Alpha da sitzt die Belichtung meistens. Und wenn nicht, dann spotte ich... ! Ich fotografiere zu 98% mit Matrixmessung, heisst das so? Und wo ich mir nicht sicher bin, da setze ich schon mal Spot ein. Oder mach ne Bel.-Reihe. Zum AF. Das kann ich 100% bestätigen. Der AF mit dem Tamron ist arg langsam. Nervig ist beispielsweise, daß der AF beim Einschalten zuerst in die Unendlichstellung fährt, selbst bei diesem Makro. Aber das liegt ja an der Kamera. Auch trifft der AF nicht immer das was er soll. Begrenzer ist keiner vorhanden, also fährt der AF wieder voll durch und zurück. Manchmal bleibt er dann einfach im Nirwana stehen. Dennoch glaube ich, das diese Probleme nicht am Makro liegen, sondern letzendlich an der Kamera. Ich bin allerdings dazu übergegangen das Tamron rein als MF zu nutzen. Und dann sitzt der AF auch immer. Und ich nutze das Objektiv wirklich derzeit zu 100% als Makro Linse. Bei sehr kontrastreichen Motiven oder guten Farbabstufungen wie dunkel zu hell da liegt der AF dann meistens richtig. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|