![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Ich werde auf die großen Fachhändler hören und unsere fünf 54MZ-3/-4 verschrotten. Nie wieder leistungsschwachen Funzelblitz, an dem man sich die Finger verbrennt, der nicht blitzt, weil er Akkus rasant leerlutscht und auf den man minutenlang warten muß, bis er vielleicht wieder bereit ist ein gelbliches Lichtlein zu senden. Wozu auch, ist doch sowieso inkompatibel.
Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo Joachim!
Ich überlege gerade wieviele Smilies Du beim letzten Posting vergessen hast ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber vergessen? Eigentlich nicht, habe mich nur leicht erregt wg. obiger Aussagen. ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Sooo schlecht sind die Dinger ja nun auch wieder nicht! Ich bin froh über 4 Stück 5600HS, die mir für eBay-Verkäufe und schnelle Makros für Demo-Zwecke an der Dimage A2 optimale Ausleuchtung ergeben. Bei ganz schwierigen Ausleuchtproblemen setze ich die 5600HS via FS-1200 + Fotozelle zusätzlich zu meinen 7 Metz 54 MZ-4i ein (falls ich das nicht schon einmal geschrieben habe). Eine dunkle und verwinkelte Klosterkapelle war mit diesen insgesamt 11 Blitzen optimal auszuleuchten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
|
Hat jemand den 3302 von 6.1 auf 7 updaten lassen, und ist positiv überascht?
Ich habe teilweise/selten noch überbelichtungen.
__________________
Grüsse aus Zürich Giusi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
|
Hallo Joachim!
Ich verstehe dich, wenn du nur gute Erfahrungen (bislang) mit denen Metz'en gemacht hast, dass du etwas sarkastisch auf meine Mails reagierst. Aber versetze dich einmal in meine Lage - Auf wen sollst du dich sonst verlassen können, als auf Fachleute, die die Dinger jeden Tag verkaufen und ihre Erfahrungen bzgl. Servcie und Raparurannahmen kundtun? Ich habe mich bislang in 3 größeren Fachgeschäften (keine Großhändler!) über die 54-iger Metz-Serie schlau gemacht und alle haben mir unabhängig voneinander vom Metz abgeraten. In unserem Forum allerdings gibt es fast nur positive Stimmen zum Metz 54 MZ3/4, wobei ich erfahren habe, dass der 3-er gar nicht mehr produziert wird und man sich sowieso einen 54 Mz4(i) mit 3302 M7-Adapter (da voll kompatibel mit Minolta D5(7)D) kaufen sollte. - Diese Aussage stammt vom Geralvertreter der Firma Metz in Österreich (Fa. Leitz in Wien!). Wie soll man sich als Nicht-Metz-Kenner und Möchte-Gern-Umsteiger da aufgrund der vielen unterschiedlichen Aussagen noch auskennen? - Ich hoffe, du verstehst daher meine Skepsis nun etwas besser. Wie gesagt: es freut mich, dass du selbst keine Probleme mit deinen Metz-Blitzen hast und ich danke dir auch für deine Meinung(en). Ich glaube, das wird eher für mich eine unendliche Geschichte, da am kommenden Freitag vom Generalimporteur für Österreich ein Metz 54 Mz4(i) + 3302 M7 in meinem Fachgeschäft durch einen Vertreter hinterlegt wird und ich mir dann den Blitz "ansehen" kann, wie es so schön am Telefon hieß. Ich würde den Blitz natürlich gerne vor dem Kauf testen, noch dazu ist dieser ja wiederum um einiges teurer als der 54 MZ3 (aber dieser wird "leider" nicht mehr geliefert!). Werde mal sehen, was die nächsten Tage so bringen werden. Nach 3-maligem Kontakt mit Metz Deutschland (die natürlich keinerlei Probleme mit dem Metz 54 kennen!) und jeweils einmaligen Kontakten in 3 verschiedenen Fachgeschäften in Österreich, vielen Telfonaten und dazwischen Meinungen einholen im Forum, kann mich so leicht nichts mehr erschüttern. - Ich kämpfe locker weiter und werde mir den 54 MZ4(i) mal zu Gemüte führen. Übrigens: mit welchen Stromquellen sollte man am besten diesen Blitz betreiben (MAh)? Werde euch auf dem Laufenden halten, damit nicht einem anderen "Umsteiger" dasselbe widerfährt wie mir. So long Alois Geändert von bingo256 (13.06.2007 um 10:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Verlassen würde ich mich da lieber auf Heerschar der erfahrenen, firmenunabhängigen User und deren langjährige Praxis! Das hat auch nichts mit Firmen-Fetischismus zu tun! Denn soooo zahlreich sind seriöse Blitzhersteller nicht, als dass man da nicht schon den Weizen von der Spreu trennen könnte. Früher gab es viele Blitzhersteller, heute ist der Markt so ziemlich bereinigt. Übrig geblieben sind eben Metz als jahrzehntelang bewährter und zuverlässiger Ausstatter und u.a.m. Minolta/Sony. Ich besaß/besitze Metz-Blitze seit urdenklichen Zeiten, mindestens seit 30 bis 40 Jahren (jüngste 7 Stück Metz 54 MZ-4i seit etwa 4 Jahren), 4 Stück Minolta-Blitze 5600HS seit 2003. Allesamt zuverlässig in wahrlich rauer Praxis, Outdoor wie Indoor! Selbst Regen konnte ihnen nichts anhaben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
|
Trotzdem ist es eigenartig, dass die von mir angeführten Fachgeschäfte neben anderen Herstellern allesamt auch die Metz genauso verkaufen bzw. Metzhändler sind und diese auch in ihrem Sortiment haben, aber unabhängig voneinander kein gutes Haar an dieser 54-iger Serie lassen.
Was soll den allen daran liegen diese Geräte schlecht zu machen, wenn sie nicht aus ihren eigenen Erfahrungen sprechen würden? Andererseits ist mir natürlich auch klar, dass die Leute hinter den Kameras (Blitzen) genausogut, ja sogar besser beurteilen können, ob die Metz 54-iger Serie für Reparaturen anfällig sind oder nicht. Genau dieser Zwiespalt ist es ja eben, der mich noch zögern lässt, ca. 400 Euro für das Paket 54 MZ4(i) + 3302 M7 auszugeben. Grüße Alois |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Och,
mir wurde in einem "Fotofachgeschäft" in Berlin auch schon von der Alpha abgeraten (damals als ich sie gekauft habe) weil es ja keine Objektive dafür gibt.... auch gebraucht nicht!!! ![]() Ich verlasse mich nur noch auf Erfahrungen von anderen in Foren etc. Und darum habe ich auch eine 54er ![]() ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Ohne den konkreten Verdacht zu haben, würde ich sagen,
DER VERDIENST AM VERKAUF. Mehr fällt mir zu den, Metz ist nichts, nicht ein ![]() Habe 40MZ2(Zwei an der Zahl) seit über zehn Jahre, wobei die mal so vier Jahre echt unbenutzt dalagen. Kein Problem, die Kondensatoren spielten mit, so wie es sich gehört ![]() Zum Service von Metz. Der ist der Beste, den ich kenne, vergaß nun fast, wie gut Runtime gearbeitet hat ![]() Kann gerade noch teilweise Lesen, was mir Metz mal faxte(ist leider Thermodruck).Anno 97 hatte ich eine Anfrage wegen eines REGULA Blitz auf Canon EOS 620 und Erweiterungen die so möglich seien. Eine halbe Seite an Erklärungen dazu kamen und dies, wo es für Metz nur um einen zu verkaufenden SCA Adapter ging ![]() Sicher, es sind Deine €, empfehlen werde ich Metz jedoch immer. Gruß Stefan
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|