Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alpha 100 und HS 3600 (D)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2007, 20:16   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich glaube sehr wohl dass deine 7i auch vorblitzt, jedenfalls haben meine Dimage 5, meine Dimage 7i, 7Hi, A1 und A2 alle "gevorblitzt". Richtig ist, dass diese Cams das AF-Hilfslicht des Blitzes nicht unterstützt haben.

Der Vorblitz kommt sehr sehr kurz vor dem Hauptblitz, man kann das mit dem Auge fast nicht erkennen, dass es zwei Blitze sind. Genauso verhält es sich an den D-SLRs. Das ist bei den anderen Kameramarken ähnlich.

Es gibt aber eine Vorblitzfreie Variante. Wenn Du einen entsprechenden Metzblitz hast, dann besitzt dieser eine Blitzinterne Eigenautomatik, die von einer eingebauten Meßzelle im Blitz gesteuert wird. Dieser Metz-Automatikmodus funktioniert ohne Vorblitz. Das haben die Minolta/Sony-Blitze aber nicht.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2007, 20:37   #2
Angeloo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 6
Vielen Dank für den Tipp!

Also es stimmt, ich habe gerade mal getestet, es sind zwei Blitze hintereinander. Das hab ich die ganzen Jahre nicht mitbekommen. Ich hab das immer als einen Blitz wahrgenommen. Also das ist für mich akzeptabel und schön ist auch, wenn die Alpha bei ungünstigen Lichtverhältnissen das Hilfslicht des Blitzes zum Scharfstellen nutzt. Das war und ist ja leider bei meiner D7i ein absolutes K.O.-Kriterium. Bei schlechtem Licht ist das Autofokus nicht mehr funktionsfähig und über ein eigenes AF-Hilfslicht, verfügt ja die D7i nicht. Ich hatte ja schon mal die Alpha und andere DSR- Cameras in der Hand und war von der Schnelligkeit des AF absolut begeistert, im Vergleich zu meiner D7i.

Angeloo
Angeloo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 20:37   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Der Vorblitz hat nichts mit dem Autofokus zu tun. Er kommt (genau genommen sind es meistens vier Vorblitze) etwa 1/7 Sekunde vor dem Hauptblitz. Aber das hatte Peter ja eigentlich schon geschrieben.

Genaues zum Minolta-Blitzsystem findet man übrigens hier!

Rainer

P.S. Herzlich willkommen im Forum!
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 20:39   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Also es stimmt, ich habe gerade mal getestet, es sind zwei Blitze hintereinander. Das hab ich die ganzen Jahre nicht mitbekommen. Ich hab das immer als einen Blitz wahrgenommen. Also das ist für mich akzeptabel und schön ist auch, wenn die Alpha bei ungünstigen Lichtverhältnissen das Hilfslicht des Blitzes zum Scharfstellen nutzt. Das war und ist ja leider bei meiner D7i ein absolutes K.O.-Kriterium. Bei schlechtem Licht ist das Autofokus nicht mehr funktionsfähig und über ein eigenes AF-Hilfslicht, verfügt ja die D7i nicht. Ich hatte ja schon mal die Alpha und andere DSR- Cameras in der Hand und war von der Schnelligkeit des AF absolut begeistert, im Vergleich zu meiner D7i.
dann würde ich sagen - viel Spaß mit der 100

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 21:14   #5
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Ich hab den 3600HS(D) und die Alpha.
Im Gegensatz zu der A1 (bzw. 7i) nutzt die Alpha das AF-Hilfslicht des 3600ers.
Was recht praktisch ist. Ansonsten macht der 3600er brav alles, was er können soll: HSS, Wireless, ADI, TTL. Er wird sozusagen von der Alpha vollkommen ausgereizt.
Was mit erst an der Alpha richtig aufgefallen ist: Die Verhältnissteuerung. Damit kann man im Wireless-Mode das Verhältnis der beiden Blitze (interner Blitz und externer 3600er) zueinander einstellen. Fast (aber wirklich nur fast) wie im Studio .
Da ich (ausserhalb des Studios) kein großer Blitzfotograf bin, sondern Blitzlicht normalerweise bestenfalls zumische, komme ich mit dem 3600HD(D) wunderbar klar, die Leistung kann man recht einfach über die Kamera regeln, und mehr Leistung habe ich bislang noch niemals gebraucht. Probleme macht der 3600HS(D) definitiv keine, belichtungstechnisch arbeitet die Alpha sehr harmonisch mit dem Blitz, in der Regel arbeite ich im TTL-Mode.

Kannst du also absolut sorgenfrei mit der Alpha "paaren", das einzige, was du vielleicht vermissen wirst ist der "manual mode", also vollmanuelle Blitzabgabe mit Leistungseinstellung. Die Leistung kannst du nach wie vor regeln (über die Blitzbelichtungssteuerung), allerdings wirst du immer TTL oder ADI-Messung dabei haben, sprich immer mehr als einen Blitz in Folge. Ist eigentlich das besere Verfahren, da genauer einzuregeln.

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2007, 21:41   #6
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Eine kleine Anmerkung zum Vorblitz sollte vielleicht doch noch sein. Bei Aufnahmen mit Personen kann es durch den Vorblitz sehr leicht zu halb oder ganz geschlossenen Augen kommen, denn der Hauptblitz für die Aufnahme selbst wird mit einem zeitlichen Abstand abgefeuert, dass dies kaum zu verhindern ist.

Das ist der einzige Negativpunkt der Minolta-Blitzgeräte. Der Vorblitz selbst ist ja nicht abschaltbar.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 21:44   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
@hademar: ich gehe davon aus, dass er das kennt, nach mehreren Jahren D7i + 3600HS, denn da war das nicht anders.

Aber Du hast natürlich recht, das ist ein echtes Manko gegenüber der Metz-Fraktion.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 21:55   #8
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
@hademar: ich gehe davon aus, dass er das kennt, nach mehreren Jahren D7i + 3600HS, denn da war das nicht anders.

Aber Du hast natürlich recht, das ist ein echtes Manko gegenüber der Metz-Fraktion.

PETER
Nachdem er auch jetzt erst bemerkt hat, dass der Vorblitz überhaupt abgefeuert wird, wage ich das mal etwas leicht anzuzweifeln.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alpha 100 und HS 3600 (D)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.