SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Karnickelplage in meinem Garten.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2007, 10:12   #1
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Morgan Manfred,

ich weiß nicht, was Du hast. Der Besuch zieht doch sogar seine Schuhe vor der Türe aus.

Bei der Bundesmarine haben wir den Karnickelfangschlag gelernt, absolut effektiv, kein einziger Karnickelbau auf dem gesamten Schiff

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2007, 10:56   #2
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Leuts, ich kann ja verstehen, dass Euch das Thema zu Späßen reizt, aber meint Ihr, dass das Manfred weiterhilft? Nicht wirklich, oder?

@Manfred: Im Wochenendgrundstück meiner Eltern fressen Hasen und Rehe im Frühjahr bevorzugt Blütenknospen ab (echte Feinschmecker sozusagen). Ein wirksames Mittel dagegen haben wir leider auch noch nicht gefunden.

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 11:08   #3
magro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Zitat:
Zitat von come_paglia Beitrag anzeigen
Leuts, ich kann ja verstehen, dass Euch das Thema zu Späßen reizt, aber meint Ihr, dass das Manfred weiterhilft? Nicht wirklich, oder?

@Manfred: Im Wochenendgrundstück meiner Eltern fressen Hasen und Rehe im Frühjahr bevorzugt Blütenknospen ab (echte Feinschmecker sozusagen). Ein wirksames Mittel dagegen haben wir leider auch noch nicht gefunden.

LG, Hella
Danke, Hella, ja das hilft mir (im Wesentlichen meiner Frau) nicht weiter. Uns ist da nicht spaßig zumute.
Es geht um dieses Beet - übringes mit dem Tokina 12-24 aufgenommen)


Noch einmal meine Frage: kennt sich jemand mit den Ultraschalldingern aus?
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 10:56   #4
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Jaja, wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen! Tut mir leid, meine zwei haben einen Stall und denken gar nicht daran irgendwo zu buddeln...
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 10:59   #5
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Es gibt doch auch so Ultraschallteile gegen Maulwürfe. Bei nem Bekannten oben auf der Alpe hilft es auch. Ansonsten, ............... nein ich verkneif es mir sonst schimpft der Mod
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2007, 11:09   #6
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Hallo,

Kaiserkronen pflanzen!

Gruß
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 11:17   #7
magro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Hallo,

Kaiserkronen pflanzen!

Gruß
Andreas

klär mich bitte auf: was sind Kaiserkronen?
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 11:27   #8
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Ich denke er meint nicht die Kaiserkronen des heiligen römischen Reiches

Hier der Link

Lies mal nach. Obs hilft??
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 17:26   #9
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von magro Beitrag anzeigen
klär mich bitte auf: was sind Kaiserkronen?
Hallo,

das sind Zwiebel/Knollengewächse, die unglaublich stinken, aber eine sehr schöne Blüte haben. Wir sind damit Kaninchen, Mäuse und Maulwürfe losgeworden. Allerdings sollte das Beet nicht gerade in der Nähe der Terrasse sein, sonst leidet Ihr unter dem Gestank

Eine Ratte hatte sich auch mal einen Gang gebaut, direkt neben dem Teich. Die habe ich so lange regelmäßig geflutet, bis sie abgehauen ist.

Gruß
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 11:27   #10
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Also von den Ultraschallgeräten weiss ich nur, dass sie wohl je nach Situation zwischen absolut perfekt und gar nicht funktionieren.

Zumindest am Anfang scheint das jeweils sehr gut zu funktionieren. Also wenn du so ein Ding aufstellst, hast du innerhalb von ein paar Stunden Ruhe.
Aber nach ein paar wochen scheinen sich die Viecher rgendwie an das Geräusch zu gewöhnen und dann tanzen sie im Takt der Pfiffe auf deinen Beeten Tango.

Ausserdem solltest du so ein Gerät niemals einsetzen, wenn sich Kinder oder Personen mit gutem / empfindlichem Gehör im Umkreis von ein paar hundert Metern aufhalten (ja, hochfrequente Töne können verdammt weit strahlen). Für die würde das Leben nämlich - ja nach Frequenz und Leistung der Anlage - ab sofort zum reinsten Martyrium.

Wenn gar nichts mehr hilft, musst du dir halt einen Schweizer in den Garten holen. Der hat die nötige Ausrüstung...

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Karnickelplage in meinem Garten.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.