![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Müsste man ja noch ein Knöppchen beim Einstellen mehr beachten... ![]()
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
![]()
Der Messalgorithmus der Mehrfeldmessung ist zu sehr nur darauf getrimmt, überstrahlte Spitzlichter zu vermeiden. Dafür laufen beim kleinsten Hotspot im Bild dann die Tiefen zu. Der Mehrfeld-Messalgorithmus ist daher meiner Meinung nach dringend überarbeitungsbedürftig, um eine ausgewogenere Belichtung bei großem Kontrastumfang zu erzielen.
Mit diesem Verhalten der Mehrfeldmessung bei der A100 erziele ich im Durchschnitt meiner Motive kein besseres Ergebnis, als wenn ich die Kamera auf mittenbetonter Integralmessung betreibe. Der Korrekturbedarf ist sogar im Einzelfall höher und die Vorhersehbarkeit schlechter. Daher erfüllt das Mehrfeld-Messsystem mit diesem Algorithmus seinen Zweck nicht. Mit den 13 Messfeldern der Vorgängermodelle gab es weniger Probleme, aber die A100 besitzt einen Messalgorithmus, der so nicht mit den 40 kleinen Messfeldern harmoniert. Am besten wäre es, mit einer zusätzlichen Custom-Funktion zwischen dem bisherigen Verhalten der Mehrfeldmessung und einer, die mit dem Verhalten von Canon-DSLRs vergleichbar ist, wählen zu können. Damit wäre die Rückwärtskompatibilität gewahrt und trotzdem stünde ein besseres Messverfahren für diejenigen zur Verfügung, die sich nicht an das Messverhalten der A100 gewöhnen konnten oder auf andere Messverfahren als die Mehrfeldmessung ausgewichen sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 16.09.2003
Ort: Ratingen
Beiträge: 18
|
Bugfix der Stromsparschaltung
Im Gegensatz zur Minolta 5D wirkt bei der Alpha 100 auch der Annäherungssensor unter dem Sucher als "Wecker" aus dem stromsparenden Schlafmodus. Dadurch ist der Schlafmodus praktisch unbrauchbar, wenn man die Kamera - wie wohl 99% aller Benutzer - entweder vor der Brust baumeln lässt oder in der Fototasche verstaut.
And for our English speaking Sony engineers: The viewfinder proximity sensor on the camera back must _not_ wake up the camera from sleep mode. Gruß, BeeJee |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 37
|
Eine längere einstellbare Belichtungszeit wäre noch nett...30 sec sind schon n bischen wenig, über 1 bis 1 1/2 Minuten würde ich mich freuen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
![]()
Hallo!
Kommt mir so langsam etwas seltsam vor - sämtliche Hersteller mit Ausnahme von Sony arbeiten an der Firmware, zum einen werden bugs beseitigt, zum anderen wird die Funktionalität verbessert. Die Firmware-Updates von Sony sind dazu vergleichsweise dürftig und beschränkten sich bislang nur auf die Beseitigung relativ nebensächlicher bugs, zudem ist der offiziell verfügbare Stand seit über einem halben Jahr immer noch die Version 1.02, wobei aktuelle Kameras mit 1.04 ausgeliefert werden und im Servicefall routinemäßig die 1.03 aufgespielt wird. Entweder hat, zumindest nach meinem Eindruck, Sony da absolut nicht das Ohr am Bestandskunden oder Sony ist der Meinung, die Kamera-Firmware sei soweit perfekt, dass über die gesamte Bauzeit keinerlei Verbesserung bw. Optimierung in die laufende Serie einzufließen braucht... Also ich sehe da noch ziemlich viel Entwicklungsbedarf im zuständigen Sony-Management, nicht nur technisch, sondern auch marketing-politisch. Wenn ich da an andere Gerätschaften im Elektronik-Segment denke, bin ich eigentlich eine andere Art der Kundenpflege und auch -betreuung gewohnt. Gruß Günter
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Ich frag mich immer, warum ihr Leute immer nach neuer Firmware geiert? Man kannte doch die Features und Spezifikationen der Kamera beim kauf. Wenn es ne Firmware zum Fehler beheben gibt - und die gabs - dann ist das natürlich wichtig, aber andernd zu verlangen das nachträglich neue Features eingebaut werden halte ich ehrlich gesagt für sehr Weltfremd. Mein Auto hat auch schon ein paarmal ne neue Firmware bekommen, trotzdem hatte ich nicht plötzlich nen Regensensor eingebaut..
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Hallo!
Komisch - in meinem Auto wurde schon des öfteren beim Kundendienst die Firmware der Elektronik aktualisiert, zwar ohne grundlegende neue features, aber durchaus merkbare Verbesserungen bei den bestehenden (Motorsteuerung, Bordcomputer, Navigation usw.) Ebenso habe ich selbstverständlich vom Hersteller meiner Lärmmaschine im Wohnzimmer eine CD mit einem Firmwareupdate geschickt bekommen, der Hersteller meines TV hat ebenfalls Gerätepflege betrieben - das sind Selbstverständlichkeiten, die ich bei Gütern ab einem bestimmten Niveau als selbstverständlich erachte. Unter anderem auch deshalb bleibe ich mit größter Wahrscheinlichkeit den Herstellern treu, denn ich fühle mich bei denen im Dialog ernst genommen. Selbstverständlich bin ich mit meiner Kamera zufrieden und kannte den Funktionsumfang vor dem Kauf, doch ich kenne demzufolge auch die Einschränkungen, die eine hundertprozentige Zufriedenheit eben nicht erzeugen und die ich durch ein firmwareupdate für behebbar halte. So blind macht die Liebe nicht und so perfekt ist die Alpha auch nicht.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Ich erwarte von meinem Auto wie auch von meinem Fernseher und meiner Stereoanlage, dass sie über Jahre und gar Jahrzehnte ohne Mucken und erst recht ohne Software-Update funktionieren. Beim Auto wurden bestimmt schon Updates durchgeführt, aber habe auch nichts bemerkt. Und auch nichts von vorherigen Bugs. So soll es sein. Wenn mein Fernsehhersteller mir eine Software-CD zuschicken würde mit der Bitte um Installation, würde ich das Ding sofort verkaufen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Ich vermisse an meiner Alpha nichts wofür ich ein Update benötigen würde.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Ja - ich möchte, dass der Hersteller meiner Geräte mögliche laufende Entwicklungen und Verbesserungen in die laufende Serie einpflegt, falls möglich auch durch ein Firmwareupdate. Genau deshalb kaufe ich nicht aus der Wühltheke und das ist es, was ich unter anderem unter Image- und Kundenpflege verstehe. Genau dafür bin ich auch bereit, mich als Kunde beim Hersteller registrieren zu lassen. Und genau deshalb bin ich auch bereit, in ein System zu investieren und eventuelle Nachfolgegeräte eben bei diesem Hersteller zu kaufen. Für mich ist eine Kamera ein Systemteil, der Body kostet in der Summe den geringsten Anteil, ist in der Funktion aber zentral! Wenn ich mich da bei einem Hersteller und seiner Art des Kundenumgangs nicht gut aufgehoben fühle...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|