Zitat:
Zitat von rmaa-ismng
Und das Babsi nennt man dann wohl fachmännisch "British Understatement".. 
|

Da hat der Ron wohl Recht!
Kleine Ergänzung:
Hilfreich ist der Abblendknopf, mit dessen Hilfe man die Tiefenschärfe auch vor der Aufnahme beurteilen kann. Einfach mal ausprobieren.
Wie schon von Peter gesagt. Blende vorwählen im A-Modus, Belichtungszeit beachten. Wenn die Belichtungszeit zu lang würde, so daß die Verwacklungsgefahr zu groß wird, ISO heraufdrehen. Achtung: Die

rauscht bei ISO ab 400 doch recht deutlich. Also nur dann raufgehen, wenn wirklich nötig.
Zur Belichtungszeit: Es gibt eine bewährte Faustregel zum Thema Verwackeln.
Bei einer Brennweite f sollte die Belichtungszeit nicht länger als etwa 1/(1,5*f) sein. Also bei 300mm nicht länger als 1/450 Sekunde, bei 100mm nicht länger als 1/150 Sekunde etc.
Durch den SSS (Schalter mit dem Handsymbol eingeschaltet) verlängert sich die längstmögliche Belichtungszeit nochmals gut um das Vierfache. Bei 300mm Brennweite kann man also etwa 1/100 Sekunde noch halten, bei 100mm etwa 1/30 Sekunde. Das sind allerdings nur Faustregeln! Also Vorsicht! Im Zweifelsfall lieber zwei oder drei Aufnahmen machen.
Und wenn sich das Motiv schnell bewegt, dann muß man natürlich auch auf kurze Belichtungszeiten achten!
Rainer