SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erbitte Vergleich 70-200/2,8 Sigma Macro vs. Sony G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2007, 14:56   #31
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von ChrisA Beitrag anzeigen
für einen Alpha- oder Dynax-Besitzer kein Vorteil.
Och, auch wenn man bei 200mm Brennweite sicher drüber steiten kann, spätestens bei den 400mm meines 200-400 würde ich mich über ein ruhigeres Sucherbild sicherlich auch nicht unbedingt beklagen..

Bei Sony SSM vs. 400D +L IS USM 2.8 würde ich persönlich mir aber auch noch gedanken um den wiederverkaufswert machen. Das Sony bekomm ich für nen Preis der nahe am Neupreis liegt wieder los, das L sicher auch, aber die 400D ist nach kurzer Zeit wohl nichts mehr wert.
Allerdings, ich spiele trotzdem - sollte das Tamron nichts werden und Sigma nicht in die pötte kommen - mit ähnlichen gedanken, auch wenns dann eher das L IS USM f4 wird.

Ein amtlicher Ofenrohr Nachfolger mit schnellerem Fokus fehlt einfach aktuell bei Sony..
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2007, 14:59   #32
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
... spätestens bei den 400mm meines 200-400 würde ich mich über ein ruhigeres Sucherbild sicherlich auch nicht unbedingt beklagen..
Genau. Wozu sich noch betrinken, wenn man das gleiche Gefühl beim Blick durch den Sucher haben kann? ;D

SCNR,
Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 15:11   #33
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Ein amtlicher Ofenrohr Nachfolger mit schnellerem Fokus fehlt einfach aktuell bei Sony..
Gab es nicht kürzlich Gerüchte um ein Sony 70-200mm /4 SSM? Ich bin mir gerade nicht sicher und vor allem weiß ich auch nicht, was da dran ist.

Bei einem zum Canon-Pendant (dem ohne IS) vergleichbaren Preis (bei Sony Träumerei, ich weiß) und ähnlicher Qualität könnte ich da wohl schwach werden. Die Lichtstärke brauche ich in dem Bereich eigentlich gar nicht so oft, f4 würde mir völlig reichen, bzw. ich würde sie wegen des geringeren Gewichts und Volumens sogar klar bevorzugen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 15:23   #34
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Im Labor kommt wohl das 70-200/ 4 L IS USM auf etwas bessere Werte, ist ja auch eine ganz neue Linsenrechnung.

Das das 2.8 L IS USM leider auch einige schlechte Kritiken bekam, den Schuh muß sich bekannterweise Canon selber binden, lag wohl daran, das Canon es mit der letzen Endjustage wohl nicht so ganz genau nahm.
Die beiden Photozone Tests des 70-200/2.8L IS USM´s und der Luftpumpe zeugen da leider dieser damaligen Praxis, vor allem die Luftpumpe bei dem Photozone Test war üblest dezentriert gewesen.
Das darf eigentlich bei derartigen Gläsern nicht sein.
Ok, es ist wohl dramatisch besser geworden bei Canon so seit nem dreiviertelJahr,
dafür tritt ja jetzt zeiss die Nachfolge mit der 1 aus 3 selektiererei an..
Ein justiertes und zentriertes 70-200/2.8L IS USM ist auch schon bei 2.8 messerscharf,
und auch die Luftpumpe bringt als Justiertes Exemplar erstklassiges Bildmaterial.
Ich hatte noch vor knapp vier Wochen alle meine Glaschen in Willich zur Überprüfung und Justage, die beiden weißen waren laut Meßprotokollen absolut im tiefgrünen Bereich.
Getürkte Protokolle glaube ich nicht, mein 24-105/4L haben die komplett auseinandergenommen und neu justiert wieder zusammengesetzt und hab davon auch die vorher/Nachher Meßprotokolle.
Wenn du mal in der Ecke bist, kannst gerne mal die beiden Gläschen probieren.

Das SSM ist Optischer Highend, hab ich immer geschrieben und werd ich auch weiter immer schreiben, aber es ist nicht der Überflieger über den anderen.
Es existieren 3 tests im WWW, bei einem ist das Nikon knapper Sieger, bei einem das SSM und bei einem das L IS USM.

Rauschen durch Matsch ersetzen ist relativ.... Vergleich mal 2 RAW´s und dann mal die JPegs.... die Alpha schärft schon in Linksanschlag immens nach...
Und so manches Detail entpuppt sich da mal schnell als Schärfeartefakt, vor allem, wenn eine wirklich gute Optik draufsitzt...

Und so bei längeren Telebrennweiten ist ein optischer Stabilisator schon was wirklich ganz ganz feines...

Schau mal bei 400mm Brennweite freihand durch den Sucher einer Alpha und dann mal mit der Luftpumpe vorne drauf durch eine Crop Canon... Bei einer der beiden Steht das Bild dann wie auf die Mattscheibe gemeißelt... Ach so, die langen weißen haben noch so nen Modusschalter am Objektiv, im IS Modus 2 lassen sich sogar Mitzieher machen, bei denen die Vertikale Achse trotzdem stabilisiert ist.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 15:35   #35
D@k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Ich habe den Thread angezettelt und beobachte ihn sehr, sehr aufmerksam

Wenn ich was dazu schreiben darf; dass man mit Canon und Nikon im Vergleich zu den 70-200 SSM von Sony preislich besser rauskommt, ist bekannt. Und tatsächlich, wenn jemand diesen Bereich mit hochwertigen Linsen abdecken will, ist er bei der Konkurrenz besser aufgehoben - gute Linsen zum "kleinen" Preis und Bodys, die öfters Neuerungen erleben dürfen. Bitte, nicht gleich hauen, ich sehe das einfach etwas emotionslos.

Aber zurück zu meinem Anliegen, das ich vielleicht nicht ganz korrekt anfänglich dargestellt habe. Selbst habe ich das Forumstele, dessen Qualitäten ausser Frage stehen. Die angesprochenen Werte 70-200/2,8 werden langsam für mich immer wichtiger (über die Zweckmessigkeit braucht man bei einem Hobby nicht zu reden, oder?). Und die Auswahl an neuen Objektiven ist etwas eingeschränkt - entweder das Sigma oder Sony. Die älteren Modelle lasse ich vorerst ausser Acht, obwohl sie immer eine Ausweichmöglichkeit bieten.

Daher jetzt etwas klarer:
- ist der AF bei dem "kleinen" Sigma wesentlich schneller als beim Forumstele?
- "pumpt" der AF beim Sigma 70-200 bei schlechteren Lichtverhältnissen genauso wie beim Forumstele? Und wie verhält sich hier das Sony?
- hat jemand einen direkten Vergleichen der beiden Objektive gemacht? Bilder?
- wie schnell ist der AF von Sony, wie schnell von Sigma?

Bislang herrscht ein Tenor - Sony ist wesentlich besser. Nur wie weit? Trifft der AF auf einer D7D auch beim schlechten Licht immer perfekt? Wie viel besser als das Sigma?

Der enorme Preisunterschied zu Sigma muss ja irgendwie begründet werden. Und die Konkurrenz baut ja identische Objektive mit mehr Features (IS/VR) zu merklich niedrigeren Preisen.

Ach so, kennt man schon Einzelheiten zu dem angekündigten Tamron?

Der Anti-Shake als (praktisch) alleinige Merkmal von Sony kann ja die recht großen Preisunterschiede zu der Konkurrenz nicht ausgleichen, es sei denn steckt mehr dahinter. Allerdings um den Thread nicht zu einer weiteren Diskussion über Sony-Nikon-Canon ausarten zu lassen, meine eindeutige Einschränkung zu Minolta-Anschluß, gerade um klare Vorstellung zu bekommen, was man für welches Geld in diesem Zoom-Bereich bekommen kann.

Schöne Grüße
__________________
Darius
kennst Du Akita?

Geändert von D@k (16.05.2007 um 15:40 Uhr)
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2007, 16:04   #36
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Gab es nicht kürzlich Gerüchte um ein Sony 70-200mm /4 SSM? Ich bin mir gerade nicht sicher und vor allem weiß ich auch nicht, was da dran ist.

Bei einem zum Canon-Pendant (dem ohne IS) vergleichbaren Preis (bei Sony Träumerei, ich weiß) und ähnlicher Qualität könnte ich da wohl schwach werden. Die Lichtstärke brauche ich in dem Bereich eigentlich gar nicht so oft, f4 würde mir völlig reichen, bzw. ich würde sie wegen des geringeren Gewichts und Volumens sogar klar bevorzugen.
Ein 70-200mm 4 würde mich auch sehr interessieren!

Aber die Info-Politik von Sony gleicht ja wirklich einem Trauerspiel...
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 16:26   #37
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Hallo Darius,

einen direkten Vergleich des Sony mit einem Sigma kann ich leider nicht liefern, dafür aber einen vom Sigma mit einem Canon 70-200/4 und /2.8 USM L - beide ohne IS. Ich benutze aber einen Ahnen des Sigma Macros: Ein 70-210/2.8 ohne EX, Macro und DG, aber auch schon mit der kleineren Öffnung, also 2. Generation.

Das Sigma habe ich für runde 290 € gebraucht gekauft für die . Es ist offen gut und brauchbar, auch wenn die beiden Canons doch ein bisschen schärfer sind. Der AF ist ziemlich fix und weder wesentlich langsamer als der der Canons an einer 20D, noch trifft er seltener - im Gegenteil ist die Trefferquote recht hoch. Zudem ist das Teil an der Alpha stabilisiert, was man bei beiden Canon-Objektiven mit jeweils ca. 500 Euro Aufpreis (neu!)bezahlt. Dass ein SSM da besser performt, glaube ich nicht, da es auch nicht schneller als ein USM ist.

Natürlich behaupten Besitzer des SSMs öffentlich, dass dieses Objektiv jeden Cent wert ist. Ich persönlich finde es aber völlig überteuert, sein optisch (fast) ebenbürtiges Canon-Pendant ohne IS kostet im Augenblick neu mit einem runden 1000er nicht einmal halb soviel.

Deshalb habe ich für mich beschlossen, diese Mondpreise auszusitzen, mit Canon zu überbrücken und auf die tatsächliche Verfügbarkeit vom Sigma und Tamron und deren Qualitätsbeurteilung zu warten. Und dann werden auch die Preise sinken, sowohl gebraucht, als auch neu.
__________________
Grüße
Falk

Geändert von Falk (16.05.2007 um 17:05 Uhr)
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 17:53   #38
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von D@k Beitrag anzeigen
Daher jetzt etwas klarer:
- ist der AF bei dem "kleinen" Sigma wesentlich schneller als beim Forumstele?
- "pumpt" der AF beim Sigma 70-200 bei schlechteren Lichtverhältnissen genauso wie beim Forumstele? Und wie verhält sich hier das Sony?
- hat jemand einen direkten Vergleichen der beiden Objektive gemacht? Bilder?
- wie schnell ist der AF von Sony, wie schnell von Sigma?

Bislang herrscht ein Tenor - Sony ist wesentlich besser. Nur wie weit? Trifft der AF auf einer D7D auch beim schlechten Licht immer perfekt? Wie viel besser als das Sigma?

Der enorme Preisunterschied zu Sigma muss ja irgendwie begründet werden. Und die Konkurrenz baut ja identische Objektive mit mehr Features (IS/VR) zu merklich niedrigeren Preisen.
Hi,

na ja zum einem sind Sigmas nun mal bekannt, dass die nicht den schnellsten AF haben. Letztens hat mir ein von meinen Kollegen (bin jetzt nicht sicher ob aus der C oder N Fraktion) gesagt, dass ein HSM von SIgma genau so schnell ist wie seine org. Linse ohne HSM. Wie weit das wirklich bei Minolta/ Sony passt kann ich mangels direkten Vergleichen machen.
Es gibt einfach Bereiche wo der AF nicht schnell genug sein kann woanders ist es ganz egal wie lahm es ist.
Ich persönlich halte nicht viel von diesen "unseres liebstes SSM ist das beste in der Welt". Es gibt zumindest ein Argument was stark für das Sigma Macro sprocht - Mindestabstand. Bis jetzt also bis DG waren es 180cm jetzt sind es aber 100cm. Das sind 20cm weniger als Sony/ Minolta und ganze 40 wie Canon und Nikon.

Preisunterschied klar, die org. Linsen sind immer teurer aber da hat in meinen Augen KoMI damals schon überzogen und Sony sieht kein Grund es jetzt billiger anzubieten. Für mich nur aus einem Grund - es gibt von Sigma "noch" kein HSM für A-Bajonett.

Ich habe von einem Händler im Ausland zumindest Zusage bekommen, dass er mir das Sigma DG Macro innerhalb 4 Wochen besorgen kann. Da bin ich ja auch sehr gespannt wie er das wirklich hinkriegen will. Vielleicht ist die Linse in Japan schon wirklich da nur hier ist es noch nicht angekommen (glauben tue ich es aber nicht).
Das bedeutet aber auch - ich habe mich klar für Sigma entschieden da ich das Objektiv eh in meine "Knipstasche" mit dem 17-35 und 28-75 packen werde. Sonst verwende ich nur FB
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 18:10   #39
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Aber die Info-Politik von Sony gleicht ja wirklich einem Trauerspiel...
Welche Informationspolitik?

Ich finde es nur insofern schade wie das ich glaube, Sony schadet sich nur selber damit. Wüsste ich, ein f4 von Sony kommt, dann würde ich darauf warten. Sehe ich jetzt irgendwo das Sigma zu nem guten Preis nehm ichs wohl mit - dann muss das Sony f4, sollte es eins geben, schon direkt mal ne richtige Packung drauflegen damit ich dann das Sigma wieder abstoße... Geschickt ist das meiner Meinung nach nicht. Dann lieber wie bei Tamron schon nen Batzen an Tech. Details raushauen, dann kann man zumindest beim kaufen und stöbern einplanen das bald was neues kommt...
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 18:22   #40
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Ich finde es nur insofern schade wie das ich glaube, Sony schadet sich nur selber damit. Wüsste ich, ein f4 von Sony kommt, dann würde ich darauf warten.
Na ja... bist Du ganz, ganz sicher? Es ist doch immer das gleiche (bei mir ja auch ) kommt eine Aussage, schon kreuzt man auf dem Kalender den ersten möglichen Tag wo es zu kaufen sein soll. Je näher dieser Termin ist, desto öfter kommen die Fragen. Die Threads über "wann kommt denn die neue A (XYZ)" sind wohl das beste Beweis dafür.

Ganz unter uns, warum soll sich Sony damit schaden? Schaden würden die dann anrichten, wenn entweder zu schnell Zusagen kämen die sie nicht halten können, auf teufel komm raus neue Linsen/ Kams rausbringen würden die ein Fehler nach dem anderen machen würden.
Cool bleiben war schon immer richtige Weg. Wenn die Maschine erst mal wirklich läuft, dann wird man wohl auch schon Lichtjahre voraus hören was "bald" zu kaufen geben wird
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erbitte Vergleich 70-200/2,8 Sigma Macro vs. Sony G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.