SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sony DSC-F828 / Dimage A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2004, 10:44   #11
Rainer08
 
 
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-51067 Köln
Beiträge: 60
Hallo Winsoft,

du hast auch mal geschrieben, dass deine 828 7sek. beim Einschalten benötigt.
Bei drei Geräten, die ich testweise in der Hand hatte, lag die Einschaltzeit deutlich darunter.
Kann es sein, dass dein Exemplar nicht ganz in Ordnung ist?
Relativiert sich somit nicht evtl. auch dein Vergleichstest?

Was ich an Farbsäumen bei der 828 gesehen habe, spricht nicht wirklich für diese Kamera.

Schönes Wochenende

Rainer
Rainer08 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2004, 10:55   #12
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Zitat:
Zitat von härry
wie machst Du 16 Bilder hintereinander?
Sind die Serienaufnahmen (JPEG) nicht mit 3 Bildern begrenzt?!

Grüße
Hi,
das waren nicht Serienbilder, sondern ganz normal Bild auf Bild, Blick auf den Schreibtisch, Klick, Blick aus dem Fenster, Klick, Blick ins Zimmer, Klick, ... usw. usw.

Entscheidend ist die entstehende Dateigröße, bei Bildern mit wenig Detailinhalt (dunkles Zimmer) konnte ich fast endlos knipsen, da hatte ich bei 50 aufgehalten, bei Bildern mit extrem hohem Detailinhalt (z.B. Strohballen frontal oder Grasflächen) könnten es auch etwas weniger Bilder sein.

Gruß
minomax

P.S.

Gerade noch mal getestet:
Bilder aus dem Fenster (Reitplatz) 9 RAW's hintereinander mit etwa 1 sek. Abstand.

Serienbilder in RAW-Highspeed: 6 Stück, dann 45 sek. Pause bis zu den nächsten 6

Serienbilder in RAW-normal: 6 Stück, dann 37 sek. Pause bis zu den nächsten 6

Bilder hintereinander in 5MP-JPG-Extrafein im Abstand von ca. 1-2 sek. bei Dateigrößen 3MB-4MB: Aufgehalten nach 25 Bildern.
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2004, 11:47   #13
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Bei richtigen Serien- bzw. Reihenaufnahmen (enhanced digital bracketing) war/ist die D7Hi aber doch noch schneller, oder ?
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2004, 13:06   #14
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Hallo korfri,

Belichtungsreihen (enhanced ...) für EV, Filter, Color und Kontrast, haben nichts mit der Serienbildfunktion zu tun.
Bei Belichtungsreihen bekommst du immer 3 Aufnahmen - Originaleinstellung, +Wertveränderung, -Wertveränderung.

Bei Serienbilder bekommst du (außer bei RAW) drei Bilder mit denselben Einstellungen, bei RAW sind es 5 Bilder. Bei meiner A1 werden diese 5 Bilder im Highspeed-Modus in 1,5 sek. absolviert.

Diese Bilder (5 RAW -> 4 +1 = 30 MB + 7,5 MB) werden im sehr schnellen Zwischenspeicher + CCD-Bildspeicher abgelegt und danach/während auf dem CF-Medium gespeichert. Solange sich noch das letzte Bild im CCD-Bildspeicher befindet, ist das Bild-LCD dunkel und die Cam kann nicht bedient werden. Ist das Bild vom CCD-Bildspeicher in den Zwischenspeicher übetragen worden, kann die Cam wieder bedient werden und nur der Zwischenspeicher muß noch auf das CF-Medium gespeichert werden, das dauert dann etwas.

Im Einzelbildmodus (ganz normaler Knipsmodus) wird das Bild auch erst (über den CCD-Bildspeicher) im Zwischenspeicher abgelegt, aber dann auch schon gleich auf das CF-Medium geschrieben. Da der Zwischenspeicher aber noch Platz hat (32 MB -> ca. 8 Bilder je 3 MB), kannst du sofort das nächste Bild machen. Da diese Abspeichervorgänge im Hintergund ablaufen, wird fast gleichzeitig ein neues Bild in den Zwischenspeicher übertragen, während noch vorhandene Bilder auf das CF-Medium übertragen werden.
Wenn du Bild-auf-Bild in einem Abstand machst, dass das neue Bild immer dann nachgeschoben wird, wenn wieder eines aus Zwischenspeicher raus ist, kannst du sozusagen 'endlos' knipsen.

Deshalb kannst du auch bei Bildern mit geringerer Dateigröße mehr Bilder kurz hintereinander machen, als bei großen Bilddateien.

Gruß
minomax

P.S. Die 7Hi kann bei Serienbildern mehr Bilder in einem Durchgang aufnehmen (je nach Auflösung), ob sie das schneller macht als die A1, weiß ich nicht. Die A1 macht zwischen den 3er-Serien immer eine kurze Pause von mind. 1 sek., egal, welche Auflösung.
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2004, 21:05   #15
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von minomax
P.S. Die 7Hi kann bei Serienbildern mehr Bilder in einem Durchgang aufnehmen (je nach Auflösung), ob sie das schneller macht als die A1, weiß ich nicht. Die A1 macht zwischen den 3er-Serien immer eine kurze Pause von mind. 1 sek., egal, welche Auflösung.
Bracketing kann die D7Hi wesentlich schneller als die A1, da zwischen den Bildern Sucher und Display nicht aufgeblendet werden. Der Unterschied (ich hatte beide Kameras gleichzeitig!) war für mich frappierend und bei der A1 ein glatter Rückschritt.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2004, 21:24   #16
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Hallo WinSoft,

haben Sie beide Einstellungen ausprobiert? Singel-Bracketing und Continuus-Bracketing?

Gruß
minomax

Kommando zurück: Beim Single-Bracketing muss man ja selber einzeln auslösen!
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sony DSC-F828 / Dimage A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr.