![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ich weiss zwar nicht was schweinegeil ist, aber saugeil kenne ich...
![]() Mit diesem saugeilen Objektiv geht jedes Makro wie von selbst ![]() Wo sagtest Du, hast Du diese Flattermänner gesehen? Sind Dir wirklich gut gelungen. Bis auf das eine welches du selber schon angesprochen hast. Und diesen roten Farbklecks im Hintergrund des ersten Bildes hättest Du ja leicht mit EBV etwas unauffälliger machen können. Super wirklich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ich habe ein 'saugeiles' Nikon-Makro, damit bekomme ich bei gutem Lich scharfe Makros, nur wo die Schärfe liegt und wie das Bild aufgebaut ist ...
Ich fand es früher mit A1 und Achromat leichter, da freute man sich über das technisch ordentliche Ergebnis, zudem hat die größere Tiefenschärfe geholfen. Grüße Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Müssen wir jetzt den Unterschied zwischen Sau und Schwein erläutern?
![]() ![]() Ron, im Botanischen Garten in Augsburg sind immer wieder Schmetterlingswochen - vor allem aber in den Wintermonaten... Jan, die Möglichkeit der Verwendung eines höheren ISO Wertes spricht in meinen Augen doch für die Nutzung einer DSLR - auch bei solchen Makroaufnahmen. LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|