SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reise- , Urlaubskombi
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2007, 20:54   #1
mirek
 
 
Registriert seit: 16.02.2007
Beiträge: 2
Alpha 100 Reise- , Urlaubskombi

Hallo Fotofreunde,

bevor ich meine Frage stelle – 2 Sachen:

1st - ich schreibe sollten in den Fotoforen

2nd - meine kurze Foto - Vorgeschichte:

Analog: Zenit TTL, Praktica TL 1000, Minolta X-300, Minolta 7000, Minolta 7Xi

Digital: Fujifilm MX-5, Kodak DC3200, Fujifilm MX-700, Ricoh RDC-4300,
Olympus C-2000 Zoom, Olympus C-720 Ultra Zoom, Fujifilm FinePix S20 Pro,
Canon EOS 350D, Ricoh Caplio RX

Seit 2 Monaten benutze ich die:
! Sony ALPHA 100 ! + 18-70 DT J + HVL-F56AM
und bin sehr zufrieden; genau das was ich wollte:
Bildstabi, Wireless Flesh, Spotmessung, eingebaute DRI, gutes Autofocus, etc.

Nachteile:
das Rauschen (wenn man Canon CMOS gewöhnt war),
kein FEL (wenn man Canon gewöhnt war)
und vielleicht in paar Kleinigkeiten – nicht der Rede wert

Fotografieren hat mir immer Spaß gemacht, besonders:
Landschaften, Pflanzen, Portrait, Reisefotografie,
ab und zu: Stilleben, Table-Top
Action, Sport u. Events sind nicht meine Stärken.

Nur jetzt kommt:
Sommer Urlaub steht bevor, und ich möchte mir noch ein Objektiv kaufen, allerdings momentan nicht unbedingt viel Geld zu investieren.
(ca. 300,- ; Schmerzgrenze: 400,-)
Ich hatte an folgende Kombinationen gedacht:

KIT- 18-70 + 70-300 Tamron – Makro! oder Sigma – bei Sigam könnte ich meine Filter und Nahlinsen weiternutzen, Makro!

KIT- 18-70 + 28-300 Tamron/Sigma – Makro?

KIT- 18-70 + 55-200 Tamron da könnte ich meine Filter und Nahlinsen weiternutzen

Nur 18-200 Tamron/Sigma

17-70 Sigma (Makro) + Tamron 55-200 / oder 70-300

ja ich weis – benutze die Suchfunktion - L - hatte ich schon
und ja ich weis – „Offenrohr“

aber wie seht ihr das, lieber SoKoMi Nutzer?

Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus

Gruß
Miro:
mirek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2007, 21:08   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Nabend Miro - herzlich willkommen in der schreibenden Zunft dieses Forums

Ich schätze es werden noch ne Menge Antworten kommen - aber ich werfe einfach mal schlicht das Tamron 18-200 in den Raum, mein "Fastimmerdrauf".
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 21:42   #3
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
ich würd schauen, irgendwas vernünftiges so bis 200mm, vielleicht das 80-200/4 oder das kleine 100-200 Röhrchen.
und vielleicht dazu ein gebrauchtes 90mm Tamron Makro, eine Spitzenoptik, die sehr viel Spaß macht.
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 22:45   #4
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Genau, das 100-200/4.5 superscharf, leicht und recht günstig. Dann hast noch Kohle übrig für was anderes. Die Lücke in der Brennweite wirst schon verschmerzen können
Oder das 70-210/3.5-4.5 ist meiner Meinung nach auch Klasse und leicht
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 08:05   #5
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Dynax 7D

Moin Miro,

also für meinen nächsten Wanderurlaub ist die Kombi 18-70 Kitlinse und das Sigma 70-300/4-5,6 Apo Macro Super II (oder so) fest eingeplant.
Wie ich immer wieder sage macht das Kitobjektiv sehr gute Bilder und mit der Abbildungsleistung bis 200-250mm bin ich beim Sigma auch super zufrieden. Darüber ist es aber für den Preis auch noch gut, außerdem hast Du die Macrofunktion.

Klarer Vorteil bei der Kombi ist natürlich das Gewicht.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2007, 08:31   #6
O.Melchior
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Steinbach-Hallenberg
Beiträge: 70
Dynax 7D Tamron 18-250

Hallo Miro,

auch wenn hier im Forum Viele gleich aufstöhnen, so ist ein Superzoom für den Urlaub ideal. Ich passe mich dahingehend der Meinung von ManniC an und würde auch an ein 18-200 denken. Allerdings habe auch ich mich aus Urlaubsgründen mit dem Kauf eines Superzooms beschäftigt und bin bei dem neuen 18-250 von Tamron gelandet. Nachdem ich einige Tests studiert habe, soll das 18-250 sämtliche "Suppenzooms", wie Tamron 18-200, Sigma 18-200 oder Sigma 18-125 schlagen. Die meisten Tests (auch von bekannten Fotomagazinen) sprechen für den Kauf des neuen 18-250. Von der Qualität soll es deutlich schärfer abbilden, als von Suppenzooms gewohnt und es erreichte an einer Nikon D80 (10MP) weit über 2000 Linien. Auch Bildfehler, wie Chromatische Abberration, Schärfeverlust zum Rand, etc. sollen sich in Grenzen halten. Nur die Randabdunklung soll auffallen. Ein Redakteur schrieb aber dazu, dass man das durchaus akzeptieren kann, da es sich schnell und einfach am PC korrigieren lässt. Meine Vorbestellung für die Optik läuft jedenfalls schon.
Um aber nochmal zu Deiner Frage zurückzukommen. Was ist sinnvoller? Kombi oder Superzoom?
...Nun, die Frage kannst Du nur selbst beantworten. Ist dir das letzte Quäntchen Qualität wichtig? Dann musst Du mind. 2 gute Optiken mitnehmen, hast aber dann auch die ständige Wechselei zwischen den Objektiven. Wenns mal schnell gehen muss, ist das natürlich blöd, da man in solchen Situationen meistens die falsche Optik am Body hat.
Sollten die Bilder einfach zur Erinnerung an einen Urlaub sein, so nimm lieber ein Superzoom. Erstmal hast Du so immer die richtige Brennweite dabei und auch an der Cam und 2. werden Urlaubsbilder eh meist nur in 10x15 ausbelichtet und nicht in 20x30 oder noch größer. Und beim 10x15 Abzug fiel mir nicht mal ein Unterschied zwischen dem 28-100 Kit und dem 28-75 auf. Sicher, am Computer kann man noch so winzige Details erkennen und das 28-75 ist eben eine der Topoptiken überhaupt und schlägt in der 100-200% Ansicht jedes Kit oder Suppenzoom, aber: ist das wichtig für Urlaubsfotos?
Ich denke, Nein! Die guten Optiken sind was für Pixel- und Detailfanatiker, für Shootings, wo es auf das letzte Stück Quali. ankommt oder für Posterdrucks. Für das gute alte Urlaubsfoto braucht man das nicht.

Das ist meine Meinung dazu.


Gruß Oliver

P.S.: Auch wenn sich gleich die ganze Suppenzoom-Hasser-Gemeinde auf einen stürzt...das ist und bleibt meine Meinung...und nach der wurde hier gefragt. Auch von mir ein herzliches Willkommen noch im Nachhinein!!!

Geändert von O.Melchior (04.05.2007 um 09:26 Uhr)
O.Melchior ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 08:45   #7
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
Hallo

Der Melchior hat eigentlich schon alles gesagt. Schön ausführlich mit Pro und Contra

Ich schließe mich an: Ich würde auch ein Suppenzoom für diesen Fall mitnehmen. Ich selbst habe das Minolta 18-200 und bin für solche Fälle sehr zufrieden damit

Für mehr Qualität würde ich auf die Objektive der Ofenrohrgeneration setzen. Relativ günstig bei super Fotoqualität. Nachteil: Du mußt wechseln und mehr schleppen

So, viel Spaß nun bei deiner Entscheidung

Gruß Holly
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 09:16   #8
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Wichtig ist ja auch die passende Tasche. daraus ergibt sich häufig die mögliche Objektivwahl. Was nützt mir auf Reisen (gerade beim Wandern) eine D7D mit großem Superzoom, wenn das Teil hinten im Rucksack ist. Oder an der Seite nicht schnell greifbar. Auch kann eine große Toploader Tasche vorne ein schweißtreibendes und störendes Übel bei anstrengenderen Wegstrecken sein.

Im letzten Wanderurlaub durfte ich die Kombi Alpha + Minolta 35-70 bzw. Alpha + Minolta 20mm/f2.8 genießen. Die jeweilige Kombination passte bei aufgesetzter Geli unglaublicherweise in dieses Täschchen:

[IMG][/IMG]

[IMG][/IMG]

[IMG][/IMG]

Dazu noch allerlei Kleinkram wie Geld, Papiere, zwei 72mm Filter, Ersatzakku, Ersatzkarten, Reinigungstuch, Reiseführer etc.
Die Tasche trägt sich problemlos am Gürtel der Trekkinghose oder am Hüftgurt eines großen Trekkingrucksackes. Einzig mein "Wandertele" Minolta 100-200 mußte in den großen Rucksack zu jeweils einem der kleinen Objektive. Bein nächsten Mal kommen die beiden nicht aufgesetzten Objektive noch in Köcher am großen Rucksack außen und sind dann auch greifbar.

Hier spielt die Alpha ihre "Kleinheit" mal als Vorteil aus.

Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 13:58   #9
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.240
Ich spiele mit dem Gedanken auch ein Reise- bzw. Wander-Zoom zu kaufen.
Die oben genannten sind aber nicht vollformattauglich oder?
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 16:54   #10
O.Melchior
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Steinbach-Hallenberg
Beiträge: 70
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Ich spiele mit dem Gedanken auch ein Reise- bzw. Wander-Zoom zu kaufen.
Die oben genannten sind aber nicht vollformattauglich oder?
Nein, leider nicht! Die 18-200er, das 18-125 und das neue 18-250 ist nur für digitale SLRs mit APS-C Sensor! Verwendet man diese an Analog bzw. Digital mit Vollformatsensor, so kann man mit heftigen Randabschattungen (Vignettierung) rechnen, die man auch mit Photoshop o.ä. nicht oder nur schwer wegbekommt.

Es gibt aber auch Superzooms für Vollformat! Sigma und Tamron bieten dahingehend Alternativen mit dem Brennweitenbereich von 28-300 bzw. 28-200.

Gruß Oliver
O.Melchior ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reise- , Urlaubskombi


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.