SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrungen mit Willich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2007, 08:50   #1
Blackmike

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Naja, bei den Produkten verstehe ich auch nicht, wieso die Qualitätsbandbreite sooo groß ist. Ein korrekt justiertes "L" ist eine Traumlinse.
Das ist ein berechtigter Kritikpunkt an Canon. (ja, ich kritisiere auch "meinen" Equipmenthersteller, wenn er es nicht anders verdient und es berechtigt ist !)
Die Optiken haben ein immenses Potential, das nicht optimal genutzt wird. Und einige der negativen Reviews kamen auch durch grottig justierte Linsen, hier sei der Test des 100-400L genannt, bei dem der Tester ein absolut dejustiertes Exemplar hatte, mit entsprechendem negativem Ergebnis.
Das 100-400er, das ich habe, bringt erstklassige, offenblendscharfe Ergebnisse, die Vermessung in Willich bestätigte auch, das die Linse ganz im tiefgrünen Bereich ist.

Zumindest ist es ja so, das die Justage innerhalb der Garantie kostenfrei ist ( auch für Nicht-CPS Kunden) und anschließend das volle Potential der Optiken zur verfügung steht.
Ich weiß nicht, was den Hersteller dazu verleitet, derartige Linsen auf den Kunden loszulassen, vielleicht ist es der AHA-Effekt der Kunden, wenn sie vorher irgendeine Suppenlinse draufhatten, da ist selbst ein nicht gut justiertes "L" noch besser. Und die Hoffnung, das derartige Kunden dies dann nicht bemerken.

In letzter Zeit scheint da aber auch ein Sinneswandel eingetreten zu sein, die Meldungen in den Foren über "Grottenlinsen" ist extrem weniger geworden, meine beiden "weißen", gekauft Nov 2006 und Feb 2007 waren aus der Fabrik schon tiefgrün und bedurften keiner Nachjustierung.

Und als damaliger Käufer einer D7d war man sich ja auch bewußt, das man nach dem Kauf die Cam eigentlich direkt nach Bremen schicken konnte, um den AF vom Backfokus befreien zu lassen.

Irgend eine Macke hat immer ein Hersteller, ich kann aber damit Leben, ein Glas einmal justieren bzw überprüfen zu lassen und anschließend eine absolute Spitzen Optik zu haben, wofür bei anderen Herstellern diverse hunderte Euros mehr bezahlt werden muß

Black

Geändert von Blackmike (28.04.2007 um 08:55 Uhr)
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2007, 20:05   #2
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Beim nicht ganz so billigen CZ 16-80 scheints auch nicht weit her zu sein mit der
Qualitätskontrolle und bei Canon muss man eben bei IS-Gläsern aufpassen.
Genauso bei Nikon mit den VR's uswusf, so hat eben jeder sein Schwachstellen.

Bei den Massen die bei Canon produziert werden, kann nicht jedes perfekt sein.
Das 70-200mm F4 L USM ist auch dafür bekannt, dass es schon mal von 70-100mm einen
Backfocus aufweist. Aber nach der Justage ist das Ding derart gut, dass ich es gut verstehen kann, wenn die Nikon und Minoltjaner eifersüchtig auf so einen "günstigen" Schatz sind!

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2007, 14:07   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Na, wenn ich lese daß Blackmikes 5D hinüber war (Elektronik/Verschluß) und dein 70-200/2,8L erstmal zum justieren mußte gibt das einem potenziellen Umsteiger schon zu denken. Zumal ich als Otto-Normalwurstel ja nicht vom CPS bedient werde.
Und wieviele Auslösungen Blackmikes 5D drauf hatte frage ich lieber gar nicht.
Dagegen mußte noch nicht eines meiner Nikkore zum Service. Da zahl ich lieber ein paar € mehr für vernünftige Qualität und muß meine weißen Riesen nicht erstmal auf Reisen schicken.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2007, 14:23   #4
Blackmike

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Na, wenn ich lese daß Blackmikes 5D hinüber war (Elektronik/Verschluß) und dein 70-200/2,8L erstmal zum justieren mußte gibt das einem potenziellen Umsteiger schon zu denken. Zumal ich als Otto-Normalwurstel ja nicht vom CPS bedient werde.
Und wieviele Auslösungen Blackmikes 5D drauf hatte frage ich lieber gar nicht.
Dagegen mußte noch nicht eines meiner Nikkore zum Service. Da zahl ich lieber ein paar € mehr für vernünftige Qualität und muß meine weißen Riesen nicht erstmal auf Reisen schicken.
Ach ja, defekt gehen kann heutzutage so einiges, ich kenn aber auch von hier einige Alpha´s, die die Reise nach Köln antreten mußten, Bekannte mit Nikons D200 hatten ihre auch schon mal auf Reisen geschickt (auch da kenn ich 2 Verschlußschäden)
ist also relativ... Kommt dann nur darauf an, wie schnell und gut die Service abwicklung so geht.

Hochpreis ist da aber auch kein Argument, das vor schäden bewahrt... Dein SSM war doch auch mal in Japan zur Reparatur. (ok, ich könnt jetzt frötzeln, andere hersteller können ihre "L"´s und "VR"´s wenigestens schnell in Deutschland reparieren).

Raparatur und Justage sind aber Garantiefälle, auch für nicht CPS-Kunden.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrungen mit Willich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.