![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Übrigens, weils mir gerade beim Suchen aufegefallen war und so schön in diesen Fred passt.
Hier der Link ![]() Vielleicht interessierts ja den ein oder anderen... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Garching b. München
Beiträge: 65
|
So, ich habe mir nun auch mal testhalber das Sigma 20-40 gekauft. Im Moment habe ich das KoMi 17-35 2.8-4.0, mit dem ich zwar im Freien hoch zufrieden bin, allerdings produziert es (wie wohl leider bei diesem Objektiv üblich) bei Kunstlicht einen Fehlfokus.
Was mich zum Kauf animiert hat ist, neben der durchgehenden Lichtstärke von 2.8 und der etwas besseren mechanischen Qualität, das hoffentlich bessere Fokusverhalten bei Kunstlicht (vorausgesetzt ich erwische ein Exemplar ohne Back-/Frontfokus). Außerdem ist die effektive Brennweite an meiner 7D nicht so weit von meiner Lieblingsbrennweite zu analogen Zeiten (da hatte ich das Sigma 28-70 EX) entfernt. Kassandro, zeigt dein Exemplar denn irgendeinen Fehlfokus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
![]()
Bislang bin ich mit dem Autofokus sehr zufrieden. Sicherlich besser als bei meinem Sigma 20mm/f1.8, das ich wohl irgendwann verbuchten werde. Ich hab auch schon einige Aufnahmen bei Kunstlicht gemacht. Die liegen allerdings noch auf der Speicherkarte. Auch muß ich erwähnen, daß meine D7D von Runtime genau auf das Minolta 28mm/f2 geeicht wurde. Das ist natürlich auch für das Sigma-Objektiv von Vorteil. Insgesamt bin ich mit dem Sigma 20-40mm/f2.8 eigentlich sehr zufrieden, wenn man einmal von der kleinen Schwäche auf der rechten Seite absieht. Diese wird allerdings nur bei Offenblende sichtbar. Ohne diese kleine Schwäche wäre es ein ziemlich perfektes Objektiv. Kein Vergleich mit dem KoMi 17-35mm/f2.8-4.5, mit dem ich mich ständig ärgerte. Momentan würde ich in der Objektiv-Datenbank 9 Punkte geben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 112
|
![]()
So, habe mein Sigma 20-40 heute zurück bekommen, leider wurde bei Sigma kein Fehler festgestellt, so, dass ich jetzt Objektiv mit Kamera noch mal nach Köln schicken werde zu AVC.
Passiert wohl mal ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
![]()
Meiner Meinung nach ist - zumindest die D7D - von Haus aus so eingestellt, daß sie mit solchen Objektiven AF-Probleme hat. Ich hatte zwei mal das Problem. Einmal nach dem Kauf der Kamera und dann ein zweites mal, nachdem der AF ausgetauscht wurde. Der Autofokus wird einfach so eingestellt, daß er möglichst schnell fokusiert und praktisch niemals die Auslösung wegen fehlenden Fokus verweigert. Nach der Justierung war der Autofokus wesentlich konservativer und es kommt dann des öfteren vor, daß der AF hin- und herfährt. Das ist mir allerdings lieber als ein starker Frontfokus. Ich würde das Objektiv mitschicken und darum beten die Kamera auf dieses Objektiv mit Qualität vor Schnelligkeit zu justieren. Da es sich hier um ein Sigma-Objektiv handelt, ist das allerdings fraglich. Die Probleme scheinen hauptsächlich bei lichtstarken Weitwinkel-Objektiven aufzutreten. Beim Kit funktionierte der AF eigentlich immer sehr gut. Ich hab beide mal das Minolta 28mm/f2 nach Bremen mitgeschickt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Wo kommen die ganzen Sigmas in der Bucht eigentlich her, ist da ein LKW umgekippt ? Ist ja eine Objektivschwemme
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Berlin-Südwest
Beiträge: 51
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
![]() Zitat:
Ich hab jetzt meine Tests abgeschlossen (insgesamt gut 300 Bilder) und werde demnächst 9 Punkte in der Objektivdatenbank vergeben und noch ein paar Bilder zeigen. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|