Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » MP3-Player.........aber welcher?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2007, 21:18   #1
Polo1400
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: im Herzen des Ruhrgebiets
Beiträge: 267
MP3-Player.........aber welcher?

Tach werte Gemeinde,
da ich eigentlich beabsichtige meinen schnöden Mammon auch mal für was anderes ausser Fotozubehör auszugeben, hab ich mich entschlossen, mir einen MP3-Player zu gönnen.
Nun les ich auch brav und artig die Chip-Beurteilungen und lass mich auch schonmal im gleichen Laden an 4 Tagen von 4 verschiedenen Regalauffüllern mit ebensovielen Meinungen beraten und werd nicht wirklich schlauer; vielleicht gibts ja hier die Fachkundigen, die mir aus ihren Erfahrungen berichten können.

Ich suche also was mit 4-8 GB, wertig verarbeitet, einfach bzw. gut zu bedienen, hohe Akkustandzeit und nicht gerade schlecht im Klang.

So, und jetzt seid Ihr dran, was nutzt oder empfehlt Ihr?
Polo1400 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2007, 21:40   #2
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Oh je Polo1400 - das ist ein Thema über das ich mit Dir Stunden diskutieren könnte.

Leider bietet der Markt viel - und nur wenig gutes - oder anders ausgedrückt - das schlechte setzt sich immer durch (weil mehr Geld für Marketing und "Werbing" ausgegeben wird als für die technische Entwicklung).

Ich habe mich für einen iRiver entschieden. Mein oberste priorität ist die Klangeigenschaften - und damals war in diesem Punkt der "ihhh-pott-hässlich" weit hinterher. Inzwischen sind die Unterschiede nicht mehr so groß und iRiver leider auf dem absteigenden Ast (nicht was die Qualität angeht, sondern der Marktanteil).

Aber Da Du ja auch als KoMi Kunde zu einer Minderheit zählst hege ich die Hoffnung, dass Du Dir keinen iPod kauft :-)

Einige fragen die Du Dir vor dem kauf stellen solltest.

Willst Du "nur" mp3 abspielen - oder sollen auch andere Formate wie beispielsweise das bessere ogg Format - oder gar das (ich muss es ehrlich zugeben richtig gute) AAC Format abspielbar sein?

Willst Du auch aufnehmen können - oder reicht das abspielen?

Willst Du auch Radio hören können?

Willst Du einen ganz einfache Anbindung an den Rechner (Erkennung in Windows-Explorer) - oder (was ich persönlich als k.o.-Kriterium für den iPod erachte) nur mit spezieller mitgelieferte Software auf den Player zugreifen können.

Da ich mich mit den AKTUELLEN Geräte nicht auf dem laufenden bin kann ich Dir kein spezielles gerät empfehlen - selbst die Marke iRiver kann ich nicht unbedingt empfehlen. Technisch und Klanglich auf jeden Fall - aber da auf dem absteigenden Ast nicht besonders zukunftssicher was Service anbelangt.

Aber ich kann Dir hier einen link schicken, der sich mit qualitativer Musik-Kompression beschäftigt: http://www.audiohq.de/


Grüße jms

PS: Jetzt kommt das "Werbing": Um wirklich guten Musikgenuss zu bekommen wirst Du den beigelegten Ohrhörer ersetzen müssen. Ein Tipp: http://shure.de/PersonalAudio/index.htm (mein Arbeitgeber :-)
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 22:02   #3
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Du solltest dir erstmal einen Preisrahmen und, wie oben schon erwähnt, die Funktionen zusammensuchen, die du benötigst. Dann können wir dir bei der Auswahl sicherlich besser behilflich sein.

Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
PS: Jetzt kommt das "Werbing": Um wirklich guten Musikgenuss zu bekommen wirst Du den beigelegten Ohrhörer ersetzen müssen. Ein Tipp: http://shure.de/PersonalAudio/index.htm (mein Arbeitgeber :-)
Als Alternative würde ich in diesem Punkt noch den Grado SR 60, Grado iGrado und Philips SHP 8900 ins Rennen schicken, die sind im Preissegment unter 120 Euro klanglich kaum zu toppen.

Soll es dann doch etwas mehr sein, würde ich einen Beyerdynamic DT 860 empfehlen. Nicht täuschen lassen, der ist auch für Portis geeignet.
Alternativ einen Grado SR 325.
__________________
Gruß aus NRW

Stefan

Geändert von Hellraider (24.04.2007 um 22:10 Uhr)
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 22:13   #4
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Oha! Gibt es denn was neben den iPods...?

M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 22:15   #5
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Hellraider Beitrag anzeigen
Als Alternative würde ich in diesem Punkt noch den ...
Das ist sicher richtig, aber imho kaum geeignet für die Hosen-/Jackentasche und die Verwendung in der Bahn auf dem Weg von der bzw. zur Arbeit oder auf dem Fahrrad.
Zuhause lobe ich mir meine Sennheiser.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2007, 22:24   #6
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Zitat:
Zitat von M_Sp Beitrag anzeigen
Oha! Gibt es denn was neben den iPods...?
arghhh - Ignorant
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 22:29   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Polo1400 Beitrag anzeigen
da ich eigentlich beabsichtige meinen schnöden Mammon auch mal für was anderes ausser Fotozubehör auszugeben, hab ich mich entschlossen, mir einen MP3-Player zu gönnen.
Man kann das auch gut kombinieren Als Flashkarten noch richtig Geld gekostet haben, habe ich mir einen Archos Gmini 400 gekauft, das ist ein Festplattenplayer mit 20 GB und 2,2" Farbdisplay. Ist natürlich was anderes als das gefragte, hat -für mich- aber einen entscheidenden Vorteil: das Teil kann CF Karten auslesen und den Inhalt auf der HD zwischenspeichern - ideal z.B. für den Urlaub, in dem man nur RAWs macht o.ä. Dabei ist das Teil recht schnell und ausdauernd, mit einer Akkuladung bekommt man theoretisch die Festplatte mit Bildern voll (was für mich entscheidend ist, denn so ein Teil bringt mir nix, wenn es nach 2 GB schlapp macht). Nebenbei spielt das Gerät auch noch Videos in akzeptabler Qualität ab, zeigt Bilder an (JPEGs) und man kann bestimmte Handygames damit spielen. Und mit frei im Netz erhältlichen Mods sogar Gameboy-, NES- und Sega Mastersystem Spiele, das ist richtig nett Ach ja, ein sehr guter MP3 Player ist es auch.

Mittlerweile gibt es den Gmini 400 offiziell nicht mehr neu (möglicherweise aber noch Restbestände), sondern nur noch Nachfolger, die alle keinen USB Slot mehr haben und Fotos nur noch langsamer und IMO umständlicher per USB OTG übertragen. Zuletzt hat der Gmini 400 250 € gekostet, was ein ziemliches Schnäppchen war, ich bereue den Kauf (für noch deutlich mehr Geld) keine Sekunde. iPods sind zwar schick und intuitiv zu bedienen, ansonsten lassen mich die Dinger aber völlig kalt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (24.04.2007 um 22:34 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 22:33   #8
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo,
grade um die 4GB ist der Markt rieeeesig...

Nano: ich bin auch kein Ipod-Verfechter, aber das Teil ist echt schnuckelig. Dass in der Packung nicht mal mehr ne Treiber-CD ist, muss allerdings als seeeehr armselig bezeichnet werden. Auch die Anbindung per Itunes ist nicht Jedermanns Sache.

Sandisk: stellt einen wie ich finde sehr netten Player her. E200 gibt es in verschiedenen Größen und hat noch einen zusätzlichen Karten-Slot

Creative: Ich habe einen Zen Vision:M und bin noch immer begeistert. Die kleinen Zen V Plus finde ich sehr schön. Klein und wohl auch gut.

Samsung: baut diesen schicken aus Metall. Imho ein Style-Objekt.

etc. etc. Iriver mit dem famosen aber teuren Clix fällt mir noch ein.

Unbedingt andere Kopfhörer anschaffen, die mitgelieferten werden eigentlich nie den Möglichkeiten gerecht.

http://www. dapreview. net/ ist auch noch eine nette Informationsquelle. (Laut Kabuto von Trojaner verseucht, kann ich aber nicht nachvollziehen... )

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de

Geändert von baerlichkeit (25.04.2007 um 12:19 Uhr)
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 22:54   #9
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Das ist sicher richtig, aber imho kaum geeignet für die Hosen-/Jackentasche und die Verwendung in der Bahn auf dem Weg von der bzw. zur Arbeit oder auf dem Fahrrad.
Zuhause lobe ich mir meine Sennheiser.

Gruß: Joachim
Wieso sollten die nicht geeignet sein? Das sind Kopfhörer die (extra) für Portis geeignet sind.

Wenn man es partout noch kleiner und damit meist verbundenen Klangeinbussen zu tun haben möchte, kann man auch einen KOSS Porta Pro noch empfehlen.

Falls du aber auf die offene Bauweise hin anspielst, kann man natürlich auch auf Kopfhörer in geschlossener Bauweise empfehlen (die offenen Kopfhörer sind aber in aller Regel klanglich immer einen Tick besser als die Kopfhörer mit nach außen geschlossener Bausweise):

Beyerdynamic DT 660
Koss TD 85

Als reine Ohrstöpsel:

Creative Zen Aurvana

Beyerdynamic DTX50
Koss Plug
__________________
Gruß aus NRW

Stefan

Geändert von Hellraider (24.04.2007 um 23:06 Uhr)
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 22:58   #10
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Dass die Koss-Teile gut sein sollen habe ich auch schon gehört, ich gehe mit so einem Gestell aber nicht vor die Tür Aber das ist ja Geschmackssache, ich sehe sie jedenfalls recht häufig.
Da lobe ich mir doch meine preiswerten aber absolut guten EP630er InEars von Creative. Nur so als Tip für die, die gerne etwas Geld sparen.

Shure hatte ich noch nicht im Ohr, waren mir einfach preislich zu heftig.

Grüße Andreasw
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » MP3-Player.........aber welcher?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.