![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.08.2004
Ort: Weinfranken
Beiträge: 44
|
Panorama Fränkisches Weinland
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Ursula,
vom Aufbau gefällt mit das Pano recht gut, aber irgendwie ist es etwas milchig, wie wenn ein dünner Schleier darüber liegen würde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Hallo Ursula,
das Motiv spricht mich sehr an - vielleicht weil ich mit Weinfranken so viele gute Erinnerungen verbinde? Sunny hat es schon gesagt, ein bisschen milchig ist Deine Aufnahme. Wenn Du ein bisschen mit Tonwertkorrektur und Gradiationskurve spielst, kannst Du da noch deutlich mehr rausholen. Das Pano ist zwar sehr gut gesticht (ich sehe zumindest keinerlei Übergänge oder Unstimmigkeiten), aber mir ist der Himmel zu knapp beschnitten. Du hast wahrscheinlich mit Querformataufnahmen gearbeitet, richtig? Mit Hochformat hättest Du zwar mehr Bilder zu stitchen, aber dafür vielleicht einen schöneren Bildausschnitt. LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2004
Ort: Weinfranken
Beiträge: 44
|
Hallo Sunny und Hella,
danke für den Tipp. Habe das Bild nochmal sanft mit Tonwertkorrektur und Kontrast aufgepeppt und hochgeladen. Hier ist es. ![]() Ja, Hella, ich habe die Aufnahmen im Querformat gemacht, ohne Panoramakopf bzw Nodalpunktadapter. Dadurch hatte ich einen ziemlichen Beschnitt. Werde demnächst mal Hochformataufnahmen probieren. Viele Grüße, Ursula |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hi,
von der Technik her ist es sehr gut gemacht. Allerdings ist es so schwer die Weite des Landes ansprechend zu verpacken. Vielleicht machst du die gleiche Aufnahme nochmal wenn weicheres Licht ist, also morgens oder Abends? Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hallo,
ich habe jetzt noch mal das Bild eingehend betrachtet, und ich glaube jetzt zu wissen was mich etwas stört... technisch ist es gut zusammengesetzt, mir fällt jedenfalls nix gegenteiliges auf, aber der Bildaufbau rechts hat mich verwirrt. Der Berg ist, von mir wahrgenommen, wesentlich näher als der linke... dadurch hat das einen "schiefen Eindruck" bei mir Hinterlassen. Ansonsten ist die Gegend es unbedingt wert so festgehalten zu werden... ![]() Übrigens ist hochkant wirklich zu empfehlen, ich dreh auch immer noch blöde meine Kamera auf dem Stativ (ohne Nodalpunkta.) und bekomme vor allem bei großen Bildern zu wenig am Ende raus wenn ich quer anlege. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Gibt es außer der Auflösung einen speziellen Vorteil so ein Bild als Pano von 200mm-Bildern anzulegen?
Ich hätte jetzt spontan zum Weitwinkel gegriffen, eine Aufnahme gemacht und oben wie unten abgeschnitten. Solange man das Bild hauptsächlich elektronisch präsentiert macht das doch eigentlich keinen Unterschied, oder? Für großformatige Drucke kann man die Auflösung natürlich gut gebrauchen!
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|