![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
|
28 mm war an meinen analogen SLRs die am häufigsten eingesetzte Brennweite.
Für die D7D habe ich inzwischen zwar das Sigma 20/1,8 für Spezialfälle, aber niemals als Standard und ausserdem nur dann, wenn es wirklich auf absolute Qualität ankommt, das Minolta 35/2,0 (Testsieger unter den lichtstarken 35mm Linsen). Ansonsten bin ich mit der Leistung meines Sigma 24-70/2,8 an der D7D so zufrieden, dass ich damit ca. 85% meiner Aufnahmen mache - ganz überwiegend am kurzen Ende. Deshalb mein Tip: Zoom beschaffen und auf der Lauer nach dem 35mm bleiben. Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 |
![]() |
![]() |
|
|