![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.03.2007
Beiträge: 8
|
![]()
nennt man in dem Fall Hotpixel oder einfach gesagt es befindet sich ein Toter Pixel auf deinem CCD Sensor. Was sich jetzt schlimm anhört ist aber die Regel bei allen Herstellern deswegen haben die meisten ein Verfahren entwickelt das sich Pixelmapping/Pixelregeneration nennt dabei werden in einem Testzyklus einfach die toten Pixel auf dem Sensor abgeschaltet. Bei zukünftigen Fotos werden aus den Direkt umliegenden Pixel ein wert abgeleitet für den Toten. Die Sony A100 macht die Pixelregeneration 1x im Monat. Um bei der Sony A100 die Pixelregeneration manuell zu Starten einfach das Datum einen Monat vorstellen und Kamera ausschalten, nach 30sec. wieder neu einschalten fertig. Dann sollten alle Pixelfehler verschwunden sein.
![]() Geändert von MrMSB (31.03.2007 um 16:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Hallo MrMSB, hallo egon-olsen,
herzlich willkommen im Forum! Immer helle Pixel sind Stuckpixel, Deadpixel sind "tot", also schwarz und die thermisch bedingten sind Hotpixel und häufig rot, grün, blau. (z.B. "Pixelfehler" bei Wikipedia u.a.) Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.03.2007
Beiträge: 8
|
![]()
egal welche Farbe oder Tote, Hot, Stuckpixel einigen wir uns auf Pixelfehler sie werden auf jeden fall mit der Pixelmapping/Pixelregeneration behoben (wie oben von mir beschrieben)
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|