![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Quizfrage:
Welches Ausstattungsmerkmal unterscheidet die ![]() ![]()
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
..oder anders ausgedrückt:
Da hat wohl jeder Hersteller so seine Vorlieben. Wie genau diese Vorlieben zustande kommen kann Dir wohl nur der Hersteller sagen.. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 4
|
Quizfrage
Hallo Guenther,
Ich weis zwar nicht was du mit dieser Frage bezwecken willst. Ich denke mal du meinst den Stabi. Aber damit ist meine Frage noch nicht beantwortet. Gruß Dieter38
__________________
Jeder Neue Tag,bringt Neue Motive.Manchmal auch die Nacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ok, Sony ist Sensorhersteller für die eigenen Kameras und auch z.B. für Nikon. Zumindest in den ersten, wesentlichen Produktionsschritten ist der Nikon-Sensor gleich dem der
![]()
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Warum unterschiedliche Sensoren jeweils leicht unterschiedliche Größen haben weiß ich nicht, finde es allerdings auch nicht sehr verwunderlich. Nur weil man das alles unter APS-C zusammen fasst, müssen die Sensoren ja nicht gleich groß sein, Canon hat z.B. 1,6er crop, während die anderen 1,5 haben (ungefähr).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.03.2007 um 23:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Die minimalen Unterschiede dürften sich einfach durch das Drumherum ergeben, was noch auf dem Chip drauf ist. Ein bißchen Steuerelektronik ist ja zusätzlich zur Sensorfläche auch noch auf dem Chip und die Signale müssen auch irgendwie nach außen transportiert werden, also noch ein paar Pads, die man verdrahten kann.
Die eigentliche Sensorfläche Dürfte zwischen den einzelnen Generationen relativ konstant sein. Canon hat halt einen Crop 1,6 Sensor und Sony/Nikon/Pentax einen Crop 1,5 Sensor.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 4
|
![]()
Danke,Ihr habt mir doch schon weitergeholfen.
Gruß Dieter38
__________________
Jeder Neue Tag,bringt Neue Motive.Manchmal auch die Nacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 18
|
![]()
>Sony/Nikon/Pentax einen Crop 1,5 Sensor
Ich denke nicht. Pentax hat 1,55; Sony/Nikon 1,5. Das macht immerhin 1 mm mehr WW aus. Unklar ist mir in dem Zusammenhang nur der Unterschied zw. der D40 und der Alpha. Die D40 sollte eigentlich den Sensor der D5D haben (beide 1,5), damit haette die Alpha einen Crop kleiner als 1,5. Kann das jemand bestaetigen. (Ich bin der Meinung die Sensorgroesse bezieht sich auf die reine Pixelflaeche.) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|