SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zum Minolta 2,8/28
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2006, 20:05   #21
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von superburschi
Etwas Fusspilzsalbe drauf und einziehen lassen.
Ohne Smilie ist diese Aussage schwer nachvollziehbar,

vor allem für diejenigen die keine Fungusexperten sind.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2006, 20:54   #22
Sascha Broich

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 151
Leider scheitere ich schon an dem Teil mit dem "Herankommen".
Wie es aussieht, ist die Linsengruppe von vorne eingesetzt. Zumindest ist der Tubus von hinten nicht zu öffnen:

Anscheinend muss man die vordere Abdeckung entfernen:

Nur, wie mache ich das?
__________________
Fotografieren ist eine bildende Tätigkeit.
Sascha Broich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2006, 20:56   #23
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von Sascha Broich
Leider scheitere ich schon an dem Teil mit dem "Herankommen".
Wie es aussieht, ist die Linsengruppe von vorne eingesetzt:
Anscheinend muss man die vordere Abdeckung entfernen:

Nur, wie mache ich das?
Wie Sunny mir schon geraten hat mit einem Schnapsglas oder ähnlichem was den passenden Durchmesser hat und einem Fensterleder sozusagen als Rutschbremse
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2006, 22:56   #24
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von superburschi
Zitat:
Zitat von Sascha Broich
Leider scheitere ich schon an dem Teil mit dem "Herankommen".
Wie es aussieht, ist die Linsengruppe von vorne eingesetzt:
Anscheinend muss man die vordere Abdeckung entfernen:

Nur, wie mache ich das?
Wie Sunny mir schon geraten hat mit einem Schnapsglas oder ähnlichem was den passenden Durchmesser hat und einem Fensterleder sozusagen als Rutschbremse
Oder -wie Pete Ganzel- mit dem Gummistopfen einer Gehhilfe o.ä. (Eisspray wird dort ebenfalls empfohlen). Nur das ist einfacher gesagt als getan: ich habe hier ein verpilztes 50mm /1,4, bei dem sich die Reinigung sicher mehr lohnen würde, nur bekomme ich das auch nicht auf. Und selbst wenn: die vordere Linsengruppe ist bei diesem Objektiv nicht so ohne weiteres zu demontieren (siehe hier), was aber wahrscheinlich nötig wäre. Außerdem ist in meinem Fall eine Linse vor und eine hinter der Blende betroffen - doppelter Aufwand. Ich habe das Objektiv daher abgeschrieben

Ob das beim 28er auch so schwierig ist weiß ich nicht, aber das Teil ist selbst in gutem Zustand max. 70-75 € wert und der Bildeffekt eigentlich sogar ganz nett anzusehen, so what?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 01:42   #25
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von superburschi
Och komm als wenn du nicht wüsstest das dies kein ernstgemeinter Tip war, oder doch
Öcht?
Dann hast Du mich aber voll geleimt
Stell Dir aber mal vor, jemand liest das, und macht das wirklich...
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2006, 07:37   #26
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hm, das eine Bild konnte ich freischalten, aber das andere, auf das immer noch ein toter Link geht habe ich schlicht nicht gefunden.

@sascha: wenn noch Interesse besteht, dass man das Bild im Thread sieht, sag mir Bescheid und lade es neu hoch, ich kuck dann nachher nochmal.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 23:52   #27
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zweites Bild eingefügt.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2006, 00:24   #28
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Zweites Bild eingefügt.

Gruß
PETER
Aber der Link auf das zweite Bild in Saschas Beitrag paßt noch nicht!

So klappt es:


Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 01:54   #29
Sascha Broich

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 151
Es ist zwar schon ein wenig Zeit vergangen, aber ich habe es jetzt geschafft!
Das Objektiv ist pilzfrei und damit ohne Schleier:


Beides sind 100%-Crops. (Einmal mit Blitz und einmal ohne.)

Die Bilder vom zerlegten 28/2.8:


Die Hürde beim Zerlegen war der Ring, der die Frontlinse in der vorderen Linsengruppe hielt. Er war an zwei Stellen verklebt und ließ sich erst durch vorsichtiges Erwärmen lösen:
__________________
Fotografieren ist eine bildende Tätigkeit.

Geändert von Sascha Broich (10.03.2007 um 09:22 Uhr)
Sascha Broich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zum Minolta 2,8/28


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.