![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 57
|
Ähm... Der Kabelauslöser funktioniert sogar noch weiter zurück. An meiner Alpha läuft einer den ich ursprünglich mit einer Minolta 7000 gekauft hab. Das Ding fast 20 Jahre alt...
![]() Scheinbar gab es hier keinen Grund diese Auslösemechanismen zu ändern. Und somit düften die Kabelauslöser rauf- und runter passen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Also eigentlich alles was an meiner 7D funktionierte, funktioniert auch an meiner A100. Lediglich mit dem 17-35 habe ich so meine Probleme, da bekomme ich in Innenräumen mit Blitz so gut wie nie ein scharfes Bild hin. Erst ab Blende 8 wird's langsam etwas besser. Bei Außenaufnahmen habe ich keine Probleme.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
![]()
Bis auf die Akkus funktioniert an der D5D Mk II (besser bekannt als Alpha 100) alles, was an den alten KonicaMinolta DSLRs auch schon funktioniert hat. Warum sollte das auch anders sein?
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 216
|
Zitat:
das KoMi 17-35 /2.8 -4.0 (D) neigt bei Kunstlicht (Licht mit starkem Rotanteil) zum Fehlfokus. Dies ist aber ein Problem des Objektivs und nicht der Kamera! Ist denn auch die Belichtung falsch? Bei ADI-tauglichen Objektiven, wie das 17-35 (D), wird ja bei der Blitz-Belichtung die Entfernung mit berücksichtigt. Gruß Georg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Nein, die Belichtung passt im Normalfall. Wusste nicht, dass das 17-35 solche Probleme macht. Im Normalfall brauche ich es auch nicht in Innenräumen, da reicht mir mein 24-70er Sigma.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|