Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Welchen analogen Body behalten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2007, 17:42   #11
magro
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
oder eine 800si, da werden keine Chipkarten mehr benötigt, ist gegenüber der 700si moderner und man bekommt das Teil mit VC7 Hochformatgriff für ca. 150 € - so habe ich das gemacht.
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2007, 17:54   #12
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von klaga Beitrag anzeigen
Die 9XI kann auch WL-Blitzen, man braucht keine Kabel. Für die 9XI gibt es einen Blitzkontroller, den finde ich persönlich besser als einen eingebauten Blitz. Man kann aber auch einen 5400er oder 5600er Blitz zum steuern gebrauchen. Und eine Verhältnissteuerung geht mit der 9XI auch. Einzig HSS funktioniert mit ihr nicht. Übrigens mit Kabel kann die 9XI bis zu einer 1/300 Sekunde blitzen, das kann sonst nur noch die Dynax 9. Ich habe mit der 9Xi immer sehr gerne gearbeitet und würde mich bei einer Auswahl zwischen 9XI und 700Si immer für die 9XI entscheiden.
Da ich aber noch zwei 9XIs habe brauche ich mich aber nicht zu entscheiden.

P.S. An deiner Stelle,würde ich mal mit beiden ein paar Filmchen durchziehen und dann mein Bauchgefühl entscheiden lassen.
Stimmt Klaus,
da sind mir ein paar Fehler unterlaufen. Irgendwie habe ich WL mit HSS verbunden. Aber sobald du zwei Blitze über Kabel ansteuerst kommst du auch bei der 9xi nur auf 'ne 1/60 Sekunde.
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 21:33   #13
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Hallo Andreas,

ich schliesse mich 4Norbert an. Alle Teile einzeln verkaufen, D7 analog kaufen. Zur Zeit sind ein paar neue von Foto-Sandor in der Bucht, scheinbar ein Restposten, werden wohl zwischen 250 und 300 Euronen weggehen ... Ist aber meine persönliche Vorliebe, ohne tiefere Kenntnis Deiner Bodys.

Gruß

Michael
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 22:26   #14
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Na ja,
an so eine Neuinvestition hatte ich eigentlich nicht gedacht. Eher an einen schmalen Taler der mein Loch in der Geldbörse stopft

Danke trotzdem für die Ratschläge. Werde mal Filme kaufen und testen.
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2007, 10:27   #15
manuelweiland
 
 
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 17
Hi!

Ich hatte die 9xi und habe die 700si mit VC-700 (neben Dynax 7 und 7000i). Mit der 700si spiele und fotografiere ich gerne. Die xi-Baureihe ist halt ganz anders zu bedienen. V.a. die 9xi und 7xi sind für viele (mich eingeschlossen) von der Bedienung irgendwie unpassend. Es gibt aber auch Leute die sie gerade der Bedienung wegen ganz toll finden.
Schön fnde ich an der 700si die Möglichkeit der Memory-Funktion und der Umbelegung der P-Taste mit der Custom-xi Karte (letzeres kann die 9xi aber auch). Auch die extra Spot-Taste finde gut. Bei der 9xi gibt es einen frei belegbaren Knopf, den man z.B. auch mit Spot-Belichtungsmessung belegen kann, oder mit automatischen Belichtungsreihen, oder mit was ganz anderem -aber halt immer nur mit einem.
Dafür ist bei der 9xi das Display beleuchtet und sie wirkt deutlich robuster als die 700si. Außerdem wirkt der AF-Antrieb der 9xi stärker (schneller?) und der Filmtransport ist schneller. Die 700si unterstützt die Vorblitz-14-Segment-Blitzbelichtungsmesseung des 5400HS im HSS-Modus, die 9xi kann -glaub ich- beim Blitzen nur mittenbetont messen.
Ich persönlich möchte meine 700si nicht mehr hergeben. Wenn man noch (wie bei der Dynax 7) sehen könnte wie sich die gemessene Belichtung auf die einzelnen Messfelder verteilt, würde ich meine Dynax 7 wahrscheinlich sogar wieder verkaufen und mir noch eine 700si mit Databack kaufen.

MfG
Manuel

Geändert von manuelweiland (27.02.2007 um 10:48 Uhr)
manuelweiland ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Welchen analogen Body behalten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.